Haustür - Blindstock

Diskutiere Haustür - Blindstock im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, hätte eine Frage bezüglich der Haustür... Hierfür wurde ein Blindstock montiert. Dieser ist seit dem Estrich (2,5 mon)...

  1. #1 TeemitRum, 21.01.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,

    hätte eine Frage bezüglich der Haustür... Hierfür wurde ein Blindstock montiert. Dieser ist seit dem Estrich (2,5 mon) durchgehend nass und auch schon in der Mitte etwas aufgegangen...

    Hierauf soll jetzt gefliest und die Haustür montiert werden... Gammelt das nicht langsam aber sicher unten zusammen und verliert die Stabilität?

    Danke
     

    Anhänge:

  2. #2 das ICH, 21.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Da es seit gefühlten 4 Monaten durchgängig regnet verwudnert es nicht, dass es bei der auf den Bildern gezeigten Situation durchgängig nass ist.
    Was mich aber verwundert ist, dass die Haustür auf dem Estrich montiert werden soll. Wie soll denn die Trennung zum Außenbereich erfolgen?
     
  3. #3 TeemitRum, 21.01.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    5
    Angeblich wird demnächst erst gefliest und dann die Tür montiert oder erst montiert und dann gefliest je nach dem. Estich kann ich mit dem Finger 3-4cm tief eindringen.

    Wie genau das ablaufen soll keine Ahnung - aber die Schwelle wird doch nie wieder trocken wenn da jetzt die Haustür drauf kommt
     
  4. #4 JohnBirlo, 21.01.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    460
    Ich weiß nicht, ob du das Problem verstanden hast, was "das ICH" meint, aber die Tür wird eigentlich nicht AUF den Estrich gestellt, sondern auf die Bodenplatte. Sonst haste doch ne epische Wärme/Feuchtigkeitsbrücke.
     
  5. #5 TeemitRum, 21.01.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    5
    Nein hatte ich nicht. Das Holz welches in der Mitte bereits etwas auseinander gegangen ist geht bis zur Bodenplatte. Außen wurde bis halbe Höhe eine Dämmplatte geklebt hinter die ich aber auch mit dem Finger greifen kann...
     

    Anhänge:

  6. #6 Gast 85175, 21.01.2024
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es ist halt so, das ist jetzt schwierig ringsum luftdicht zu bekommen, da der Estrich schon drin und der Wandputz schon dran ist, das Holz unten ist immer kritisch und ob es unter der Dämmung sauber abgedichtet ist sieht man nicht, usw...

    Ich stufe das da im Neubau als "pfuschig" ein... Sowas macht man im Neubau doch nicht...
     
    simon84 gefällt das.
  7. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    168
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Das kommt mit Sicherheit wieder raus. Dann Anschluss Profil auf Deckel. Wie sagte mein Vater immer. Ma sott an dubbel koi halbfertige arbet sehe lau
     
  8. #8 TeemitRum, 21.01.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    5
    Das Holz unten auf Estrichhöhe bleibt angeblich bzw das ist mit eingeputzt...einzig oben wo die Bautür ist kommt wieder raus...

    Ansonsten ist der dubbel ganz Ohr wie genau das unten mit Silberfolie kaschierte und eingeputzte wieder raus kommt...
     
  9. #9 Gast 85175, 21.01.2024
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ma sott a dubbel au koi hausdier eibaua la...
     
  10. #10 chris84, 21.01.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.238
    Zustimmungen:
    694
    Dass die Tür nach dem Estrich kommt scheint nicht so ganz unüblich.
    An die Tür gehört ein Bodeneinstandsprofil. Das hätte man auch vor dem Estrich schon sauber eindichten können, aber dann muss auch die Tür ggü den Profil gedichtet werden.
    Wenn die Tür mit Profil kommt, geht der Einbau eigentlich nur noch mit 3-Funktions-Kompriband.
    Der Innenputz ist doch vermutlich auch schon drauf - da entsteht das gleiche Abdichtungsproblem...
    Auf keinen Fall darf da unten das Holz so drin bleiben. Das fault früher oder später weg.
     
