Hauskauf mit Freundin (Ehefrau) - Grundbucheintrag?

Diskutiere Hauskauf mit Freundin (Ehefrau) - Grundbucheintrag? im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Themenstarter, ich habe gerade Zeit und denke, dass deine Frage sehr interessant für jeden hier ist. Ich werde zumindest versuchen eine...

  1. #21 Wieland, 22.12.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Hallo Themenstarter,

    ich habe gerade Zeit und denke, dass deine Frage
    sehr interessant für jeden hier ist.

    Ich werde zumindest versuchen eine Antwort
    zu formulieren, welche keineswegs ein Rat
    ist!

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß
    nach der Hochzeit, die Tiefzeit kommt.

    Ich persönlich würde auf keinen Fall darauf
    drängen als Miteigentümer im Grundbuch
    zu stehen!

    Da ich meiner Meinung nach bisher weder für
    das Grundstück noch für das Haus etwas
    geleistet habe!

    Persönlich würde ich auch in Zukunft alle Konten
    Völlig getrennt unterhalten, gemeinsame Sachen
    Führen zu gemeinsamer Haftung.

    Sofern ich Investitionen in das Objekt tätige
    würde ich zumindest die Rechnungen u. Quittungen als private Akte anlegen.


    Grüße
     
  2. #22 nordanney, 22.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.026
    Zustimmungen:
    2.758
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Der TE will aber eine Hütte für über T€ 600 bauen und wahrscheinlich über T€ 400 finanzieren müssen - wenn er kein EK einbringt und es nur auf den Schultern der Freundin lastet, wird die Finanzierung vielleicht auch T€ 600 hoch (keine Zahlen zum cash EK vom TE). Bei T€ 600 Finanzierung brauchst Du schon als Untergrenze 5.500€ netto (die Freundin). Ob das funktioniert?
    Das hat keiner von beiden. Es geht um Hausbau in der Zukunft.
    Kannst Du machen. Und was nützt Dir das?
     
  3. #23 msfox30, 22.12.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.174
    Zustimmungen:
    729
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wenn er das Geld einbringt, sollte er auch im Grundbuch stehen.
    Wenn das Geld jetzt schon vorhanden ist, kann er ja auch seinen Teil des Grundstückes der Freundin abkaufen.
    Dann stehen beiden im Grundbuch und sie ging nicht leer aus. Zusammen finanzieren dann beide das Haus.
     
  4. #24 klappradl, 22.12.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    simon84, 11ant, hanghaus2000 und 2 anderen gefällt das.
  5. #25 hanghaus2000, 22.12.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.370
    Zustimmungen:
    537
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ihre Eltern werden schon sich was dabei gedacht haben, wenn die das Grundstück schon vor der Ehe verschenken. Die sind dann oft auch in Bezug der späteren Ausgestaltung zumindest beratend tätig. Was sagen die denn zu der Situation?

    Wie stellt sich denn Deine Partnerin das Ganze vor?
     
  6. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    285
    Beruf:
    Programmierer
    Klingt als hättest du da schlechte Erfahrungen macht. Tut mir leid für dich. Aber sicher ist das nicht die automatische Regel und entsprechend kann es bei jedem total anders ausfallen.

    Gemeinsame Konten bedeuten auch nicht gleichzeitig gemeinsame Haftung. In einer Ehe herrscht zwar Zugewinngemeinschaft, aber dennoch sind die Vermögen und Verbindlichkeiten nicht automatisch geteilt. Zumindest während der Ehe. Auch wenn es schwieriger ist, die Vermögen der Einzelperson zuzuordnen, wenn es auf ein gemeinsames Konto fließt.
    Nach der Ehe (im Fall einer Scheidung) gilt der Zugewinnausgleich, wonach man die während der Ehe zugewonnenen Vermögenswerte gleichermaßen verteilen muss. Das ist vielleicht (muss aber nicht) der Grund, wieso das Grundstück vor der Ehe übertragen wurde. Denn damit bringt es die zukünftige Ehefrau bereits vor der Ehe mit, weshalb es nach einer eventuellen Trennung auch nicht aufgeteilt werden muss, da es kein Zugewinn ist, der während der Ehe hinzugekommen ist. (Zugewinngemeinschaft kann per Ehevertrag auch ausgeschlossen werden)
     
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    1.345
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Die Fragestellung kommt mir (so bzw. umgekehrt) bannig bekannt vor, sie ist als FAQ in mehreren Foren ein Evergreen.
    Meine Suchbegriff-Tips für das orange Forum wären: Pianistenthread, Freundin, Grundbuch.
     
    simon84, Piofan und Fred Astair gefällt das.
  8. #28 Hercule, 22.12.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Du solltest mal in der Realität ankommen. Scheidungsrate ? Trennungsrate ? Unglückliche Ehen ?
    Rekord im Bekanntenkreis ist einer, der hat jetzt schon das 3 Haus gebaut. In den anderen beiden sitzen die Ex Ehefrauen mit ihren neuen Stechern.
     
