Heizkörper testen

Diskutiere Heizkörper testen im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben vor ein paar Monaten ein Haus gekauft (Baujahr 1965). In der unteren Wohnung wohnt eine Mieterin und oben sind wir am umbauen....

  1. #1 kaiser20, 24.08.2023
    kaiser20

    kaiser20

    Dabei seit:
    14.08.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben vor ein paar Monaten ein Haus gekauft (Baujahr 1965).
    In der unteren Wohnung wohnt eine Mieterin und oben sind wir am umbauen.

    Es ist eine Viesmann Gasbrennwerttherme Vitodens 200-W für das gesamte Haus installiert.

    Da ich oben neue Heizungsrohre verlegt habe und die alten Rohre stillegen möchte, würde ich gerne testen ob in der unteren Wohnung noch alle Heizkörper funktionieren.

    Die Stelle ich das am Besten an?

    Es ist diese Woche eine Temperatur von 21 Grad gemeldet.

    Vielen Dank für Eure Hilfe
     
  2. #2 Fabian Weber, 24.08.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    Die Mieterin fragen, ob’s überall warm wird.

    Ansonsten mal die Schornsteinfegertaste benutzen.
     
  3. #3 kaiser20, 24.08.2023
    kaiser20

    kaiser20

    Dabei seit:
    14.08.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, die Heizung springt ja momentan im Sommer nicht an.

    Mit der Schornsteinfegertaste wird der Brenner gestartet? Und dann sollten die Heizkörper auf Stufe 5 warm werden?

    Vielen Dank
     
  4. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Ja, mit Schornsteinfegertaste und HK Ventile auf 5 sollten die HKs warm werden. Vorausgesetzt die Räume haben keine 28°C.
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

Heizkörper testen

Die Seite wird geladen...

Heizkörper testen - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Heizkörper wird nach unzähligen versuchen und Tests nicht warm

    Heizkörper wird nach unzähligen versuchen und Tests nicht warm: Moin zusammen, ich bin im Juni 22 in das Haus zur Miete eingezogen und habe seit Ende Sept. Das Problem, dass der Heizkörper im Wohnzimmer nicht...