Heizkörper wird nicht warm - Verschraubung

Diskutiere Heizkörper wird nicht warm - Verschraubung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben eine neue Heizung eingebaut. Alle - ausser einer funktionieren. Es läuft kein Wasser durch. Es scheint an der...

  1. #1 waldprophet, 16.10.2010
    waldprophet

    waldprophet

    Dabei seit:
    25.12.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Gießen - Buseck
    Hallo, wir haben eine neue Heizung eingebaut. Alle - ausser einer funktionieren.

    Es läuft kein Wasser durch. Es scheint an der Rücklaufverschraubung zu hängen.

    Bitte um Hilfe. Ich habe den Deckel abgeschraubt. Darunter ist dann eine Schraube. Diese habe ich dann komplett herausgedreht und dann kam das Wasser heraus. Dann habe ich den Deckel wieder draufgeschraub, aber es ging immer noch nicht. Dann habe ich bei den anderen verglichen und gesehen, dass doch diese Schraube wieder rein muss( ist mit einer kleinen Dichtring versehen)

    Aber unter dieser Schraube befindet sich noch eine - kann das sein, so eine Imbusschraube, muss ich diese auch noch herausdrehen?

    Danke und Grüße
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
  3. #3 waldprophet, 16.10.2010
    waldprophet

    waldprophet

    Dabei seit:
    25.12.2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Gießen - Buseck
    Bilder

    Also die Schraube daneben, habe ich ganz herausgeschraubt, wenn ich jetzt das Thernostat öffnen, fließt Wasser heraus.

    Muss darunter die Schraube auch noch ein Stück herausgeschraubt werden?

    Scheint, als würde kein Wasser dürch den Rücklauf fließen und vorher an dieser Stelle herauskommen?

    Danke!!
     
  4. #4 tbmaennchen, 16.10.2010
    tbmaennchen

    tbmaennchen

    Dabei seit:
    30.04.2010
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gas-Wasserinstallateur/ang. HLK Techniker
    Ort:
    Delmenhorst/Bremen
    Die Schraube, die du rausgedreht hast ist nicht die Absperrung sondern die Voreinstullung für einen Abgleich über Rücklaufberschraubung!

    Die eigentliche Absperrung ist die darunterliegende Imbusschraube..zumindest ist es Standartmäßig so!


    also obenliegendeSchraube wieder einschrauben, aber nicht bis Anschlag sondern nur bis dichtring abdichtet und deckel zu geht und dann imbusschraube von unten "dagegen" hochdrehen
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was genau wurde denn erneuert oder gar ganz neu eingebaut?
    Heizkörper und/oder Kessel/Therme? Rohre, Ventile etc.?
    Von wem?
    Wurde das System vor Inbetriebnahme abgedrückt und vorschriftsmäßig gespült?
     
Thema: Heizkörper wird nicht warm - Verschraubung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ruecklaufverschraubung mit Schlitzschraube

    ,
  2. heizkörper wird nicht warm rücklaufverschraubung

Die Seite wird geladen...

Heizkörper wird nicht warm - Verschraubung - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...