Heizen, aber wie?

Diskutiere Heizen, aber wie? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Frage an die Experten: Ich will/muss eine Werkstatt heizen (lassen), über 100 qm, 3 m Höhe, Aussenlage. Was ist zu empfehlen: Gas? Strom? Öl?...

  1. Karla

    Karla Gast

    Frage an die Experten:
    Ich will/muss eine Werkstatt heizen (lassen),
    über 100 qm, 3 m Höhe, Aussenlage.
    Was ist zu empfehlen: Gas? Strom? Öl?
    Strom soll so teuer sein? Aber ein Gastank ist es auch.
    Und Öl? Bin unsicher, was meinen die Experten?
    Danke für Antworten!
    Karla
     
  2. #2 Jürgen V., 02.03.2004
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Hallo Karla,

    nun es ist darüber nachzudeken was du nun einbauen könntest ..
    auf der einen Seite einen Ölkessel, auf der anderen Seite ein Gasbrennwertgerät ! als erstes soltest du dir die kosten auflisten ! Was kostet ein Ölkessel, mit Tanks? was ein gas??
    stell dir alle kosten zusammen.! und unter dem strich entscheide

    Vorteilei Gas :
    Saubere verbrennung
    Gasbrennwerte werden bei uns in NRW nur alle 2 jahre
    vom Bzsch.fegeremeister geprüft
    Gas liegt schon in der Straße( ewnt. Anschluskosten des Gasversorgers)
    keine Lagerhaltungskosten für Öl.

    Nachteile :
    teurer als Öl.
    Öl kannst du zu Billigzeiten einkaufen.
    Gas wird nicht billiger, immer nur teurer :irre

    Fakt ist, das (Verbrennungskraftwerks-)Strom etwa dreimal soviel dreck macht, wie Gasfeuerung.
    Wenns anders wäre, würd ich mir evtl. überlegen, auf Strom umzusteigen. Dann müsste es allerdings auch noch ein wenig billiger sein....
    Wenn ich schon Strom zum Heizen verwenden MUSS, fällt mir was besseres ein, mit Strom direkt zu heizen ist im Betrieb zu teuer.

    Sollte eine sogenannte 2-Tarif-Schaltung (HT-NT) eingerichtet sein. Heißt das in der Regel, dass der gesamte Strom in der Werkstatt tagsüber zum Hochtarif (HT), 6.00 h - 22.00 h, geliefert wird. Der Niedertarif (NT) würde in diesem Fall dann zwischen 22.00 h - 6.00 h zur Verfügung stehen. Die Schaltzeiten sind je nach EVU unterschiedlich und werden über ein "Tarifgerät" von der Schaltzentrale des EVUs aus angesteuert.
    So dann wünsch ich dir viel spass bei deiner Auswahl von deiner Heizungsanlage .
     
  3. #3 Wolfgang C., 02.03.2004
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Blockheizkraftwerk?

    Wie wäre es denn mit einem Blockheizkraftwerk, sei es nun mit Gas oder Öl (auch Pflanzenöl) betrieben? Für Deine Werkstatt wirst Du ja auch Strom brauchen, den könntest Du Dir dann großteils selbst erzeugen.
    Ich hätte so eine Anlage in unser Haus eingebaut, wenn mein Wärmebedarf nicht so gering gewesen wäre!

    Viele Grüße aus Rheinhessen
    Wolfgang C.
     
  4. Karla

    Karla Gast

    Danke für die Antworten.
    @Heizer
    Alles eine reine Kostenfrage?
    Oder gibt es noch andere Argumente für
    die eine oder andere Möglichkeit zu heizen?
    @Wolfgang
    Blockheizkraftwerk?
    Ich dachte, hier gibt es Tipps aus der Praxis,
    auch für Laien. Aber das kommt mir doch sehr
    merkwürdig vor? Ein Schlaumeier ist da am Werk?
     
  5. #5 Thomas 2, 02.03.2004
    Zuletzt bearbeitet: 02.03.2004
    Thomas 2

    Thomas 2

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer/Säurebauafachmonteur
    Ort:
    Westerwald
    Benutzertitelzusatz:
    Nichts
  6. Karla

    Karla Gast

    Schlaumeier

    Ich will 100 qm heizen,
    kein Krafwerk betreiben!
     
  7. #7 Thomas 2, 03.03.2004
    Thomas 2

    Thomas 2

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer/Säurebauafachmonteur
    Ort:
    Westerwald
    Benutzertitelzusatz:
    Nichts
    Re: Schlaumeier

    Es ist dein Fehler, von Kraftwerk auf Riesengröße zu schlissen.
    Wenn du dir mal die mühe machen würdest und den Link folgst, dann wirst du die waren Ausmaße erkennen.
    http://www.senertec.de/show_pdf.php?name=dachs_s
     
Thema:

Heizen, aber wie?

Die Seite wird geladen...

Heizen, aber wie? - Ähnliche Themen

  1. Heiz-/Kühlleistung abschätzen: wie?

    Heiz-/Kühlleistung abschätzen: wie?: Leider konnte ich bislang keine Firma finden, die sich planerisch mit mir beschäftigen möchte, daher möchte ich selbst eine Abschätzung zur...
  2. Einzelne Wärmepumpe für Heiz- und Brauchwassererwärmung

    Einzelne Wärmepumpe für Heiz- und Brauchwassererwärmung: Moin, wie man vielleicht lesen kann, bin ich noch kein Besitzer eine Wärmepumpe aber habe schon Fragen, die mir das Internet entweder nicht...
  3. Risse nach heizen

    Risse nach heizen: Hallo der estrich ist seid Oktober eingebaut es ist ein fließestrich mit fußbodenheizung. Er wurde nur 2 Wochen Gehzeit nach Einbau danach...
  4. Warmwintergarten nicht heizen — Folgeschäden?

    Warmwintergarten nicht heizen — Folgeschäden?: Hallo zusammen, ich bin Alex und komme aus Reutlingen. Meine Familie und ich leben seit einem Jahr in unserer Altbaueigentumswohnung und fühlen...
  5. Heizen mit einem Multi-Splitklimagerät von Daikin

    Heizen mit einem Multi-Splitklimagerät von Daikin: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir en wenig weiterhelfen. Unser EFH BJ. 2003 hat circa. 190m2 Wohnfläche, davon werden die letzten Jahre -...