Heizkörperverrohrung - MSVR Alternative zu Kupfer?

Diskutiere Heizkörperverrohrung - MSVR Alternative zu Kupfer? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich hätte eine Frage zur Verrohrung von Heizkörpern. Ist ein Mehrschichtverbundrohr einem Kupferrohr mit Pressfittingen (nicht gelötet)...

  1. stein1

    stein1

    Dabei seit:
    05.01.2015
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Hallo,

    ich hätte eine Frage zur Verrohrung von Heizkörpern.

    Ist ein Mehrschichtverbundrohr einem Kupferrohr mit Pressfittingen (nicht gelötet) ebenbürtig?
    Oder ist die zu erwartende Haltbarkeit durch die Temperatur- (VL 55° C) und UV-Belastung wesentlich geringer als beim Kupferrohr?

    Folgende werte habe ich zur Temperatur gefunden:
    MSVR: max Temp: ca 80 °C
    Kupfer: max Temp: ca 110 °C

    Was würdet ihr verwenden?
     
  2. #2 simon84, 13.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.560
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nein, keinesfalls ebenbürtig !
    Aber ja, auf jeden Fall für normale Heizungen ausreichend.
    Ich würde bei mir persönlich Kupfer verwenden
    Schau dir mal die Zeta Werte der Formstücke an etc
     
  3. #3 Fred Astair, 13.05.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.101
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nach der zu erwartenden Lebensdauer müsstest Du in fünfzig Jahren nochmal fragen.
    Ich hätte auch nicht erwartet, dass Friatherm nach 10 Jahren anfängt zu altern und die Weichmacher zu verflüchtigen und habe auch bereits MSVR ausgetauscht, weil sich die Innenschicht großflächig gelöst hatte und Fittinge und Armaturen verstopfte.

    Trotzdem habe ich mich bei der FBH für MSVR und gegen Kupfer entschieden, weil mein Goldesel gestreikt hat.
    In der FBH kommen aber gewöhnlich auch keine Fittinge vor, die immer Störfaktoren und Engstellen sind. Diese extremen Verengungen an allen Winkeln, T-Stücken Übergängen müssen bei der Installationsplanung unbedingt berücksitigt werden.
    Deshalb, und aus hygienischen Gründen habe ich mich bei der Trinkwasserinstalltion auch für Edelstahl entschieden.

    Für eine sichtbare Heizkörperverrohrung würde ich auf jeden Fall Kupfer wählen und zwar gelötet, nicht gepresst. Das sieht wesentlich eleganter aus und die Längen fallen da preislich nicht so sehr ins Gewicht wie bei einer FBH.

    Die angegebenen Maximaltemperaturen sind uninteressant, es sei denn, Du betreibst eine ND-Dampfheizung.
     
  4. stein1

    stein1

    Dabei seit:
    05.01.2015
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Danke für deine Einschätzung.

    Das nicht, aber wir bekommen eine Pellet Heizung mit Solaranlage. Daher kann es im Sommer bestimmt mal sein, dass wir 90 Grad im Speicher haben.
    Wenn dann die Heizungspumpe angehen würde, hätte ich doch das heiße Wasser in den Heizungsrohren ....
    Ist das eine Gefahr die Auftreten könnte oder ist das eigentlich ausgeschlossen?
     
  5. #5 Fred Astair, 13.05.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.101
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Keine Ahnung, ob das auftreten könnte, ich kenne Deine geplante Anlage nicht. Das würde sich vermutlich auf die unmittelbare Kesselumgebung beschränken oder warum sollte Deine Heizung im Hochsommer kochendes Wasser in die Heizkörper pumpen?
    Wenn Du das aber nicht ausschließen kannst, verlierst Du die Gewährleistung für MSVR, auch wenn es vermutlich nicht gleich kaputt geht.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 13.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.560
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    TAS usw wird eh verbaut

    du kannst ja ohne Probleme die Rohre im unmittelbaren Bereich der Heizung in Kupfer machen und ab den Verteilern in Verbundrohr etc.
     
  7. stein1

    stein1

    Dabei seit:
    05.01.2015
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    OK, danke. Dann wäre die Problematik geklärt.

    Also kann man sagen, dass ich mit Kupfer in jedem Fall besser beraten wäre oder hat MSVR irgendwo einen Vorteil gegen Kupfer außer beim Preis?
     
  8. #8 Fred Astair, 13.05.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.101
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein.
     
    simon84 gefällt das.
  9. stein1

    stein1

    Dabei seit:
    05.01.2015
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Also bezogen darauf, dass MSVR gar keinen Vorteil gegenüber Kupfer hat?
     
  10. #10 simon84, 13.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.560
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der einzige Vorteil wäre ggf preis (aber bitte immer Gesamtheitlich sehen) und die Verarbeitung durch einen Handwerker der sich mit Kupfer nicht auskennt ...und dann länger braucht etc
     
  11. #11 Fred Astair, 13.05.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.101
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was ist unklar an einem NEIN auf die Frage, ob MSVR ggü. Kupfer, außer dem Preis denn gar keine Vorteile hätte? :(
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 Gast82596, 13.05.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Heut zu Tage muss man wohl alles doppelt und dreifach bestätigt bekommen, damit man ja keine Fehler selbst beim eigenen ablesen macht. :mauer:mauer:mauer
     
  13. #13 simon84, 13.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.560
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Zwei Fragen, ein Fragezeichen :)

    machen wir es deutlich :

    ja,nein
     
Thema:

Heizkörperverrohrung - MSVR Alternative zu Kupfer?

Die Seite wird geladen...

Heizkörperverrohrung - MSVR Alternative zu Kupfer? - Ähnliche Themen

  1. Korkbasierte Entkopplungselemente zur schwingungstechnischen Lagerung – nachhaltige Alternative für

    Korkbasierte Entkopplungselemente zur schwingungstechnischen Lagerung – nachhaltige Alternative für: In einem aktuellen Projekt haben wir gezielt Korkmaterialien zur punktuellen Entkopplung schallkritischer Bauteile eingesetzt – beispielsweise an...
  2. Fläche versiegeln: GRZ / Zulässig oder Alternative?

    Fläche versiegeln: GRZ / Zulässig oder Alternative?: Hallo zusammen, wir sind aktuell dabei den Außenbereich eines Neubaus zu planen und da ist die Frage aufgekommen, ob unsere Planung zulässig ist....
  3. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...
  4. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  5. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...