Haustür mit Einfassung und Glasbausteinen

Diskutiere Haustür mit Einfassung und Glasbausteinen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Frohes neues Jahr an alle. Ein neues Jahr steht an und wir wollen unser kürzlich erworbenen Immobilie aus den 60iger Jahren einen...

  1. #1 Bruchgefahr, 02.01.2022
    Bruchgefahr

    Bruchgefahr

    Dabei seit:
    02.01.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Frohes neues Jahr an alle. Ein neues Jahr steht an und wir wollen unser kürzlich erworbenen Immobilie aus den 60iger Jahren einen neuen Eingangsbereich verpassen.
    Ich habe schon das ganze Internet durchsucht aber noch keine vergleichbaren Objekte entdecken können.
    Der Eingang besteht aus einer Holztür und Glasbausteinen welche komplett von einem Betonsystem eingefasst sind (siehe Foto) kann mir jemand sagen was das ist? Ist so etwas tragend?
    Mein Plan wäre eigentlich alles komplett zu entfernen inkl. dem Betonteilen und ein Türelement mit großem Seitenteil zu verbauen.

    Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 02.01.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn ich die Bilder von innen gerade richtig interpretiere, dann müßte über der Türe ohnehin ein großer Unterzug aus vermutlich Stahlbeton sein und der ist dann „tragend“.

    Wie auch immer, ich würde dir trotzdem zu einer „normalen“ Tür und einer Festverglasung in „Fensterform“ raten. Weil eine große Tür mit Seitenteil ist ziemlich teuer und ich finde das bringt da wenig, weil das vor die Treppe zu bauen ist irgendwie unglücklich… Und dann machst irgendwann ein WDVS außen drauf und gut ist’s…
     
  3. #3 Bruchgefahr, 02.01.2022
    Bruchgefahr

    Bruchgefahr

    Dabei seit:
    02.01.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja hätten wir auch schon überlegt, allerdings stört uns dieser mittlere Pfeiler optisch sehr. Zurzeit befindet sich dort zwar einige Lichtschalter von der Innenseite, diese würden wir dann aber an eine Innenwand verlegen.

    Diese Beton Elemente sind anscheinend eine kräftige Kältebrücke. Als es die letzten Tage so extrem kalt war stand das Wasser auf der Wand, bzw. Lief das Kondenswasser herunter.
     
  4. #4 simon84, 04.01.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde die Glasbausteine durch eine festverglasung ersetzen und bei der Tür eine selbst absenkende bodendichtung nachrüsten und sie farblich nach Geschmack gestalten (lassen).
    Ist wesentlich nachhaltiger.

    die schmale Säule zwischen Tür und Fenster / Verglasung wirkt optisch sehr gut, alles aus einem
    Teil sieht optisch nicht gekonnt aus.

    aber das ist wie immer Geschmacksache :)

    bei der Statik kannst du davon ausgehen, dass sowohl Tür inkl Zarge als auch die Glasbausteine nicht tragend sind.

    bei dem Pfeiler / Pfosten müsste man gucken ob was drinnen ist, wäre aber auch sehr untypisch. Wie zuvor geschrieben höchstwahrscheinlich direkt über dem türelement

    das könnte man sinnvollerweise auch dämmen
     
  5. #5 Bruchgefahr, 04.01.2022
    Bruchgefahr

    Bruchgefahr

    Dabei seit:
    02.01.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Aber ist diese Betoneinfassung energetisch nicht eine Vollkatastrophe? Wie gesagt von der Innenseite sind in diesem Bereich 3 Lichtschalter und eine Steckdose untergebracht. Bei kaltem Wetter steht teilweise in den Unterputzdosen das Kondenswasser. Dieses Problem würde doch durch ein neues Fenster und Tür nicht behoben werden, oder?
     
  6. #6 klappradl, 04.01.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ja, wahrscheinllich wie der Rest des Hauses. Was immer man da macht, die Lichtschalter würde ich an der Stelle belassen
     
Thema: Haustür mit Einfassung und Glasbausteinen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. licht glassteine haustür erneuern

Die Seite wird geladen...

Haustür mit Einfassung und Glasbausteinen - Ähnliche Themen

  1. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  2. Haustür einstellen, Spalt nur unten

    Haustür einstellen, Spalt nur unten: Hallo, bislang habe ich mir so geholfen das ich auf die Dichtung einfach eine weitere geklebt habe, nun möchte ich aber mal das Problem angehen....
  3. Haustür tausch!

    Haustür tausch!: Hallo, Haben uns eine neue Haustür einbauen lassen, welche auch eine sehr gute Qualität hat. Was ich nicht wusste und mir auch nicht gefällt, der...
  4. Haustür versetzen

    Haustür versetzen: Hallo zusammen, hätte aktuell die Möglichkeit in meinem Altbau die Haustüre nach ausen zu versetzen. Für eventuelle spätere Dämmung besser denke...
  5. Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?

    Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?: Hallo allerseids, ich bin Christoph aus Schweich an der Mosel :) Vor einigen Jahren haben wir uns ein Eigenheim gekauft, welches wir, so wie wir...