Heizen einer Unbewohnte Wohnung im Winter

Diskutiere Heizen einer Unbewohnte Wohnung im Winter im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, Ich hätte Mal eine Frage : wenn eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus unbewohnt ist, die Heizung aber auf 18°C eingestellt ist,...

  1. #1 Maxiking98, 04.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 04.01.2024
    Maxiking98

    Maxiking98

    Dabei seit:
    04.01.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Ich hätte Mal eine Frage : wenn eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus unbewohnt ist, die Heizung aber auf 18°C eingestellt ist, besteht dann die Gefahr eines Platzenden Rohres ? (Die Hauptleitung ist NICHT abgedreht) ich bin für alle Antworten dankbar

    LG
     
  2. #2 thomenec, 04.01.2024
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    174
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Eine funktionierende Heizung vorausgesetzt wird bei 18 Grad kein Rohr einfrieren und platzen. Platzen können Rohre in schlechtem Zustand aber auch ohne Frost.

    Das war aber sicher nicht Deine Frage, oder ?
     
  3. #3 Maxiking98, 04.01.2024
    Maxiking98

    Maxiking98

    Dabei seit:
    04.01.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort , also Heizungsrohre werden nicht platzen, wenn ich die Heizung anschalte ;) die Frage war eher (aber falsch bezeichnet ) auf die Wasserrohre bezogen ( Bad und küche ). Wenn die Wohnung beheizt wird aber die Wasserrohre nicht benutzt werden , können diese dann kaputt gehen ?
     
  4. #4 driver55, 04.01.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.175
    Zustimmungen:
    1.394
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Zuviel Maxiking gegessen?
     
  5. #5 EinHausbesitzer, 04.01.2024
    EinHausbesitzer

    EinHausbesitzer

    Dabei seit:
    01.02.2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    7
    Wenn die Rohre nicht in Außenwänden verlegt sind, gibt es ohnehin kein Problem, falls die Wohnung zumindest minimal beheizt wird. 18° sind auch so oder so nicht nötig um das Einfrieren zu verhindern.
     
  6. #6 titan1981, 04.01.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    744
    Zustimmungen:
    202
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    warum 18°Grad und keine andere Temperatur? Schimmelschutz? Einfrieren würde ein Rohr ja erst wenn das Rohr selber auf unter 0°C abkühlt. Wenn das passiert stimmt was mit der Heizungsanlage nicht....
    Stellt die Heizkörper so ein, dass die Feuchtigkeit nicht zum Problem wird, wenn das 18 Grad sind ist das dann so.
     
  7. #7 VollNormal, 04.01.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.522
    Zustimmungen:
    2.222
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Viel größer ist die Gefahr, dass das in den Leitungen stehende Wasser verkeimt. Deswegen: den Abzweig zu der leerstehenden Wohnung absperren. Die Leitungen danach zu entleeren wird wohl auch nicht schaden ...
     
  8. #8 Hercule, 04.01.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wie sieht es eigentlich mit Druckerhöhung durch natürliche Erwärmung in stagnierenden Leitungen mit Rücklaufverhinderer aus ?
     
Thema:

Heizen einer Unbewohnte Wohnung im Winter

Die Seite wird geladen...

Heizen einer Unbewohnte Wohnung im Winter - Ähnliche Themen

  1. Mehrere Häuser heizen?

    Mehrere Häuser heizen?: Guten Tag zusammen, meine Familie plant aktuell mit einem Architekten einige kleine Mehrfamilienhäuser und wir möchten uns bereits vorab ein Bild...
  2. Heizen von ausgebautem, gedämmtem Spitzboden

    Heizen von ausgebautem, gedämmtem Spitzboden: Hallo liebes Forum, ich will im nächsten Jahr meinen Dachboden (Spitzboden) ausbauen. Genutzt wird er dann je zur Hälfte als Lager und als...
  3. Einen Raum mit Körperwärme heizen - 2 Personen

    Einen Raum mit Körperwärme heizen - 2 Personen: Hallo zusammen, wie haben ein KfW40 Haus mit Wärmepumpe gekauft. Nun würde ich gerne wissen, ob ich auch ohne Heizung mit der Körperwärme von 2...
  4. Heizen ohne Heizung - schlecht gedämmtes Gebäude

    Heizen ohne Heizung - schlecht gedämmtes Gebäude: Hallo Guten Tag: Ich bin neu hier und habe nach Infos gesucht und wurde hierher auf diese Seite geleitet. Es ist dringend, es gibt vielleicht ein...
  5. Heizen von UNBEWOHNTER Wohnung im Winter

    Heizen von UNBEWOHNTER Wohnung im Winter: Ich BITTE herzlich um Hilfe von Experten!! Meine Wohnung wird von Mitte Januar bis Mitte Mai nicht bewohnt sein.Es kommt alle 2-3 wochen jemand...