Hauskauf: Wohnfläche nach DIN 277

Diskutiere Hauskauf: Wohnfläche nach DIN 277 im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir interessieren uns für ein EFH, dessen Wohnfläche laut Expose rund 150qm beträgt. Bei der Besichtigung stellte sicher heraus, dass die...

  1. #1 Fabian1981, 18.12.2022
    Fabian1981

    Fabian1981

    Dabei seit:
    26.03.2020
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    8
    Hallo, wir interessieren uns für ein EFH, dessen Wohnfläche laut Expose rund 150qm beträgt. Bei der Besichtigung stellte sicher heraus, dass die Flächen im Haus nach DIN 277 berechnet wurden. Demnach erfolgte eine Unterteilung in z.B. Funktions- und Nutzflächen, aber nicht in die "übliche" Wohnfläche, was bei Berechnungen nach WoFIV der Fall wäre. Die "Wohnfläche" fällt mit 150qm damit natürlich besonders hoch aus...

    Woher wissen wir nun, was die tatsächliche Wohnfläche ist bzw. welche Räume "Aufenthaltsräume" sind. Die Frage stellt sich z.B. bei zwei ausgebauten Kellerräumen mit Gartenzugang. Der Vergleich mit anderen Häusern bzw der üblichen Berechnungsmethode nach WoFIV fällt uns etwas schwer.

    Danke!
    Fabian
     
  2. #2 WilderSueden, 18.12.2022
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Ist es nicht vollkommen egal? Ihr schaut euch das Haus an und wenn es euch gefällt, geht es weiter. Es gibt ja sicherlich auch einen Grundriss?
     
  3. #3 Fabian1981, 18.12.2022
    Fabian1981

    Fabian1981

    Dabei seit:
    26.03.2020
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    8
    Den Grundriss bekommen wir morgen. Naja, der Preis/Wert wird üblicherweise mit einer Wohnfläche gerechtfertigt. Daher nicht ganz irrelevant, welche Räume des Hauses für Wohnzwecke (Aufenthaltsraum) vorgesehen sind.
     
  4. #4 WilderSueden, 18.12.2022
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Der Preis ist was du zu zahlen bereit bist. Wenn du die Kellerräume nicht als Wohnfläche sondern als Abstellraum betrachtest, dann sind es eben Kellerräume und damit weniger wert. Egal was irgendeine Norm zur Berechnung sagt. Du kaufst keinen Durchschnittspreis, du kaufst ein Haus.
     
  5. #5 nordanney, 18.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Der Preis wird über das Haus gerechtfertigt und nicht über irgendwelche gerechneten Zahlen. Egal, ob es offizielle Wohnfläche nach WoFlV, II.BV, DIN 283 oder DIN 277 (manches alt, manches aktuell gültig). Passt das Haus und passen die Räume, dann ist es das wert, was Du zahlen möchtest. Machst Du es nicht, macht es jemand anderes, den die Berechnungen nicht interessieren.
    Vergleiche mit anderen Häusern sind immer schwer, da die Lage, der Bodenrichtwert, die Grundstücksgröße, die Ausrichtung des Gartens, das Baujahr, die Ausstattung, der Zustand und noch dutzende andere Faktoren reinspielen. Du wirst NIE zwei absolut identische Häuser für einen Vergleich finden.
     
    Viethps und WilderSueden gefällt das.
  6. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Fabian
    Erst Mal ist es ja schön, dass ihr das festgestellt habt.
    Gut ist es, wenn ihr noch Pläne bekommt. Die sicherste Variante ist natürlich, selber vor Ort aufzumessen. Wenn ihr dann auf nur 100 m2 Wfl. kommt, ist euch vielleicht der Preis dann zu hoch, aber ihr fühlt euch sicherer in euren eigenen Bewertung und Beurteilung.
     
    Viethps und hanghaus2000 gefällt das.
  7. #7 hanghaus2000, 19.12.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ist denn der Verkaufspreis an den m2 gebunden?
    Zum Beispiel 150m2 * 3500 Euro

    Dann sollte man das nachrechnen. Ansonsten wie die Vorredner schon gesagt haben.

    Oder wollt Ihr für Euch ermitteln, was ein fairer Verkaufspreis ist?
     
  8. #8 petra345, 19.12.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Weder der Hauspreis ist nach der Wohnfläche x Preis pro m² berechenbar noch der Wert einer Aktie aus dem KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) Üblich sind etwa 15. Aber Autoaktien werden zur Zeit mit einem KGV von 5 bis 6 gehandelt. Sind sie jetzt zu billig? Es bezahlt eben keiner mehr! Bei der T-Aktie mit Manfred Krug war es genau anders.

    Ähnlich ist es mit einem Haus.
     
  9. #9 hanghaus2000, 19.12.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Das sehen vermutlich viele Anders. Da leben ganze Berufssparten von. Ingenieure, Gutachter, Architekten, Steuerberater usw. ermitteln sehr wohl den Wert von Immobilien das hat aber, wie schon gesagt wurde, nicht viel mit dem Verkaufspreis zu tun.
     
Thema:

Hauskauf: Wohnfläche nach DIN 277

Die Seite wird geladen...

Hauskauf: Wohnfläche nach DIN 277 - Ähnliche Themen

  1. Übergabe nach Hauskauf (Besenrein)

    Übergabe nach Hauskauf (Besenrein): Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Hauskauf und Übergabe durch den Verkäufer. Leider argumentiert der Verkäufer aktuell immer mit dem Argument...
  2. Hauskauf von ....... GmbH

    Hauskauf von ....... GmbH: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wir haben den Fehler gemacht und ein Haus von .... GmbH gekauft und eine lange, frustrierende und...
  3. Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen

    Moeglicher Hauskauf - Sanierungskosten und Fragen: Habe heute folgednes Haus begutachtet: "Diese große und gepflegte Immobilie freut sich auf Käufer mit kreativen Ideen" bei Google und dann findet...
  4. Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!

    Hauskauf Bj. 1970/1985. Keine Bauunterlagen vorhanden?!: Hallo liebe Community, wir stehen kurz davor eine Doppelhaushälfte, angegeben mit Bj. 1970 (weiterer Anbau aus 1985) zu erwerben und zu...
  5. Hauskauf - Sanierung/Renovierung Baujahr 1971

    Hauskauf - Sanierung/Renovierung Baujahr 1971: Hallo Forum, wir sind seit längerer Zeit auf der Suche und haben nun ein Haus gefunden, das uns anspricht. Am Wochenende wollen wir das Objekt...