Heizen mit einem Multi-Splitklimagerät von Daikin

Diskutiere Heizen mit einem Multi-Splitklimagerät von Daikin im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir en wenig weiterhelfen. Unser EFH BJ. 2003 hat circa. 190m2 Wohnfläche, davon werden die letzten Jahre -...

  1. Balu67

    Balu67

    Dabei seit:
    25.12.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Hallo zusammen,
    ich hoffe ihr könnt mir en wenig weiterhelfen.

    Unser EFH BJ. 2003 hat circa. 190m2 Wohnfläche, davon werden die letzten Jahre - seitdem die Kinder aus dem Haus sind - nur noch ca. 110m2 mit eine Gastherme beheizt. Verbrauch circa. 22.000kWh.
    Unser Haus ist "offen" gebaut, d.h. Küche, Essen und Wohnen ist ein Raum mit ca. 80m2. Über dem Wohnzimmer ist eine Empore, d.h. das Wohnzimmer (ca. 40m2) ist an der Stelle nach oben hin offen und damit circa. 6m hoch. Zudem wird eigentlich nur noch das Bad mit ca. 20m2 beheizt.
    Außerdem haben wir einen Sichtdachstuhl mit Rigipsdecke.

    Im Sommer heizen sich im Laufe der Zeit die Räume stark auf. Vor 8 Jahren haben wir ein Mitsubishi Klimasplitgerät im Schlafzimmer einbauen lassen - es war kaum erträglich bei 28 Grad zu schlafen, seitdem alles wunderbar.
    Die letzten Jahre hat meine Frau immer schon eine MultiSplitgerät gewollt, aber ich habe mich geweigert, .....für die wenigen Tage die es heiss ist so eine Anschaffung, Stromverbauch, etc..

    Vor ein paar Tagen habe ich Angebote für eine Wärmepumpe eingeholt, da mich meine Frau mit Ihrer Gasknappheitpanik infiziert hat..... - alles sehr sehr teuer und erst im Q2 nächsten Jahres verfügbar. Die Angaben der notwendigen Größe der Luftwärmepumpe gingen von 8KW bis 12KW :-(

    Jetzt bin ich am Überlegen, ein MuliSplitgerät mit 2 oder 3 Innengeräten von Daikin anzuschaffen. Preis zwischen 4.000 und 5.000€ Dann gäbe meine Frau im Sommer ruhe und ich könnte bis sich die Preise wieder beruhigt haben zumindest teileweis mit der Klima heizen. Achja, eine Photovoltaik bekommen wir auch im nächsten Jahr, wäre auch auch gut für die Klima im Sommer.

    So, jetzt zu meiner Frage:
    wie kann ich ausrechnen oder abschätzen, welche Leistung die Klimageräte benötigen?
    Gibt es eine Art "Formel", wo ich vom bisherigen Heizbedarf ableiten kann, oder kann ich von der angenommenen Leistung einer WP ableiten?

    Danke schon mal im Voraus
     
    simon84 gefällt das.
  2. #2 Fabian Weber, 10.08.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    5.857
    Google mal Schweizer Formel...

    Hast Du Heizkörper oder Fußbodenheizung?

    Hast Du Deine jetztige Heizung schon perfekt eingestellt inkl. Hydraulik?

    Du könntest den kommenden Winter nutzen und den Betrieb einer Wärmepumpe „simulieren“ also Vorlauftemperatur so weiter runter wie möglich und Heizungspumpe so hoch wie es geht.

    Dann kannst Du einige Tage im kalten Winter den Gasverbrauch aufschreiben. Darüber kannst Du dann die Heizlast ausreichend genau ausrechnen.
     
  3. #3 Manufact, 11.08.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Villeicht ist das hilfreich?


     
    simon84 gefällt das.
  4. Balu67

    Balu67

    Dabei seit:
    25.12.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Hallo,
    danke für die INfo. Mir geht es um die notwendige Leistung einer MultiSplit Klimanalge.
    Mit der Schweizer Formel bin ich bzgl. einer LWWP auf 9 KW gekommen
     
Thema:

Heizen mit einem Multi-Splitklimagerät von Daikin

Die Seite wird geladen...

Heizen mit einem Multi-Splitklimagerät von Daikin - Ähnliche Themen

  1. Mehrere Häuser heizen?

    Mehrere Häuser heizen?: Guten Tag zusammen, meine Familie plant aktuell mit einem Architekten einige kleine Mehrfamilienhäuser und wir möchten uns bereits vorab ein Bild...
  2. Heizen von ausgebautem, gedämmtem Spitzboden

    Heizen von ausgebautem, gedämmtem Spitzboden: Hallo liebes Forum, ich will im nächsten Jahr meinen Dachboden (Spitzboden) ausbauen. Genutzt wird er dann je zur Hälfte als Lager und als...
  3. Einen Raum mit Körperwärme heizen - 2 Personen

    Einen Raum mit Körperwärme heizen - 2 Personen: Hallo zusammen, wie haben ein KfW40 Haus mit Wärmepumpe gekauft. Nun würde ich gerne wissen, ob ich auch ohne Heizung mit der Körperwärme von 2...
  4. Multi-Split Klima - gleichzeitig Heizen und Kühlen?

    Multi-Split Klima - gleichzeitig Heizen und Kühlen?: Hallo, einfach mal ne Frage aus Neugierde: Eine Multi-Split Klimaanlage, jedes Innengerät hat sein eigenes Bedienelement - kann die einen...
  5. heizen mit Multi-splitt-Klima

    heizen mit Multi-splitt-Klima: Kenn sich jemand mit Klimaanlagen aus? Ich habe über folgendes nachgedacht Kann ich mit einem Multi-Splitt Klimaanlage mit 3-4 Innenteilen...