Hebeanlage in ELW Pflicht?

Diskutiere Hebeanlage in ELW Pflicht? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Das war zu Anfang des Beitrags noch nicht ganz klar, da weder der Kontrollschacht erwähnt, noch die Sohle/Unterkante bzw. die zulässige tiefste...

  1. #21 simon84, 05.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.746
    Zustimmungen:
    6.618
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das war zu Anfang des Beitrags noch nicht ganz klar, da weder der Kontrollschacht erwähnt, noch die Sohle/Unterkante bzw. die zulässige tiefste Einleitung angegeben war. Hätte ja genauso gut sein können, dass es aufgrund der Leitungslänge bzw. Tiefe von Schacht gar nicht hingehauen hätte mit dem Gefälle.

    Aber wie @Fred Astair schon sagt, wenn das tatsächlich als separate WE bzw. ELW deklariert wird kannst du wohl nicht legal einfach einen fäkaliengeeigneten Rückstauverschluss verbauen, dann dann kann ja niemand beim Rückstau die Sanitär benutzen !

    Wie viel Mehrkosten verursacht denn so eine fäkalienfähige Hebeanlage im Neubau bei rechtzeitiger Planung ? 5000 EUR ?
     
  2. #22 Gast 85175, 06.05.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Nö, Du kapierst es nicht. Das DIN in Berlin ist kein Gesetzgeber und natürlich darf er auch im rein privatrechtlichen Mietverhältnis das Risiko eingehen. Es ist BauHERR und nicht Befehlsempfänger des Normenausschußes.

    Es ist generell so, man kann sich vom DIN seines eigenen Sachverstandes berauben, und zum Hilfsverkäufer der Bauzulieferer degradieren lassen, aber man muss das nicht tun.
     
  3. #23 Fred Astair, 06.05.2019
    Zuletzt bearbeitet: 06.05.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.190
    Zustimmungen:
    6.140
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Tja, Du willst also Deinem Avatar alle Ehre machen?

    Wenn ein Vermieter sich unkalkulierbaren Schadensersatzansprüchen und dem Verlust des Versicherungsschutzes aussetzen will, kann er fast alles tun oder unterlassen.
    Ich weiß nicht, was für ein Problem Du mit Normen hast, aber lass es mich mal so sagen:
    Die Einhaltung der geltenden Normen impliziert regelmäßig, dass die anerkannten Regeln der Technik eingehalten wurden und der Leistungserbringer seinerseits alles getan hat, um Schäden zu vermeiden. Im Einzelfall kann man sich auch darüber hinwegsetzen und auf geeignete Weise nachweisen, dass man das Ziel trotzdem erreicht. Dies ist in jedem Fall risikobehaftet und teuer.

    Wo habe ich im Übrigen eine DIN genannt?
    Ich kann mich nicht entsinnen und habe keine Ahnung, woher Dein Beißreflex kommt.
    Ich habe lediglich auf die rein physikalischen Bedingungen hingewiesen und benannt, dass die eine Methode (Rückstauverschluss) zu einer unbenutzbaren Wohnung führt und die einzige Methode, die dies verhindert (Hebeanlage) erläutert. Wenn Du eine weitere Lösung kennst, dann heraus damit.

    Ein Vermieter hat zwei wesentliche Pflichten:
    1. Bekanntgabe seiner Kontonummer zum Empfang der Miete und
    2. Zurverfügungstellung einer vertragsgemäßen Wohnung.
    Unter Beachtung dieser Grundsätze kommt der Vermieter, wenn er nicht völlig mit dem Klammerbeutel gepudert ist, an einer Hebeanlage nicht vorbei, wenn er seine Kellerwohnung vermieten will.
     
Thema: Hebeanlage in ELW Pflicht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. doppelhebeanlage pflichtveinliegwrwohnung

    ,
  2. duo hebeanlage Pflicht einliegerwohnung

    ,
  3. hebeanlage einliegerwohnung

Die Seite wird geladen...

Hebeanlage in ELW Pflicht? - Ähnliche Themen

  1. Hebeanlage sinnvoll?

    Hebeanlage sinnvoll?: Hallo zusammen, Wir haben ein Häusle erworben, bei dem der Waschmaschinenanschluss leider sehr ungünstig sehr direkt vor der Toilette installiert...
  2. Rückstauebene / Hebeanlage

    Rückstauebene / Hebeanlage: Hallo zusammen, ich baue mit einem Generalunternehmer. Bei der Begehung des Grundstücks sagte der Tiefbauer, wir brauchen eine Hebeanlage für ca...
  3. WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung

    WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung: [ATTACH] Hallo zusammen, ich hoffe ihr habt Rat für mich. Gerne würden wir in unserer Zechenhauswohnung im Dachgeschoss nachträglich ein WC...
  4. Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?

    Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?: Hallo zusammen, wir sind gerade in den letzten Zügen bei der Planung unseres WU Kellers. Unser Architekt meinte nun, da wir nur Grauwasser in...