Heizleistung & Estrichaufheizung mangelhaft

Diskutiere Heizleistung & Estrichaufheizung mangelhaft im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; welche Pumpe da drin ist, weiß ich natürlich nicht. Auf Deinem Bild sind - wenn ich das richtig erkenne - zwei mobiheat 25 60 Pumpen zu erkennen....

  1. #21 nordanney, 16.02.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.796
    Zustimmungen:
    2.624
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Auf Deinem Bild sind - wenn ich das richtig erkenne - zwei mobiheat 25 60 Pumpen zu erkennen. So eine Pumpe schafft maximal 3.000 Liter die Stunde. Da geht also was.
     
  2. #22 LuAn2023, 16.02.2023
    LuAn2023

    LuAn2023

    Dabei seit:
    15.02.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hm, ok.. dann sollten die Pumpen ausreichend dimensioniert sein, sofern sie funktionieren.
    Mein Heizerer hat sich plötzlich gemeldet; will nun doch noch eine weitere Pumpe anschließen. Wenn der durchfluss aber bereits im HKV reduziert wird, weil eben fast 0, dann bringt das doch auch nicht viel oder sehe ich das falsch?

    Mein HKV scheint keine komfortable Möglichkeit der Duechflussmengenanpassung zu bieten ..Geht das überhaupt bei diesem Modell (siehe Fotos)? An den Schaugläsern kann man jedenfalls nicht drehen und unter den Bauschutzkappen finde dich auch keine Einstellmöglichkeit
     
  3. #23 Fabian Weber, 16.02.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    5.857
    Dreh doch mal an den Verteilern alle weißen Kappen ab. Dann klappt’s auch mit dem Durchfluss.

    Hast Du eine Liste mit den jeweiligen Kreislängen die 105m kennst Du ja auch.

    Also ganz grob stellst Du jetzt über die weißen Kappen mal folgendes ein:

    Alle Kreise über 90m voll auf.

    Dann schaust Du was an Durchfluss bei den Kreisen um die 90m nun an Litern durchgeht.

    Und dann stellst Du die anderen Kreise dazu proportional ein.

    Beispiel:

    100m = 2K
    50m = 1L
    75m = 1,5L

    also halbe Länge von 90m bekommt auch nur halben Durchfluss von 90m.

    Mach das mal, dann berichtest Du.

    Mach mal ein Foto von einer abgeschraubten Baukappe, wahrscheinlich ist darunter ein Vierkant an dem man den Durchfluss Final einstellen kann.


    Für das Estrichaufheizen geht’s auch über die Baukappen.
     
    LuAn2023 gefällt das.
  4. #24 LuAn2023, 16.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 16.02.2023
    LuAn2023

    LuAn2023

    Dabei seit:
    15.02.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Der Heizerer war da.. leider nahm er den Nebeneingang und kam meiner Bitte, Bescheid zu geben, sobald er da ist, abermals nicht nach (wohne direkt um die Ecke - fast schon ein Hausfriedensbruch).. jetzt hat er eine zusätzliche Pumpe installiert - siehe Foto. Ob das etwas bringt.. fraglich. Ich soll morgen mal nachsehen und ihm Bescheid geben.

    Habe mal testweise alle Kreise im OG geschlossen - bis auf den im Elternbad. Der Durchfluss konzentriert sich so auf ca. 2l/min.
    Wenn ich es nun so mache, wie von Dir beschrieben, bleibt aber einfach immer noch zu wenig für das Bad übrig. Ist da nicht in Summe zu wenig Wasser im Umlauf?

