Hebepumpe Pflicht?

Diskutiere Hebepumpe Pflicht? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Besitzerin einer Doppelhaushälfte (erbaut 1956) mit zwei Wohneinheiten. Im Keller des Hauses befinden sich...

  1. #1 lega2013, 09.10.2019
    lega2013

    lega2013

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich bin Besitzerin einer Doppelhaushälfte (erbaut 1956) mit zwei Wohneinheiten. Im Keller des Hauses befinden sich weder sanitäre Anlagen noch eine Waschmaschine. In der seit Jahrzenten nicht mehr benutzten, ehemaligen Waschküche befindet sich ein Wasserschacht mit einer Taucherpumpe. Ist es Pflicht, eine Hebeanlage bzw. Hebepumpe einbauen zusätzlich einbauen zu lassen, auch wenn sich keine sanitären Anlagen im Keller befinden? Vielen Dank für eine Antwort.

    MfG
     
  2. #2 Lexmaul, 09.10.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ne, wieso?
     
  3. #3 lega2013, 09.10.2019
    lega2013

    lega2013

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort. Der Heizungsbauer, der die Öl- gegen eine Gasheizung ausgetauscht hat, sagte, dass eine Hebepumpe Vorschrift sei und diese bei uns nicht vorschriftsmäßig installiert gewesen sei.

    Grüße
    lega2013
     
  4. #4 Lexmaul, 09.10.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wo geht denn das Kondensat hin?
     
  5. #5 lega2013, 09.10.2019
    lega2013

    lega2013

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Bei der Ölheizung fiel nie Kondenswasser an. Der Heizungskeller war immer trocken. Von daher war auch keine Pumpe oder Auffanggerät im Heizungskeller notwendig. Der Heizungsinstallateur meinte jedoch, dies sei Vorschrift. Jetzt wurde in den Heizungskeller eine Gasheizung, das Ausdehnungsgefäß sowie eine Hebepumpe bzw. -Anlage eingebaut.

    Grüße
    lega2013
     
  6. #6 Lexmaul, 09.10.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Die Gastherme verursacht aber Kondensat - und da brauchst Du eine Entwässerung.
     
  7. #7 lega2013, 09.10.2019
    lega2013

    lega2013

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort. Jetzt ist mir der Sachverhalt klar.

    MfG
    lega2013
     
Thema:

Hebepumpe Pflicht?

Die Seite wird geladen...

Hebepumpe Pflicht? - Ähnliche Themen

  1. 60er Jahre Haus, 11.5 Wände, Leerrohre Pflicht?

    60er Jahre Haus, 11.5 Wände, Leerrohre Pflicht?: Guten Tag, wir besitzen seit 3 Jahren ein Haus aus den 60er Jahren. Die Elektrik war zu dem damaligen Zeitpunkt schon teilerneuert. Nun machen...
  2. Elektrik, Stromzähler in den Keller? Pflicht ab 2035?

    Elektrik, Stromzähler in den Keller? Pflicht ab 2035?: Hallo zusammen, wir renovieren gerade eine Mietwohnung in einem Mehrparteienhaus. In der Wohnung gab es nur eine Phase L1, demnach auch keinen...
  3. Rechte / Pflichten Teilung Grundstück

    Rechte / Pflichten Teilung Grundstück: Hallo! Ein etwas sonderliches Problem hat meine Bekanntschaft sich aufgehalst. Also will ich hier mal fragen, weil doch einige Leute hier...
  4. elektischer Rückstauverschluss pflicht? Klempner/Sanitär Aussage

    elektischer Rückstauverschluss pflicht? Klempner/Sanitär Aussage: Hallo Zusammen, wir wollen alte Gusseisenrohre erneuern, bis zur Grube wo ein Rückstauverschluss liegt. Diesen würden wir gerne auch gleich...
  5. Mauerkragen Pflicht?!

    Mauerkragen Pflicht?!: Hallo, Ich hoffe das Thema ist hier richtig platziert. Bei unserem Neubau wurde die Grundleitung verlegt, mir ist aufgefallen das keine...