Heizkörper = Schallschutz!?

Diskutiere Heizkörper = Schallschutz!? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich habe folgendes Problem: unser Mehrfamilienhaus(BJ1982) ist sehr hellhörig. So kann ich z.B. im Wohnzimmer sitzend die Gespräche...

  1. Drdb

    Drdb

    Dabei seit:
    19.01.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:
    unser Mehrfamilienhaus(BJ1982) ist sehr hellhörig.
    So kann ich z.B. im Wohnzimmer sitzend die Gespräche meiner Nachbarn hören.... Umgekehrt hören die natürlich auch meine Musik ziemlich gut :(

    Nun habe ich bei mir die Heizungsanlage in Verdacht;
    denn bei uns laufen die Steigleitungen direkt durch den Raum und nicht unter dem Putz...
    Diese Steigleitungen gehen durch die Decke direkt ins Wohnzimmer des nächsten Nachbarn und tragen den Schall somit auf direktem Wege von einer Wohnung zur anderen Wohnung :cut
    Der große Heizkörper im Wohnzimmer dient dazu noch wie eine große Membran und nimmt den Schall gut auf und gibt in über die Rohre direkt in die andere Wohnung.

    Akustisch einfachste Lösung: den Heizkörper/Rohre mit Schaumstoff ummanteln und somit dämmen.
    Nur dann erlischt die Heizfunktion der Heizung, somit hinfällig....


    Ich bin wirklich am verzweifeln, was kann ich tun? Es kann auch paar €uro kosten....

    Schöne Grüße,
    Olaf
     
Thema: Heizkörper = Schallschutz!?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizkörper schallschutz

    ,
  2. heizkörper mit schaumstoff auskleiden für schallisolierung

    ,
  3. heizungsrohr Schall aus anderen wohnungen

    ,
  4. heizungsrohre schallisolierung
Die Seite wird geladen...

Heizkörper = Schallschutz!? - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...