Hauskauf inkl. nicht genehmigtem Ausbau des Garagendachs

Diskutiere Hauskauf inkl. nicht genehmigtem Ausbau des Garagendachs im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Moin zusammen, wenn in einem Altbau bereits vor zig Jahren über der Garage (grenzt an Nachbargarage) im schon bestehenden Dachstuhl ein...

  1. Molt

    Molt

    Dabei seit:
    10.08.2020
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,

    wenn in einem Altbau bereits vor zig Jahren über der Garage (grenzt an Nachbargarage) im schon bestehenden Dachstuhl ein Schlafzimmer für Kinder eingebaut wurde - ohne Genehmigung. Was kann passieren?
    • Bestehen Chancen auf nachträgliche Genehmigung (NRW, kein B-Plan)
    • Falls nein:
      • Könnte man jederzeit von Nachbarn verpfiffen werden?
      • Falls ja:
        • Macht es einen Unterschied, ob man dieses Zimmer nutzt oder den Zugang dichtgemacht hat?
        • Müsste man möglicherweise Bussgeld zahlen oder "einfach nur" rückbauen?
      • Wenn man für energetische Sanierungen Fördergelder beantragt, besteht das Risiko, dass jemand diesen Ausbau melden muss?
      • Wie siehts versicherungstechnisch aus, wenn das Haus abbrennt bspw... könnte die Versicherung eine Zahlung verweigern?
    Hat jemand Erfahrungen mit sowas?
     
  2. #2 simon84, 15.09.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    1. Chancen gering aber nicht unmöglich.

    2. Ja

    3. wenn es sich nur um einen Luftraum oder Lager über der Garage handelt, evtl Siehe 1) wenn Brandschutz usw eingehalten werden kann

    4. nur Bußgeld ist möglich, Bußgeld und Rückbau ist auch möglich.

    5. sehe ich nicht als warscheinlich an. Solange die Garage nicht beheizt ist dann würde die sogar bei einer neu Bilanzierung des Gebäudes nicht reinfallen. Von dir beauftragte und bezahlte Planer oder Berater werden kein Interesse haben dich „hinzuhängen“
    Andersrum, wenn du irgendwo beim Bauamt Skizzen vorlegen musst wird es sichtbar sein ! Egal ob Sanierung oder nicht, manchmal wird das bei Grundstück Erwerb Abwasser Satzung, Dachflächen für Regenwasser usw schon nötig

    leistungsabteilungen von Versicherungen suchen IMMER nach gründen Leistungen zu verweigern bzw. zu verringern.
    Ob sie damit durchkommen steht auf einem anderen Blatt.

    Brandschutz nicht eingehalten, Feuer in Garage ausgebrochen, da sehe ich eine gute Chance für die Versicherung.

    Wasserschaden im Keller eher nicht
     
    Molt gefällt das.
  3. Molt

    Molt

    Dabei seit:
    10.08.2020
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Hi, danke für die fixe Rückmeldung!

    Grundsätzlich ist das ein sehr schönes Zimmer, wo man sicherlich auch gut ein Arbeitszimmer einrichten kann (#Covid #Homeoffice) - aber ich habe halt keine Lust, bei einem Extremfall wie abgebranntes Haus keine Versicherungsleistung zu kriegen und dann letztlich damit natürlich finanziell ruiniert zu sein.

    Wie würde man also vorgehen, um hinsichtlich sowas auf Nummer sicher zu sein? Nachträgliche Genehmigung versuchen und wenn es nicht klappt, Leitungen kappen (Wasser für Nasszelle, Strom, ist alles da) und Zugang dicht machen?

    Die Garage würden wir nicht energetisch sanieren oder zumindest nicht fördern lassen, von daher sollten auch keine Skizzen vom ausgebauten Zustand irgendwo beim Amt landen. Und von außen wurde baulich nichts verändert, die Garage hatte vorher schon einen Dachstuhl, dort war ein Taubenschlag.
     
  4. #4 Donpepe, 15.09.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    grundsätzlich würde ich den Kaufpreis entsprechend nachverhandeln... gerade wenn dies aus dem Expose / Anzeige nicht ersichtlich war.

    Ich bin der (laienhaften) Meinung, dass es nur Bedingungen für einen Aufenthaltsraum gibt, aber damit nicht alles was diese erfüllt automatisch einer ist. Es kommt auf die tatsächliche Nutzung an.

    Beispiel: ich habe eine gedämmte und beheizte Garage mit Fenstern und einer Deckenhöhe von 2,5m. Damit würde diese die Anforderungen an einen Aufenthaltraum erfüllen, aber wenn ich meine Autos da reinstelle ist die Nutzung "Garage"... Wenn ich ein Bett reinstelle: Aufenthaltsraum.

    Grüße
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 simon84, 15.09.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ein Lager oder "Trockenraum" ist kein Aufenthaltsraum :)

    Aber Wandhöhe, Brandschutz (Fenster, RS Türe usw.) im Auge betrachten.

    Ich würde da auch eher versuchen zu handeln, aber eine Hinderung, wenn das Haus sonst passt wäre es für mich persönlich nicht.
     
Thema:

Hauskauf inkl. nicht genehmigtem Ausbau des Garagendachs

Die Seite wird geladen...

Hauskauf inkl. nicht genehmigtem Ausbau des Garagendachs - Ähnliche Themen

  1. Übergabe nach Hauskauf (Besenrein)

    Übergabe nach Hauskauf (Besenrein): Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Hauskauf und Übergabe durch den Verkäufer. Leider argumentiert der Verkäufer aktuell immer mit dem Argument...
  2. Hauskauf von ....... GmbH

    Hauskauf von ....... GmbH: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir haben den Fehler gemacht und ein Haus von .... GmbH gekauft und eine lange, frustrierende und...
  3. Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen

    Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen: Habe heute folgednes Haus begutachtet: "Diese große und gepflegte Immobilie freut sich auf Käufer mit kreativen Ideen" bei Google und dann findet...
  4. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...
  5. Kaufvertrag Hauskauf inkl. Einbauküche

    Kaufvertrag Hauskauf inkl. Einbauküche: Ich brauche mal eure Hilfe. Wir wollen nun ein gebrauchtes Haus kaufen. Nun liegt uns der Kaufvertragsentwurf vor und wir haben ihn nun...