HEBESCHIEBETÜRE AN ESTRICH ANARBEITEN RENOVIERUNG

Diskutiere HEBESCHIEBETÜRE AN ESTRICH ANARBEITEN RENOVIERUNG im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Es muss doch eine anständige Lösung für diesen Fall geben, ich in doch sicher nicht einzige mit diesem Problem? Wie erwähnt gibt es für die Türe...

  1. Sven B

    Sven B

    Dabei seit:
    11.06.2012
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Schwarzwald
    Es muss doch eine anständige Lösung für diesen Fall geben, ich in doch sicher nicht einzige mit diesem Problem?

    Wie erwähnt gibt es für die Türe kein BEP nur eine Rahmenverbreiterung für 680€ und diese scheint mir als BEP nicht wirklich stabil genug.

    Wenn ich mit Ytong einen Sockel aufmauere (Klebe) sollte ich doch eine gute stabile Basis haben. Den Ytong kann ich dann ja schon schön in Waage setzen.
    Die Stekne were ich vorab mit Fließenkleber überziehen damit diese "luftdicht" werden.
     
  2. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Leider gibt´s noch immer kein Standardrezept das bei jedem Altbau funktioniert.
    Hier mal ein Vorschlag wie es gehen könnte...
    1. Nach dem die Baustelle vorbreitet ist... wird eine Wanne aus z.B. Flüssigkunststoff eingebracht.
    2. Dann z.B. auch Ytong ... muss sich halt mit dem Material der Abdichtung vertragen.
    3. Dann ausrichten mit Höhe mit Klötzen zur Lastabtragung...
    4. Hebeschiebe einbauen... PU schaum nicht vergessen...
    5. Außen abdichten.... z.B. Flüssigkunststoff der sich mit vorhandnener Bauwerksabdichtung verträgt...
    6. Hinterfüll... und Dichtstofffuge schwelle zu Altemfußboden...
    7. ...Außen Rinne zur Entwässerung einbauen...
    Die Wackeligen Linien sind Absicht... in der Praxis sieht das auf dem Bau oft noch viel schlimmer aus.
     

    Anhänge:

  3. #23 Sven B, 16.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 16.07.2023
    Sven B

    Sven B

    Dabei seit:
    11.06.2012
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Schwarzwald
    Hört sich machbar an.
    Entwässerungsrinne benötige ich nicht. Vor der Türe ist ein Wintergarten (Allerdings unbeheizt).
    Könnte ich Anstatt dem Flüssigkunststoff auch mit Epdm arbeiten?

    Muss die rot gezeichnete Abdichtung bis nach ganz vorne geführt werden oder könnte ich die auch nur bis zur Hälfte der Dämmung machen? Dann hätte der Ytong auf der vorderen Hälfte eine feste Verbindung zum Rohboden=stabiler!?

    Noch ne andere Frage:
    Der Hersteller der HST empfiehlt zur Montage Spreizdübel. (Allerdings scheinen Krallen der Standard zu sein in der Doku)
    Da diese aber nur ziehen bin ich etwas skeptisch.
    Wären Vollgewindeschrauben nicht besser?
     
  4. #24 das ICH, 16.07.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    hört hört... und warum kommt diese Info erst in #23?
     
  5. Sven B

    Sven B

    Dabei seit:
    11.06.2012
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Schwarzwald
    Ich hätte die HST dennoch fachgerecht und abgedichtet eingebaut. Wer weißnob der WiGa ewig steht und dieser ist auch nicht beheizt.

    Was sagt ihr zu den Befestigungathematik?
     
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    EPDM geht....
    Rahmendübel....Herstellerrichtlinie beachten.
     
  7. #27 das ICH, 17.07.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    287
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Ich bin hier am Ende, wünsche dir aber viel Erfolg bei allem was du tust.
     
  8. #28 Sven B, 18.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.07.2023
    Sven B

    Sven B

    Dabei seit:
    11.06.2012
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Schwarzwald
    @profil
    Wenn ich die innere Wanne aus EPDM erstelle, ist das dann nicht duffusionsoffen und es kann dadurch feuchtigkeit unter die Türe?
     
Thema:

HEBESCHIEBETÜRE AN ESTRICH ANARBEITEN RENOVIERUNG

Die Seite wird geladen...

HEBESCHIEBETÜRE AN ESTRICH ANARBEITEN RENOVIERUNG - Ähnliche Themen

  1. Hebeschiebetür auf Estrich montieren

    Hebeschiebetür auf Estrich montieren: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus dem Jahre 1980 gekauft. Aktuell sind an vielen Stellen noch die alten Holzfenster verkauft, welche wir...
  2. Entwässerungsrinne bei Hebeschiebetür und WDVS

    Entwässerungsrinne bei Hebeschiebetür und WDVS: Hallo zusammen, derzeit bin ich dabei den Terassenbereich fertigzustellen. Kantensteine sind bereits gesetzt und der Bereich ist mit RC-Material...
  3. Abdichtung Balkon zur Hebeschiebetür

    Abdichtung Balkon zur Hebeschiebetür: Hallo zusammen, ist die Abdichtung auf dem Balkon im Bereich der Hebeschiebetür so richtig ausgeführt oder sind Mängel zu erkennen? Darf die...
  4. Fassadenrinne auf Terrasse vor Hebeschiebetüre

    Fassadenrinne auf Terrasse vor Hebeschiebetüre: Liebes Forum, Wir haben neu gebaut und im Moment wird der Garten angelegt. Unser Austritt aus dem Wohnzimmer auf unsere gepflasterte Terrasse...
  5. Estrich und dann eine Hebeschiebetür?

    Estrich und dann eine Hebeschiebetür?: Hallo Zusammen! Wir sanieren derzeit unser Haus aus dem Jahr 1985. Der Estrich ist schon komplett raus, da eine Fußbodenheizung eingebaut werden...