Haustür...wo anfangen?

Diskutiere Haustür...wo anfangen? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; "Die Tür rechts unten (M3054) in kobaltblau mit roter Glasumrandung." Mutig! Ist das nicht überzeichneter 50er Jahre Stil? Das passt nicht an...

  1. #21 Torsten Stodenb, 13.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "Die Tür rechts unten (M3054) in kobaltblau mit roter Glasumrandung."

    Mutig! Ist das nicht überzeichneter 50er Jahre Stil? Das passt nicht an jedes Haus. Aber vielleicht an Eures. Die Tür möge Euch auch noch gefallen, wenn sie eingebaut ist, und auch noch nach Jahren!
     
  2. #22 Thomas B, 13.10.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ach ich weiß nicht...da klingelt ein Freund und zum Öffnen kriegt er erstmal die Tür vors Hirn geknallt....gut wer's mag....:)

    Thomas
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Z.B. drückt der Wind die Tür IN die Dichtungen, statt AUS ihnen.
    Der Platz im Eingangsraum kann besser genutzt werden.
    Die Tür ist nicht im Weg, wenn mehrere Personen kommen oder gehen.

    Und die Junx vom SEK tun sich viel schwerer beim Einrammen der Türe... :p
     
  4. #24 Torsten Stodenb, 13.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "Ach ich weiß nicht...da klingelt ein Freund und zum Öffnen kriegt er erstmal die Tür vors Hirn geknallt....gut wer's mag...."

    Also gut, fangen wir gleich mit diesem Punkt an:

    1. Eine nach außen schlagende ("schlagende"!) Tür schützt die Haubewohner vor unerwünschten Eindringlingen, z.B. Hausierern, Vertretern, Postboten (der nur klingelt, wenn er Einschreiben oder Urkunden hat), Gerichtsvollziehern, Schwiegermüttern, Schornsteinfegern, distanzlosen Charakteren, fremden Rüden, wenn die eigene Hündin läufig ist usw. usw.
    Es hatte mal ein distanzloses Mädchen (Ich meine das als eine typische psychische Störung) bei uns geklingelt, weil es zu unserer jüngsten Tochter wollte. Beim Blick durch das oben gelegene Glas sah ich niemand, so dass ich die Tür mit Schwung öffnete -. auah, da hatte das Kind die Tür im Gesicht! Denn es hatte nicht gewusst, dass man sich gesittet etwa mindestens 1 m vor die Tür stellt und geduldig auf das Öffnen wartet, sondern es hatte sich ungeduldig direkt vor die Tür gequetscht. Einmal, ein zweites Mal nicht mehr. :biggthumpup:

    2. Eine nach außen öffnende Tür steht nicht im Weg, wenn Gäste kommen oder wenn die WC-Tür gleich vorn angebracht ist. Man kann sie unproblematisch wieder schließen, noch während die Gäste im direkten Eingangsbereich stehen. Das ist bei schlechtem Wetter gut.

    3. Eine nach außen öffnende Tür benötigt kein kompliziertes Spezialprofil, um regendicht zu schließen. Und wenn mal die Oberkante nass geworden ist - kein Problem, im geschlossenen Zustand kommt Luft dran und das Wasser trocknet ab.

    4. Eine nach außen öffnende Tür ist leichter dicht zu bekommen und die Dichtungen sind ganz simpel. Steht Wind auf der Tür, wird sie durch den Druck noch dichter. Um zu verhindern, dass eine aufstehende Tür vom Wind hin- und hergeschwenkt wird, gibt es über der Tür eine Schiebebremsstange für einen maximalen Öffnungswinkel von 90°. Wie leicht oder schwer sich die Tür bewegen lässt, kann man dort einstellen.
     
  5. #25 Torsten Stodenb, 13.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    He, Julius, du warst schneller! Und wie kurz und knackig du die Dinge auf den Punkt bringst - du solltest BILD-Reporter werden! :28: Äh, ich bewerbe mich dann bei der ZEIT für die Spalte "Der Kommentar über alles"
     
  6. Ryker

    Ryker

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    2.069
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM, FLfDWuAT, 519er
    Ort:
    super, natural, British Columbia
    Benutzertitelzusatz:
    Exilant
    5. Eine nach aussen oeffnende Tuer vermittelt den Besuchern die Gastlichkeit der Stammkneipe.

    6. Eine nach aussen oeffnende Tuer ist eine bessere Fluchttuer
     
  7. #27 Thomas B, 13.10.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...wieso....können die dann nicht klingeln und um Einlaß begehren???? O.K. man stellt durch die nach außen aufschwingende Tür erstmal einen gewissen "Sicherheitsabstand" zwischen der Türschwelle und dem Eindringling her. Andererseits: Zum Öffnen der Tür muß ich selbst, so ich diese auch richtig weit öffnen möchte, aus dem Haus treten.

    Im Weg steht die Tür wohl nur wenn der Raum vor (oder eben hinter) der Tür etwas knapp bemessen ist. Normalerweise schließt man die Tür doch ohnehin erst wenn die Gäste schon ein parr Sekunden im haus sind: Tür auf..."Hallo" sagen, heftioge begrüßung der rattenscharfen weiblichen Gäste, müdes Händeschütteln bei den männlichen Begleitern, Tür zu. Gut. Nach außen aufschlagende Tür: Gäste rein, mna drängelt sich an den Neuankömmlingen vorbei, tritt vors Haus um die im Wind dahinpendelnde Tür zu erhaschen und zuzuziehen.

    Aber: Letztendlich wahrscheinlich eine echte "Geschmackssache" und auch eine Frage der Gewohnheit. Einen deutschen Häuslebauer muß man erstaml dafür begeistern und erklären warum und warum nicht.