    TeemitRum gefällt das.
  11. #11 TeemitRum, 21.01.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    5
    Hab grad mal bisschen geschaut... Das ist von innen geschraubt so wie es aussieht... Das geht doch nie wieder raus?
     

    Anhänge:

  12. #12 Gast 85175, 21.01.2024
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das Photo ist fürchterlich schlecht. Es sieht aus als hättest drin herum gefotoshoppt… Und wozu sind diese Plattenstreifen an der Fassade „aufgehend“ gut?
     
  13. #13 TeemitRum, 21.01.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    5
    Sorry - ist ein Screenshot aus einem Video wo ich vorm Innenputz sämtliche Leitungen gefilmt habe damit ich später mal weiß wo ca was liegt...

    Welche Plattenstreifen?
     
  14. #14 chris84, 21.01.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.238
    Zustimmungen:
    694
    Hast du kein ordentliches Foto?
    Vielleicht ist da auch ein ordentliches Rahmenprofil ordnungsgemäß eingebaut, und es ist nur ne Holzabdeckung drauf, die gegen die Schwelle getauscht wird...
    Ein ordentliches Rahmenprofil wäre aus Kunststoff oder einem entsprechend dämmenden und verrottungsfesten Material...
     
  15. #15 TeemitRum, 21.01.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    5
    Sonst leider kein Foto vorhanden :(
     

    Anhänge:

  16. #16 Fabian Weber, 21.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.368
    Zustimmungen:
    5.960
    Lass Dir mal das entsprechende Einbaudetail vorlegen, Handskizze vom Bauleiter reicht auch.

    Hauptsache man sieht, wie das alles zusammengehen soll.
     
    chris84 gefällt das.
  17. #17 TeemitRum, 13.02.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    5
    Die Haustüre wurde nun montiert...

    Aussen wurde rund um die Tür Acryl gespritzt... Hab das bisher noch nicht so gesehen... Ist das wieder Murks? Die Fuge muss ich ja alle Zeit erneuern
     
  18. #18 das ICH, 14.02.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Es gibt zulässige spritziger Dichtstoffe…hast du eine genaue Bezeichnung?
    Wie sieht das jetzt im gesamten und im Detail aus?
    Wie wurde zur Schwelle hin angebunden?
    Hast du wie in #16 empfohlen eine Detailskizze bekommen?
     
  19. #19 TeemitRum, 14.02.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    5
    Nein keine Skizze bekommen... Laut Hersteller ist der Blindstock unten aus verrottungsfestem Material... Hab da angerufen..

    Fotos von der Schwelle reiche ich nach
     

    Anhänge:

  20. #20 TeemitRum, 14.02.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    5
    Anbei
     

    Anhänge:

Thema:

Haustür - Blindstock

Die Seite wird geladen...

Haustür - Blindstock - Ähnliche Themen

  1. Türschwelle nachrüsten Haustür

    Türschwelle nachrüsten Haustür: Guten Morgen liebe Community, im Rahmen der energetischen Sanierung meines Hauses will ich zunächst einmal die großen, schnell zu erledigenden...
  2. Neue Haustür vorziehen

    Neue Haustür vorziehen: Hallo liebe Gemeinde, wir benötigen eine neue Haustür und da wir möglicherweise irgendwann mal die Vorderseite des Hauses dämmen möchten, würden...
  3. Türschwellenanachluss Haustür Außen

    Türschwellenanachluss Haustür Außen: Hallo zusammen, Ich habe ein kleines Problem. Ich habe an der Haustür außen ein vollständig überdachtes Betonpodest, welches 2cm tiefer ist als...
  4. Haustür Betonsturz kürzen

    Haustür Betonsturz kürzen: Hallo, Sorry erstmal, ich habe dieses Thema eben versehentlich bei Neubau gepostet. Also hier nochmal. wir haben neue Fenster und eine Haustür...
  5. Haustür Betonsturz kürzen

    Haustür Betonsturz kürzen: Hallo, wir haben neue Fenster und eine Haustür für unseren Altbau bestellt. Leider haben wir jetzt ein Problem mit der Haustür festgestellt. Alle...