Hauskauf ohne Unterlagen

Diskutiere Hauskauf ohne Unterlagen im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Wenn er nichts mehr hat, könnte es gut sein, dass er in ein anderes staatliches Heim muss, welches nicht die beste Versorgung für Deinen Opa...

  1. Hedger

    Hedger

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Nein, auch hier leider nicht richtig.

    Wenn das Geld weg ist, springt das Sozialamt ein. Aber erst dann. Weil wir hier nicht in einem privaten Spa Luxus Heim sind, sondern einem stink normalen Heim wie alle Heime. Kostet aber dennoch soviel.

    Also nochmals an Alle. Habt ihr Großeltern kümmert euch frühzeitig vor dem Eintritt eines Pflegefalls um das finanzielle. Gewinner ist nur der Staat wenn ihr es nicht macht.

    Leider eigene Erfahrung. Und ach ja, Luxus ist nicht zu erwarten für den Pflegenden....aber hohe Kosten!
     
  2. #22 JPtm, 19.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2021
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich will ja nicht unken aber es gibt zwei Dinge die mich hier stören.

    a) Bisher nur blablabla über das Haus. Du hast bisher nicht einmal geschrieben wie der Zustand ist. Es ist nicht modern, gut, aber 40/50 Jahre unmodernisiert ist kein Totalabriss. Regnet das rein weil Dach undich, kaputte Wände, Elektrik zündelt schon, oder oder oder ? Ist das in einem so schlechten Zustand dass es einen Abriss rechtfertigt, das man das Haus sogar negativ bewerten müsste?
    b) Ist ja schön, dass wir für deinen Opa jetzt mit unseren Steuergeldern das Heim zahlen. Nurso am Rand, der Staat ist kein abstraktes Gebilde das zu bekämpfen ist, das sind WIR. Du wischst damit auch nicht Herr/Frau <Insert Namen deines Hasspolitikers> etwas aus, sondern uns hier. Wir sind die Geschädigten davon, wenn Familien durch Tricksereien ihr Geld behalten und den Opa arm rechnen.
     
    Alex88 und simon84 gefällt das.
  3. #23 JPtm, 19.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2021
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Na dass ist ja super. Wieso meint jeder er hätte ein Recht auf Erben/Gelderhalt? Wenn dein Opa eine Pflegedienstleistung in anspruch nimmt wo viele Leute daran arbeiten, dann hat er die zu bezahlen. Wenn du das als Familie erledigen kannst, dann kannst das Geld sparen und wirst es später Erben. Wenn nicht, dann muss der Opa eben sein Geld aufbrauchen. Wieso meint jeder dass wäre Staatsaufgabe dort die Kosten zu übernehmen. Nein, das ist es nur im Notfall bevor der ältere Mensch auf der Strasse liegt. Im Notfall heißt das, dass der Opa natürlich sein, nicht mehr gebrauchtes, Haus verkauft. Es gibt kein Recht auf ewiges Familienhäuschenerhalt.
     
  4. #24 klappradl, 19.08.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Da kann man auch anderer Ansicht sein. Aber das gehört vielleicht eher nicht in dieses Forum.
    Der Gesetzgeber hat aktuell festgelegt, welches Vermögen für die Pflege herangezogen werden kann und welches nicht. In diesem Rahmen kann und darf man agieren
     
  5. #25 BaUT, 19.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2021
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.226
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dieses Geschwätz von Abrisskostengegenrechnung nervt.
    Wer sagt denn dass sich niemand findet, der das Haus mit einem gewissen Restwert kauft um es zu sanieren und weiter zu nutzen?

    Mann-mann-mann - dafür gibt es FACHLEUTE!!!

    Wenn du das Haus+Grund nach deiner Rechnung jetzt für 1 EUR kaufst und du dann im Grundbuch stehst und wenn dann dein Opa in einem halben Jahr kein Bares mehr hat um die Kosten des Pflegeheimes decken zu können, dann muss er oder sein Vormund eine Offenlegung seiner Vermögensverhältnisse rückwirkend für etliche Jahre beim Sozialamt einreichen bevor dieses wegen Mittellosigkeit des Pflegeempfängers die vollen Pflegekosten übernimmt. Dabei muss er dann auch den Besitz und Verkauf von Haus+Grund angeben.

