Heizgeräusche vermeiden

Diskutiere Heizgeräusche vermeiden im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe gehört, dass es zur Vermeidung von Heizgeräuschen eine Art "T-Stück" gibt, welches einfach im Heizkreislauf installiert wird. Das...

  1. Joe

    Joe Gast

    Hallo,
    ich habe gehört, dass es zur Vermeidung von Heizgeräuschen eine Art "T-Stück" gibt, welches einfach im Heizkreislauf installiert wird. Das Prinzip ist denkbar einfach: Mitwandernde Verschmutzungen im Heizkreislauf sind schwerer als Wasser und sammeln sich unten im "T-Stück" an. Dort befindet sich ein Ablassventil, so dass man die mitwandernden Teilchen aus dem Heizkreislauf herausbekommt. Wer kann mir etwas sagen über die Wirkungsweise (Vermeidung von Heizgeräuschen) und über den Hersteller?
    Danke und Gruß
     
  2. #2 enertec, 15.02.2005
    enertec

    enertec

    Dabei seit:
    15.02.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gebäudeenergieberater & Heizungstechniker
    Ort:
    Bonn/Bad Honnef
    hi wieso ein T-Stück. Nimm einfach einen normalen Schmutzfänger für die Heizung. Und wieso sollte ein T-Stück Geräusche vermindern, wenn soviel Dreck in der Anlage ist, dass es Geräusche gibt dann ist da was falsch gelaufen.
    Geräusche sind eher auf zu hohe Strömungsgeschwindigkeiten, zu geringe Querschnitte, Luft in der Anlage... zurückzuführen

    Gruss

    Patrick
     
Thema: Heizgeräusche vermeiden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizgeraeusche

Die Seite wird geladen...

Heizgeräusche vermeiden - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbildung vermeiden

    Schimmelbildung vermeiden: Hallo, ich lebe in Thailands Norden, habe hier auch einiges gebaut, aber alles aus Teakholz, und nun werden wir auf einem neuen Grundstück neu...
  2. Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten

    Wärmebrücke um französischen Balkon vermeiden Klaziumsilikatplatten: Hi, ich habe ein Haus Baujahr 1952. Dort soll ein kleines Giebelfenster durch einen französischen Balkon ersetzt werden. Das Gebäude hat 4...
  3. Mögliche Wärmebrücke vor Dämmung vermeiden

    Mögliche Wärmebrücke vor Dämmung vermeiden: Hallo, ich möchte eine Kerndämmung durchführen, hierbei besteht das Problem, dass eine Wand Kerngedämmt werden kann, da zwischen 4 und 10 cm...
  4. Hilfe - wie kann ich den Unterzug im EG vermeiden??

    Hilfe - wie kann ich den Unterzug im EG vermeiden??: Hallo, mein Mann und ich stecken gerade mitten in den Planungen. Der Bauantrag liegt beim LRA und wir führen fortgeschrittene Gespräche mit den...
  5. Abkastung Abflussrohr - Vermeidung Kältebrücke

    Abkastung Abflussrohr - Vermeidung Kältebrücke: Hallo zusammen, folgende Situation: Zur Entwässerung unseres Garagendachs verläuft eine Leitung durch die Garage und von dort durch die Decke in...