    M.E. spricht vom Wohnablauf nicht viel dagegen (außer daß die Tür -speziell bei Regen- mein eigenes Hinaustreten erfordert....ist aber auch nicht schlimm). Umgekehrt aber eben auch nicht.

    Thomas
     
  8. #28 Thomas B, 13.10.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Zu 5: Finde ich nicht! Erstens schlägt die Tür meiner Stannkneipe nach innen auf und zweitens muß mein haus nicht das Ambiente meiner Stammkneipe verströmen.

    Zu 6: Stimmt. Spielt aber beim EFH keine echte Rolle, da kaum mit nachdrängelnden panikartigen Menschenhorden zu rechnen ist.

    Thomas

    PS: Interessante Diskussion!
     
  9. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    Also mir gefällt die Tür auch sehr gut!!!!:28:
     
  10. Popeye

    Popeye

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kreditanalystin
    Ort:
    Stuttgart
    Stimmt, mutig ist das, haben wir schon mehrfach gehört. Und genau an dem Punkt, dass es uns jahrelang gefallen muss, haben wir wochenlang gehirnt. Von Stilen haben wir ja keine Ahnung, aber die Tür fanden wir beide auf Anhieb toll. Meine Schwester sah sie und sagte "Eure Tür lacht ja!"

    Es ist halt so, dass im Moment ein bestimmter Türstil sehr in Mode ist. Ich finde, aktuell neu eingebaute Haustüren sehen irgendwie alle gleich aus. Wollten wir halt nicht.

    Die Tür ist übrigens inzwischen eingebaut und sieht einfach klasse aus :) Um noch etwas Farbe in die große Fassade zu bringen, werden die Fensterbretter auch kobaltblau (Farbe an der Fassade wollten wir nicht, an den Fensterrahmen war sie uns zu teuer). Ich bin optimistisch, was das Gesamtbild angeht.

    Aber nochmal: Ist absolute Geschmackssache!
     
  11. #31 Bauwahn, 14.10.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Aber nur, wenn er aus der richtigen Richtung kommt, der Windsog auf der abgewandten Seite ist letztlich genauso stark.
    Und, bei gute geplanten Häusern versucht man, den Eingang eher auf der windabgewandten Seite anzubringen.
    Dort wo ich baue, würde ich das schon gleich zweimal nicht tun, dort treten so häufig Böen auf, dass mir die - nach aussen öffnende - Bautür schon die eine oder andere unangenehme Stauchung des Handgelenks zugefügt hat.
    Das lasse ich gelten, aber wenn man den halben m² von vornherein einplant, geht's auch.
    Das kommt darauf an. Wenn vor der Tür weniger Platz als dahinter ist, geht's auch andersrum.
     
  12. #32 MoRüBe, 14.10.2008
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Stode, lies mal richtig...

    ... meine Aussage betraf diese ebay-türen!

    Mein Gott, wer hat Dir denn schon wieder auf den Schlips getreten, daß du so vergnatzt bist:)
     
  13. LG

    LG

    Dabei seit:
    21.06.2004
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Neumarkt/Opf
    Hallo,

    wir haben z.B nur eine ganz schlichte Aluminiumtür, die quer mit Aluminiumsprossen in 5 gleich große Felder geteilt wurde. Die Füllung besteht aus Milchglas.
    Das war bei weitestem die günstigste Lösung.

    viele Grüße
    Gertrud
     
  14. #34 Torsten Stodenb, 14.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "wir haben z.B nur eine ganz schlichte Aluminiumtür, die quer mit Aluminiumsprossen in 5 gleich große Felder geteilt wurde. Die Füllung besteht aus Milchglas."

    Herzlichen Glückwunsch - eine goldene Waschmaschine! Da könnt ihr die Tür ja gleich auflassen, denn ihr heizt sowieso den Eingangsbereich - den vor dem Haus. :eek:
     
  15. #35 Torsten Stodenb, 14.10.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Morübe, ich hab's nochmal mit neutraleren Augen gelesen. Du könntest tatsächlich den Thread vor meinem gemeint haben. Aber das war nicht deutlich, und zwar schon gar nicht für mitlesende Dritte. O.k., Frieden!

    Der Viertelschwede
     
  16. LG

    LG

    Dabei seit:
    21.06.2004
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Neumarkt/Opf
    Ich weiß jetzt nicht, was Du meinst, dann dürfte ich mir ja auch keine Fenster ins Haus reinmachen?

    Gertrud
     
Thema: Haustür...wo anfangen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erfahrung ks-Hausbau24

    ,
  2. wfa förderung Haustüre

Die Seite wird geladen...

Haustür...wo anfangen? - Ähnliche Themen

  1. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  2. Haustür einstellen, Spalt nur unten

    Haustür einstellen, Spalt nur unten: Hallo, bislang habe ich mir so geholfen das ich auf die Dichtung einfach eine weitere geklebt habe, nun möchte ich aber mal das Problem angehen....
  3. Haustür tausch!

    Haustür tausch!: Hallo, Haben uns eine neue Haustür einbauen lassen, welche auch eine sehr gute Qualität hat. Was ich nicht wusste und mir auch nicht gefällt, der...
  4. Haustür versetzen

    Haustür versetzen: Hallo zusammen, hätte aktuell die Möglichkeit in meinem Altbau die Haustüre nach ausen zu versetzen. Für eventuelle spätere Dämmung besser denke...
  5. Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?

    Seitenteil an der Haustür nachrüsten. Machbar?: Hallo allerseids, ich bin Christoph aus Schweich an der Mosel :) Vor einigen Jahren haben wir uns ein Eigenheim gekauft, welches wir, so wie wir...