    Ziemlich schnell wird das Sozialamt dann die Angemessenheit des Kaufpreises anzweifeln und hier eine Entziehung aus der Erbmasse o. ä. vermuten. "Da hat wohl jemand den Grundbesitz des Alten innerfamiliär in Sicherheit gebracht!" Spätestens dann brauchst du als Käufer einen gerichtsfesten Nachweis über die Rechtmäßigkeit und Angemessenheit des Kaufpreises. Einen solchen Nachweis (Wertermittlung) bekommst du NUR bei einem von der IHK "öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken".
    Makler sind für solche Fälle keine ausreichend kompetenten Berater/Fachleute. Das liegt daran dass sie mit ihrem Berufsbild keine Haftung für die Höhe der Kaufpreise übernehmen, sondern lediglich für die Vermittlung von Verkäufern und Käufern zuständig sind, nicht aber für die Angemessenheit des dabei zustande kommenden Kaufpreises.
     
    seaway gefällt das.
  6. Hedger

    Hedger

    Dabei seit:
    14.08.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    3
    Also muss sagen, dieses Forum ist leider nichts für was solides. Nur persönliche Angriffe ohne unsere Situation zu kennen.

    Habe mehrfach geschrieben es geht um die Findung einen angemessenen Preises unter Berücksichtigung der Fakten.

    Aber gut. Wieder was gelernt. Solche Foren sind einfach nix.

    Tschüss....und viel Spass noch beim rum labern.

    Danke für kaum konstruktive Informationen.
     
  7. #27 BaUT, 19.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2021
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.226
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    #25 nicht verstanden oder gar nicht gelesen?
    Da steht doch jetzt ganz genau alles drin! Den Sachverständigen für Wertermittlung kannst du bei der IHK deines Bundeslandes erfragen oder in deren Internetseite im Sachverständigenverzeichnis raussuchen.

    Damit ist deine Frage komplettamente beantwortet.

    Jeder andere dahergelaberte Marktwert oder -preis ist juristisch nicht belastbar.

    Im Streit mit den Ämtern kommen sie an der Beauftragung eines solchen Gutachters nicht vorbei.
    Das Finanzamt hat teilweise seine eigenen Wertgutachter das Sozialamt wird hoffentlich die Wertermittlung des ö.b.u.v. SV akzeptieren.
     
    seaway gefällt das.
  8. #28 JPtm, 19.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2021
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Du liefst aber keine Fakten. Fakten sind Zustand/Bilder des Hauses, Quadratmeter usw. Dann könnte man einen "Forumspreis" dafür ermitteln.
    Ich kannst auch einen Neubau bewerten mit 300.000 Grundstückskosten, Abriss 30.000€, also zahle ich 270.000€. Da wird dich der aktuelle Besutzter aber auslachen und sagen, das Haus ist gestern fertig geworden, hat 500.000 gekostet, biete mal eher was um 800.000.
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.244
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    habe ich in #3 schon geschrieben, ein Gutachter muss her
     
    simon84 und Kriminelle gefällt das.
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.226
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Habe ich in #15 und #25 auch noch mal geschrieben.
    Stammtischgerede bringt dich da nicht weiter!
     
    simon84 gefällt das.
  11. #31 Kriminelle, 19.08.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.206
    Zustimmungen:
    1.663
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich habe aus dem Gutachter einen Fachmann gemacht - sei es drum: in einem Forum hört man oft Wahrheiten, die man nicht hören möchte und redet dann das Forum schlecht, bevor man seine eigenen Gedanken mal richtig ordnet.
     
    Alex88, MJanssen, simon84 und einer weiteren Person gefällt das.
Thema: Hauskauf ohne Unterlagen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. was tun wenn keine alte baubeschreibung vorhanden ist

Die Seite wird geladen...

Hauskauf ohne Unterlagen - Ähnliche Themen

  1. Hauskauf mit Hochfrequenzbelastung & Wasserader – gesundheitlich vertretbar?

    Hauskauf mit Hochfrequenzbelastung & Wasserader – gesundheitlich vertretbar?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor der Entscheidung, ob ich ein Einfamilienhaus in Riegelsberg (Saarland) kaufen soll. Ein baubiologischer...
  2. Übergabe nach Hauskauf (Besenrein)

    Übergabe nach Hauskauf (Besenrein): Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Hauskauf und Übergabe durch den Verkäufer. Leider argumentiert der Verkäufer aktuell immer mit dem Argument...
  3. Hauskauf von ....... GmbH

    Hauskauf von ....... GmbH: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir haben den Fehler gemacht und ein Haus von .... GmbH gekauft und eine lange, frustrierende und...
  4. Was für Unterlagen müssen uns beim Hauskauf übergeben werden?

    Was für Unterlagen müssen uns beim Hauskauf übergeben werden?: Hallo, wir haben uns ein relativ neues, gebrauchtes Haus (Ersteinzug Febr. 2010) gekauft. Das Haus wurde mit einem Bauträger erstellt. Meine Frage...
  5. Unterlagen beim Hauskauf - bismkus Nebenthema

    Unterlagen beim Hauskauf - bismkus Nebenthema: ####### [MOD]Thema geteilt, weil der Rest nichts mit dem Ursprung zu tun hat[/MOD] Ursprungsstrang...