Heizkörper unterdimensioniert?

Diskutiere Heizkörper unterdimensioniert? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, erstmal eine kleine Vorgeschichte: meine 1 Zimmer Wohnung bekommt an den Wohn-/Schlafraum einen Anbaubalkon und Fassadendämmung. Für...

  1. KO123

    KO123

    Dabei seit:
    12.05.2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    5
    Hallo,

    erstmal eine kleine Vorgeschichte:

    meine 1 Zimmer Wohnung bekommt an den Wohn-/Schlafraum einen Anbaubalkon und Fassadendämmung.

    Für die Balkontür musste im 15 qm (Deckenhöhe 2,5m) Raum, die alte zwei Meter Gliederheizkörper weichen.

    Die Firma hat den Heizkörper entfernt und das Angebot Brötje Flachheizkörper EuroProfil Typ 33 K
    500x1000mm
    gestellt.

    Jetzt meinte aber einer der Kollegen der den Heizkörper abgenommen hat das es schwierig sein könnte mit der Heizleistung, ob der Heizkörper auch ausreichend sei. Meinte etwas das 2400 W bräuchte.

    Das Mehrfamilienhaus ist BJ 1956 und benötig laut Liste 180 W/m² was mal 15 qm 2700 W wäre.

    Der Brötje hat, so wie ich verstehe, nur 1641 W

    Jetzt bin ich schon verwirrt, was den passen wird und inwieweit die neue Dämmung da reinspielt.
     
  2. #2 VollNormal, 09.10.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.725
    Zustimmungen:
    2.409
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Außendämmung wird doch hoffentlich dafür sorgen, dass die Heizlast deutlich geringer wird. Und der neue Heizkörper sollte dann auch für die neue Heizlast dimensioniert sein.
     
    klappradl und BaUT gefällt das.
  3. #3 VollNormal, 09.10.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.725
    Zustimmungen:
    2.409
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nachtrag:
    Eine solche Aktion zu Beginn der Heizperiode durchzuführen, halte ich für, sagen wir mal, reichlich ungeschickt.
     
  4. KO123

    KO123

    Dabei seit:
    12.05.2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    5
    Ja, ich bin auch sehr angetan von der eigentlich im Ende August angepeilten Aktion ;)
     
  5. #5 KO123, 11.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 12.10.2024
    KO123

    KO123

    Dabei seit:
    12.05.2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    5
    Wer stuft oder schätzt das ein? Der Energieberater?
    Aussendämmung wird 17 cm Steinwolle auf 24 cm Mauerwerk.
     
  6. #6 Fabian Weber, 11.10.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Das ist doch gar kein Foto. Da ist so kein 33er Heizkörper drauf.
     
  7. KO123

    KO123

    Dabei seit:
    12.05.2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    5
    Wollte nur illustrieren wie das ausssehen soll.
     
  8. #8 Fred Astair, 11.10.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und deshalb schickst Du uns ein Fake mit einer 10er Platte?
     
  9. #9 Fabian Weber, 11.10.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ok, mit einem 33er Heizkörper wird das schon klappen.

    Kannst ja dem Vermieter schreiben, wenn es im Winter nicht reicht, dann kann man den Heizkörper immernoch pimpen.
     
  10. KO123

    KO123

    Dabei seit:
    12.05.2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    5
    Da ich selbst Eigentümer und potentieller Vermieter bin, wie kann ich das pimpen?

    Ich bin ja nur Laie und hab da mit SweetHome3D etwas auf die schnelle gesammen geschustert.
    Habe doch noch mal ein Asset einer Konvektor Heizung gefunden:
     

    Anhänge:

  11. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Lass dir die Anschlüsse nach links legen, dann kannst du immernoch im Nachgang für einen längeren HK tauschen.
    Ich würde aber auch erstmal davon ausgehen, dass der geplante HK nach der Fassadendämmung ausreicht. Das wird doch hoffentlich jemand gerechnet haben.

    Davon abgesehen, hat dein vorgeschlagener HK die 1600W nur bei 70°C Vorlauftemperatur. Das kann doch eigentlich nach einer Sanierung nicht das Ziel sein.
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Der langt vollkommen bei 15m² was wollt ihr da noch verbauen 44er ? :sleeping
     
  13. KO123

    KO123

    Dabei seit:
    12.05.2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    5
    Weiß jetzt nicht was Vorlauftemperatur aussagt aber ich habe eine Vaillant Gastherme mit 12 (?) kW als Heizungsquelle.
    (Eventuell wechseln wir vielleicht irgendwann auf Fernwärme)

    Bekomme vo jedem Handwerker unterschiedliche Aussagen. Der eine sagt das wird aber eng, der andere passt schon.

    Als Laie bin ich hier ganz schön verwirrt.

    Als andere Lösung wurde auch ein Purmo Vertikalheizkörper Typ 22 rechts neben das Fenster an die Wand zu klatschen.
    Da hätte man jetzt keine Platzprobleme mehr.
    Aber auch da hab ich keine Ahnung wie das mit der Hitzeverteilung im Raum harmoniert.
    Ist es nicht immer besser wenn HK unters Fenster kommen?

    Die Raumnutzung sieht übrigens so aus:

    Beispielbilder mit Heizung untem Fenster bzw. Vertikal an Wand
     

    Anhänge:

  14. #14 Fabian Weber, 12.10.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Wenn der Schreibtisch da so vorm Fenster steht, dann wäre der Wandheizkörper rechts vom Fenster schon besser um eine entsprechende Konvektion zu bekommen.
     
  15. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Klingt alles nach klassischem Fall von Heizungsmonteur hat kennt das Gesamtkonzept der Sanierung nicht, teilt aber sein Bauchgefühl mit, das vor allem aus Erfahrung und einer Ausbildung von vor 15 Jahren gebildet wird.
    Es wird doch hoffentlich einen Planer geben, der die Sanierungsmaßnahme betreut. Was sagt der denn dazu?
     
    SIL gefällt das.
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Oehmi da werden 17 cm ? WDVS aufgebracht , da hier mit einer Therme geheizt wird liegt der VL auch hoch genug und 15m² benötigen nach der Sanierung sicher keine 2400 W , der 33er ist da völlig ausreichend, zudem kein Grundriss etc vllt bildet dieser Raum sogar nur eine Außenwand.
     
    Fred Astair gefällt das.
  17. KO123

    KO123

    Dabei seit:
    12.05.2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    5
    Ja, die Fensterwand ist die einzige Aussenwand.
    Über der Wohnung befindet sich noch die gedämmte oberste Geschossdecke (14cm Styopor und Sperrholzplatte) des Dachbodens.
     
  18. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ja gut. Dann erübrigt sich jede weitere Diskussion.
     
    KO123 und simon84 gefällt das.
  19. KO123

    KO123

    Dabei seit:
    12.05.2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    5
    Ok, dann reicht die Heizung wohl aus.
     
  20. KO123

    KO123

    Dabei seit:
    12.05.2020
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    5
    Bei der klassischen HK unter dem Fenster ist das Prinzip ja klar dargestellt
    [​IMG]

    Aber wie funktioniert das mit der Konvektion des Wandheizkörpers?
     
Thema:

Heizkörper unterdimensioniert?

Die Seite wird geladen...

Heizkörper unterdimensioniert? - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...