Heizkörper lässt sich nicht regeln

Diskutiere Heizkörper lässt sich nicht regeln im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo ich kann leider nichts zu dem Thema sagen aber hab ne frage... an einer 30 j alten Heizung an den Heizkörpern ist die Regelung defekt...

  1. #1 chavove, 04.12.2020
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hallo
    ich kann leider nichts zu dem Thema sagen aber hab ne frage...
    an einer 30 j alten Heizung an den Heizkörpern ist die Regelung defekt thermostat ersetzt...Stift gangbar gemacht..Aber der H-Körper lässt sich nicht regeln. Weiß nicht ob danforst o heimann ventil ( woran erkennen)
    vielen Dank für eure Antworten
    Gruß chavove
     
  2. #2 Fred Astair, 04.12.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Schon der nächste Thread gekapert....
     
    Blackpiazza gefällt das.
  3. #3 Fred Astair, 04.12.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Da ein gnädiger Moderator nun den gekaperten Thread befreit hat, können wir uns der Sache annehmen:
    Der Thermostatkopf wurde getauscht und der Ventilstößel ist gangbar? Also wenn der Stift längere Zeit reingedrückt wird, kühlt der Heizkörper aus? Schon mit einem Hilfsmittel wie Schraubklemme etc. getestet?
    Bitte beantworten, dann gehts weiter.
     
  4. #4 simon84, 04.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Rücklauf Verschraubung vorhanden ggf zugedreht ?
    Rost irgendwo ? Mal dachte gegen alle sichtbaren Rohre und fitting klopfen

    der Thermostat Stift muss normal relativ weit
    draußen sein damit das Ventil offen ist

    also Stift draußen = „heiß“ Stift drinnen „kalt“
     
  5. #5 chavove, 06.12.2020
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    guten abend
    ....
    ich schau mal vorsichtig um die ecke
    fred...thermostatkopf getauscht ...stift gangbar ...
    was ist eine schraubklemme?
    mbg chavove
     
  6. #6 simon84, 06.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schraubzwinge aus dem holzhandwerk vermutlich gemeint. Einfach mechanisch dafür sorgen dass der Ventilsstift bis Anschlag eingeschoben ist

    und mit IR Thermometer mal Temperatur an Vorlauf und Rücklauf messen.

    entlüftet ist der Heizkörper ?
     
  7. #7 chavove, 06.12.2020
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    achso ja schraubzwinge hatte es anders verstanden. Ja entlüftet ist er und die anderen. danke
    mbg
     
  8. #8 Andreas Teich, 07.12.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Und überprüfen ob nicht Vor- und Rücklauf vertauscht sind:

    Heizkörper am Thermostat ausschalten, warten bis er kälter geworden ist.
    Thermostat aufdrehen und feststellen, ob das Rohr am Thermostat oder das am Rücklauf zuerst heiß wird.
    Wenn’s das am Rücklauf ist sind die Anschlüsse vertauscht.

    Die Rücklaufverschraubung muß natürlich geöffnet sein.
    Wenn der Heizkörper trotz Entlüftung nicht warm wird kann ein hydraulischer Abgleich helfen.
     
  9. #9 simon84, 07.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
     
  10. #10 chavove, 07.12.2020
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    vielen Dank mache ich
     
Thema:

Heizkörper lässt sich nicht regeln

Die Seite wird geladen...

Heizkörper lässt sich nicht regeln - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...