Hebeanlage

Diskutiere Hebeanlage im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; jetzt macht dich mal nicht kirre! rohre neu verlegen, ist vermutlich billiger als eine "zisterne" für abwasser, die auch nicht wirklich für gutes...

  1. #21 planfix, 27.01.2011
    planfix

    planfix Gast

    jetzt macht dich mal nicht kirre!
    rohre neu verlegen, ist vermutlich billiger als eine "zisterne" für abwasser, die auch nicht wirklich für gutes aroma im umkreis sorgt.
    die neuen rohre an der decke, mußt du ja nicht mittig durch die räume ziehen, sondern an der wand entlang, und bei finanzüberschuß kannst du die sogar abkoffen, so das sie "unsichtbar" werden.
    ich weiß ja nicht, wer dir immer diese unnötig komplizierten ideen in den kopf setzt, aber wenn du wirkich nicht weißt was du tun mußt, dann geh doch bitte mit kanalangaben und hausplan zu einem fachplaner und lass dich dort erst mal beraten.
    eventuell kennen wir hier nicht alle randbedingungen und ein profi sieht das auf plänen auf den ersten blick.

    wenn ich jetzt preise für regenwasserzisternen heranziehe, die kenne ich eben, und preis für kanalanschlüsse mit verrohrung, so dürfte es günstiger sein, neue rohre im haus zu verlegen.
     
  2. Roest

    Roest

    Dabei seit:
    08.10.2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl. chem.
    Ort:
    Bartenheim
    Hatt ich vorher schon mal kurz Erwähnt, das Haus steht in Frankreich und nicht und Deutschland. Von dem her gilt DIN leider nicht.

    Fachplaner bezüglich Abwasser. haben wir schon zu Rate gezogen. Der Erste hat gesagt Bodenplatte aufspitzen und unterflur die Hebeanalge.

    Tiefbauer meint wie gesagt Zisterne aus Beton vors Haus, Pume rein fertig. Oder eine Hebeanlage von Kessel. Preis aber fast das Selbe am Schluss.

    Sanitär meint (und damit ist er der Einzige der nicht sein Zeug verkaufen will) Schau dass Du die Leitungen so lässt wie sie sind, lös das Problem ausserhalb des Haus. fast gleiche Kosten wie die Hebeanalge, Optisch nicht super schön im Keller dann, Decke würde an einer Stelle dann nur noch 198cm haben, Man müsste wegen der Statik schauen, da an 2 Stellen Unterzüge im Weg sind, ein Lock mehr durch die Aussenwand (Passivhaus) und der Innenausbau würde sich auch ein bisschen (ca 2-3 Wochen) verzögern.

    Andere Lösung von einem anderen Sanitärverkäufer WC mit Hebeanlage hat uns auch nicht wirklich zugesagt.
     
  3. #23 Skeptiker, 27.01.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Und damit kann die Hebeanlage genau wieviele Sekunden arbeiten?

    Dürfen am Bauort überhaupt noch (neue) Abwassersammelgruben errichtet werden? Mir ist schon mehrfach ein Verbot solcher Anlagen und sogar ein (überprüfter!) funktionierender Zwangsanschluss an das öffentliche Abwassernetz begegnet.
     
  4. Roest

    Roest

    Dabei seit:
    08.10.2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl. chem.
    Ort:
    Bartenheim
    USV mit 11KW Dieselaggegat. Frag mich jetzt nicht wie gross der Tank ist, aber ich denk mal der Sollte auch unter Volllast seine 8 Stunden haben. Um die kompletten 3000L rauszupumpen sollte es wohl max 2 Stunden dauern. Dann hab ich ja wieder ein bisschen Zeit um zu füllen ;-)

    So ein Zisterne (fosse toutes eaux) ist laut Wasserwerk (commune de communautes) noch Vorschrift, die sich in ca 1 1/2 Jahren ändern. Ca 50% der Leute machen das noch, der Rest lässt es einfach sein.

    Ausserdem sollte "Filteranlage" hintendran (lit filtrant draine) und danach in den Kanal. Also absolut Schwachsinn, Geldmacherei.
    Rechtlich kann man dagegen, auch gegen die Entscheidung dass nun jeder seinen eigenen Kontrollschaft und bei sich an der Strasse in den Kanal gehen muss, sicher was machen. Nur dauert das und kostet Geld.

    <- Haus wird in Frankreich gebaut, da wird pragmatisch gedacht und nicht in DIN Normen. Was vor und Nachteile hat. Auf jedenfall mehr Freiheiten
     
  5. #25 alex2008, 28.01.2011
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    Waggis...
     
Thema:

Hebeanlage

Die Seite wird geladen...

Hebeanlage - Ähnliche Themen

  1. Rückstauebene / Hebeanlage

    Rückstauebene / Hebeanlage: Hallo zusammen, ich baue mit einem Generalunternehmer. Bei der Begehung des Grundstücks sagte der Tiefbauer, wir brauchen eine Hebeanlage für ca...
  2. WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung

    WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung: [ATTACH] Hallo zusammen, ich hoffe ihr habt Rat für mich. Gerne würden wir in unserer Zechenhauswohnung im Dachgeschoss nachträglich ein WC...
  3. Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?

    Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?: Hallo zusammen, wir sind gerade in den letzten Zügen bei der Planung unseres WU Kellers. Unser Architekt meinte nun, da wir nur Grauwasser in...
  4. Hebeanlage an HT-50 Rohr ohne Schleife anschließen

    Hebeanlage an HT-50 Rohr ohne Schleife anschließen: Hallo zusammen, wir sind derzeit dabei unser Bad im Keller zu renovieren und in diesem Zuge möchte ich auch die Druckleitung der Hebeanlage...
  5. Hebeanlage dringendes Problem

    Hebeanlage dringendes Problem: Hi, ich habe ein dringendes Problem mit meiner Hebeanlage. Sie löst nur 2 Sekunden aus, müsste aber so lange Pumpen bis das Wasser leer ist oder...