    Viethps gefällt das.
  9. #29 WilderSueden, 22.12.2022
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Das ist ein Grund sich vorher Gedanken über die Finanzen zu machen und alles zu regeln solange man noch nett zueinander ist. Aber es ist kein Grund die Flinte vorher ins Korn zu werfen ;)
     
    internet, Viethps, nordanney und 2 anderen gefällt das.
  10. #30 simon84, 23.12.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Firma gründen, Grundstück und Haus gehört der Firma. Firma gehört beiden zu xx%/yy% mit passendem Gesellschaftervertrag wäre auch noch ne Option
     
    11ant gefällt das.
  11. #31 Wieland, 23.12.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.686
    Zustimmungen:
    4.114
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist steuerlich nicht zu empfehlen, wenn keine Firma die auch wie auch immer ' etwas erwirtschaftet ' ein positiver Ertrag sollte dann schon da sein .
     
  13. #33 Wieland, 23.12.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Danke für deine ausführlichen Kommentar,
    es hat eben alles seine vor und Nachteile.

    Es gibt schließlich noch viele Lösungen um
    Sich abzusichern mit dem Ergebnis daß
    alle sicher sind .

    Grüße
     
  14. #34 Wieland, 23.12.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
     
  15. #35 Wieland, 23.12.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Bleibt zu hoffen, daß eine Bank das genau so sieht,
    wenn ich mir ein Auto auf das Gemeinschaftskonto
    bestelle dessen Raten ich später nicht bedienen
    kann.

    Safety first.
     
  16. #36 simon84, 23.12.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das eine ist ein Kreditvertrag mit Kreditnehmern das andere ist eine Bankverbindung ….
     
  17. #37 Wieland, 23.12.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    67
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Es war eigentlich ein Kommentar für ynnus
     
    simon84 gefällt das.
  18. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...und diese neu gegründete Firma bekommt dann ohne Bilanzen und nur mit dem Grundbesitz als Sicherheit einen Hausbaukredit über 500.000 ???
     
  19. #39 klappradl, 23.12.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Das ginge schon. Bei einer GBR hätte die Bank den gleichen "Zugriff" auf Vermögen und Geldquellen der Gesellschafter wie bei Privatpersonen.
     
    11ant gefällt das.
  20. #40 nordanney, 23.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.026
    Zustimmungen:
    2.758
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie bei allen Firmenkrediten werden beide Gesellschafter die volle Bürgschaft übernehmen müssen. Und dann sind wir wieder am Anfang...

    P.S. Gilt nicht für die formale GbR - die bringt aber auch nicht viel, da beide Gesellschafter ebenfalls voll der Bank gegenüber haften müssen.
     
Thema:

Hauskauf mit Freundin (Ehefrau) - Grundbucheintrag?

Die Seite wird geladen...

Hauskauf mit Freundin (Ehefrau) - Grundbucheintrag? - Ähnliche Themen

  1. Hauskauf mit Hochfrequenzbelastung & Wasserader – gesundheitlich vertretbar?

    Hauskauf mit Hochfrequenzbelastung & Wasserader – gesundheitlich vertretbar?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor der Entscheidung, ob ich ein Einfamilienhaus in Riegelsberg (Saarland) kaufen soll. Ein baubiologischer...
  2. Übergabe nach Hauskauf (Besenrein)

    Übergabe nach Hauskauf (Besenrein): Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Hauskauf und Übergabe durch den Verkäufer. Leider argumentiert der Verkäufer aktuell immer mit dem Argument...
  3. Hauskauf von ....... GmbH

    Hauskauf von ....... GmbH: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir haben den Fehler gemacht und ein Haus von .... GmbH gekauft und eine lange, frustrierende und...
  4. Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen

    Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen: Habe heute folgednes Haus begutachtet: "Diese große und gepflegte Immobilie freut sich auf Käufer mit kreativen Ideen" bei Google und dann findet...
  5. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...