Heizkörper an Wohnungsinnenwand?

Diskutiere Heizkörper an Wohnungsinnenwand? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; So - Raumgröße ist gute 23m2 und die Höhe im WZ ist sogar 3,45 und nicht 3,30. Momentaner Stand: Ich präferiere ebenfalls die...

  1. yosmc

    yosmc

    Dabei seit:
    03.03.2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Webmeister
    Ort:
    Dortmund
    So - Raumgröße ist gute 23m2 und die Höhe im WZ ist sogar 3,45 und nicht 3,30.

    Momentaner Stand: Ich präferiere ebenfalls die Zwei-Heizkörper-Lösung. Das hat auch den Vorteil, dass ich bei einer Höhe von 60cm bleiben kann, was erfahrungsgemäß nicht so ins Auge springt. Den etwas größeren Heizkörper würde ich an die Zimmertrennwand bauen so wie ursprünglich angedacht (einfach weil dort mehr Platz ist), den etwas kleineren an die Wand im Anschluss an die geöffnete Tür, wo ich mir auch keine rasend wichtige Möbelstellfläche verbaue.

    Zum Vergleich der beiden Wohnungen: Ich denke, die Isolierung ist in beiden Fällen nicht sonderlich. Die beiden Heizkörper in der anderen Wohnung haben Abmessungen 140x55x15 und 70x85x10. Die Wattzahlen kann man natürlich nur mutmaßen, aber wenn ich mir so die Heizrechnung ansehe denke ich mir, da heize ich schon einiges beim Fenster raus.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bei älteren Wohnungen geht ein erheblicher Anteil der Heizleistung für die Lüftungsverluste drauf. Über den dicken Daumen gepeilt kommte ich auf allein 500W an Lüftungsverlusten, dabei habe ich "nur" mit einem Luftwechsel von 0,5/h gerechnet. Jetzt könnte man noch die Transmission über die Außenbauteile, sowie Decke und Boden abschätzen. Bei den Innenwänden könnte man davon ausgehen, dass die benachbarten Räume ebenso beheizt sind. Befindet sich unter der Wohnung ein unbeheizter Raum, dann kommen an Transmission durch den Boden auch schnell mal 500W zusammen, evtl. sogar mehr. Bei der Decke könnte es ähnlich sein. Man müsste jetzt halt mal rechnen, dann wüsste man mehr.

    Die 3kW erscheinen mir trotzdem ziemlich hoch, über den dicken Daumen gepeilt würde ich eher eine Heizlast in der 2kW Klasse abschätzen. Aber wie gesagt, rechnen, dann weiß man mehr.
     
Thema: Heizkörper an Wohnungsinnenwand?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauexpertenforum.de Vertikalheizkörper

    ,
  2. Altbau Vertikalheizkörper

    ,
  3. Nachteil Vertikalheizkörper

Die Seite wird geladen...

Heizkörper an Wohnungsinnenwand? - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...