Heizkörper DG aus Ausbau werden nicht richtig warm

Diskutiere Heizkörper DG aus Ausbau werden nicht richtig warm im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe nun 3 HKs im Dachgeschoss nach dem Dachgeschossausbau im letztem Jahr. Die Heizkörper werden im Gegensatz zur Etage tiefer nur...

  1. ITEric

    ITEric

    Dabei seit:
    06.07.2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkaufmann
    Ort:
    Saarbrücken
    Hallo,

    ich habe nun 3 HKs im Dachgeschoss nach dem Dachgeschossausbau im letztem Jahr.
    Die Heizkörper werden im Gegensatz zur Etage tiefer nur Handwarm. Mein Heizungsbauer meinte, man muss die el. Pumpe Höher drehen. Sie steht nun auf 80. Die HKs werden nun wärmer.
    Da ich 2 Heizkreisläufe habe für EG und OG mit DG, habe ich aber nun gehört, man soll dies nicht über die Pumpe lösen, sondern einen hydraulischen Ausgleich der beiden Heizkreise machen. Das heißt im EG weniger Wasser durchlassen, wie im OG und EG.

    Was ist davon tun halten?

    Danke für die fachkundige Info.
    Eric
     
  2. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Eric,

    die Pumpe muss evtl. nach den neuen, mit Sicherheit weiter entfernten Heizkörper(n) eingestellt werden. Aber das sollte ein HB ohne Probleme hinbekommen. Dass dann der Abgleich anders aussieht ist auch loisch. Auch auf die Einstellung der Heizkurve sollte bei der Gelegenheit ein Blick geworfen werden.

    Gruß

    Bruno
     
  3. ITEric

    ITEric

    Dabei seit:
    06.07.2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkaufmann
    Ort:
    Saarbrücken
    Moin moin Bruno,

    danke für die Info. Der Abgleich kann derzeit nicht verstellt werden, dann keine "Ventile" oder was da gebraucht wird an den beiden Heizkreisen vorhanden ist. Der Gasofen selbst kann das nicht, da von dort aus nur eine Leitung abgehen, die nachher geteilt wird. Das mit der Heizkurve spreche ich mal an.

    Gruß
    Eric
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Abgeglichen wird an den Heizkörpern.
     
  5. ITEric

    ITEric

    Dabei seit:
    06.07.2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkaufmann
    Ort:
    Saarbrücken
    Hallo Julius,

    das verstehe ich nicht. Wie geht das? Welche Bauteile brauche ich? Die HKs im DG werden bei Ventilstellung 100% offen nur Handwarm. Das heißt für mich eigentlich, dass das gesamte Rohr, welches zu den einzelnen DG HKs führt mehr Durchfluss braucht.

    Gruß
    Eric
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Und wie erreicht man den?

    Wer hat denn die Planung für die Anbindung der zusätzlichen Heizkörper erstellt?
    Das hört sich für mich nach Irgendwas zwischen Irgendwie und Selbstgemacht an...
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :28: so wird es sein.

    Das riecht schon nach Hydraulikproblem, und wenn der Heizungsbauer das nicht auf die Reihe kriegt, dann eben einen anderen beauftragen.

    Gruß
    Ralf
     
  8. ITEric

    ITEric

    Dabei seit:
    06.07.2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkaufmann
    Ort:
    Saarbrücken
    Ok, danke. Ich werde dann das Thema mal in diese Richtung angehen.
    Mein Sani hat hier nix wirklich geplant. Er hat einfach die Rohr so gelegt, wie er meinte.
    Ich habe jemanden der das Berechnen kann und mir den Einbau machen kann. Jedenfalls wechsele ich den Sani!
     
  9. #9 gunther1948, 12.04.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    im saarland macht so kleine arbeiten der nachbar der einen kennt der ne gasflasche hat und wieder einen kennt der einen rohrabschneider hat der wieder einen kennt der einen lötbrenner hat.

    gruss aus de pfalz
     
  10. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Und die daraus folgenden Ergebnisse kann man dann hier lesen :mega_lol:
     
  11. ITEric

    ITEric

    Dabei seit:
    06.07.2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkaufmann
    Ort:
    Saarbrücken
    So komme ich mir tatsächlich vor. Nur dass ich dafür bei meinem Sani (Firma) viel Geld hinblättere!
    Also nicht mit Ich kenn einen der einen kennt.....
     
Thema:

Heizkörper DG aus Ausbau werden nicht richtig warm

Die Seite wird geladen...

Heizkörper DG aus Ausbau werden nicht richtig warm - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...