    Das ist alles wahnsinnig mühselig, wenn der "gute" Herr einem aus dem Weg gehen und trotz unseres Zeitrdrucks und der Evidenz, dass eben nicht alles ok ist, uns das Blaue vom Himmel erzählen. Bei erneutem Start des Aufheizpgrogrammes entsteht mir zudem ein nicht geringer finanzieller Schaden.. Muss wohl doch einen Gutachter kommen lassen. Dann springt mir aber der Fliesenleger ab.. (aus Verfügbarkeitsgründen) :(

    Und nein.. leider ist da kein Vierkant drunter. Nur ein gefederter, runder, Pin, der aber nicht drehbar ist
    Die Oberlfächen-/Bodentemperatur im Bad liegt bei ca. 12 Grad. Aber das habe ich inzwischen ja verstanden - zu weniger Durchlauf!
     
  5. #25 Fabian Weber, 16.02.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    5.857
    An den Glasröhren selbst ist ja oben ein Vierkant, schon mal daran vorsichtig gedreht?
     
    driver55 gefällt das.
  6. #26 LuAn2023, 16.02.2023
    LuAn2023

    LuAn2023

    Dabei seit:
    15.02.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ja, habe ich auch schon probiert. Ist aber ein zusammenhängendes Kunststoffteil. Wollte das ja eigentlich den Heizerer fragen.
     
  7. #27 LuAn2023, 18.02.2023
    LuAn2023

    LuAn2023

    Dabei seit:
    15.02.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Kurzes Update: Seit Freitag ist es besser geworden. Es wird langsam spürbar wärmer im Haus. Auch der besagte Heizkreis wird nun warm. Entweder liegt es an der zusätzlichen Pumpe oder daran, dass die Temperaturen außen zweistellig sind..
    Gemäß Estrich-Aufheizprotokoll habe ich nun den Vorlauf auf 45 Grad erhöht. Das mobile Heizgerät (Mobiheat, 18KW) hatte vorher im Schnit 36 Grad erreicht. Die eingestellten 40 wurden selten erreicht; stand natürlich nicht die ganze Zeit daneben; klar.

    Heute morgen habe ich nun auf 45 Grad Vorlauf erhöht - gerade eben nachgesehen: 34 Grad stehen auf dem Display. Schwankend im Bereich von 34 bis 38.. Ich hoffe das wird noch; habe vorsorglich noch weitere Kreise zugedreht, u. a. im Garagen-Dachgeschoss (da kommt ohnehin nur viel später ein schwimmend verlegter Belag drauf).
     
Thema: Heizleistung & Estrichaufheizung mangelhaft
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wolf störung 119 abtauenergie

    ,
  2. heizleistung unterschiede estriche

Die Seite wird geladen...

Heizleistung & Estrichaufheizung mangelhaft - Ähnliche Themen

  1. WP Heizleistung anhand Durchfluss berechnen?

    WP Heizleistung anhand Durchfluss berechnen?: Hi Leute, kann man von einem Durchfluss durch eine Fußbodenheizung grob berechnen, wie groß die Leistung einer Wärmepumpe etwa sein müssten? Bei...
  2. Neubau, welche Heizleistung bei Hausanschluss?

    Neubau, welche Heizleistung bei Hausanschluss?: Hallo! wir möchten den Hausanschluss für Erdgas bei der Stadtwerke beantragen und stehen vor der Frage, welche max. Nennwertleistung angebracht...
  3. Heizleiste als Alternative

    Heizleiste als Alternative: Hallo zusammen, wir wollten in unserem Haus anstatt Heizkörpern bzw. Fußbodenheizung gerne eine sogenannte Heizleiste installieren und sind auf...
  4. Heizleistung pro m² FBH

    Heizleistung pro m² FBH: Hallo, der Heizungsbauer des GÜs hat mir die Heizlastberechnung geschickt (hat ein Ing-Büro gemacht). Da kommen Werte von 30W/m² (+-3) für die...
  5. Zu wenig Heizleistung?

    Zu wenig Heizleistung?: Hallo, Leute! Bei der Planung einer Flächenheizung wurden vom Hersteller der Heizmodule im Verlegeplan eine Modulfläche von x m² vorgesehen....