Heiznische zumauern

Diskutiere Heiznische zumauern im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte gerne bei unserem alten Haus (1904) die Heiznischen mit Ytong, Porenbetong, Kalksandstein oder ähnlichen zumauern....

  1. #1 Bauer1982, 31.08.2012
    Bauer1982

    Bauer1982

    Dabei seit:
    31.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büroler
    Ort:
    Warendorf
    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne bei unserem alten Haus (1904) die Heiznischen mit Ytong, Porenbetong, Kalksandstein oder ähnlichen zumauern. Müssen diese noch gedämmt werden? Manche sagen ja, andere sagen auf keinen Fall.

    Was stimmt denn nun?

    Verwirrte Grüße :)


    der Bauer
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Zumindest stimmt, daß keine allgemein zutereffenden Pauschalaussagen möglich sind!

    Woraus ist denn das Restmauerwerk der Nische? Dicke?
    Wie dick ist das ungeschwächte Mauerwerk?
     
  3. #3 Bauer1982, 03.09.2012
    Bauer1982

    Bauer1982

    Dabei seit:
    31.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büroler
    Ort:
    Warendorf
    Hallo Julius,
    das Mauerwerk beträgt etwa ~ 60 cm. Die Nische ist bestimmt 40 cm tief.
    Müsste das noch einmal messen wenn ich wieder zu Hause bin.
    Also dämmen oder nicht dämmen? Wenn ja, wie und womit? Doch besser Dämmwolle und Rigips?

    Viele Grüße und Danke!
     
  4. #4 Bauer1982, 03.09.2012
    Bauer1982

    Bauer1982

    Dabei seit:
    31.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büroler
    Ort:
    Warendorf
    So, ich habe noch einmal gemessen: Mauerwerk 42 cm, Nische 22,5. Da bleiben gute 20 cm Mauerwerk übrig :-O
     
  5. #5 Bauer1982, 24.05.2013
    Bauer1982

    Bauer1982

    Dabei seit:
    31.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büroler
    Ort:
    Warendorf
    Nur um das ganze mal zu aktualisieren...
    wurden mit Ytong zugemauert und die Heizkörper halten :)
     
  6. #6 Alfons Fischer, 24.05.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ... ich hab diesen Thread erst jetzt gelesen, sonst hätt ich schon was dazu geschrieben.
    Klar, die Heizkörper halten, mag schon sein.

    Ich bin bei solchen Fragestellungen immer extrem vorsichtig. Ist ja im Grunde nichts anderes als eine Innendämmung. Folgende Fragen und Problemstellungen tun sich auf:
    - welche Art von Mauerwerk ist dort außen?
    - wie ist die Feuchtesituation / Schlagregenbeanspruchung?
    - wie wurde der alte Putz gestrichen/tapeziert (muss häufig alles runter)? Sonst Schimmelgefahr und ungewollte Tauwasserebene.
    - liegen Heizleitungen in/hinter der neuen Vormauerung (sehr frostgefährdet!)?
    - keine Luftschichten einbauen. Verbleibende Fuge vollständig mit Mörtel ausfüllen. Auch sowas bringt Tauwassergefahr.
    - Auch mit Dämmung hätte ich meine Problem, da bräuchte man häufig eine Dampfbremse davor. Ansonsten auch hier Tauwassergefahr.
    - alter Fußboden/Estrich muss im Bereich der Nische raus. Aufmauern nur auf tragfähigen Untergrund.
    - Verzahnung mit Bestandsmauerwerk gut ausführen, sonst rissegefährdet.
    - usw. usw.
     
Thema: Heiznische zumauern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heiznischen zumauern

    ,
  2. heiznischen zumauern effekt

Die Seite wird geladen...

Heiznische zumauern - Ähnliche Themen

  1. Heizungsnischen zumauern

    Heizungsnischen zumauern: Hallo zusammen, Ich werde in der nächsten Zeit einige Heizungsnischen mit Ytong-Steinen zumauern, da eine Fußbodenheizung gefräst wird und habe...
  2. Kohlenloch zumauern

    Kohlenloch zumauern: Hallo in die Runde, Ich brauche euer Wissen mal: Bei meinen Eltern am Haus, haben wir vor vielen Jahren die Hauswand aufgestemmt, um einen...
  3. Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe

    Kellerfenster zumauern für Wärmepumpe: Hallo zusammen, ich muss folgendes Kellerfenster zumauern und überlege, wie genau ich das machen kann. Aufgrund der Schräge weiß ich nicht genau...
  4. Kellertüren zumauern

    Kellertüren zumauern: Naben zusammen, wir haben eine immobile aus dem Jahr 54 erworben, da ein Anbau geplant ist , muss ein ehemaliger Kohlekeller weichen, geplant vom...
  5. Heiznische mit Porenbeton verschließen.

    Heiznische mit Porenbeton verschließen.: Hallo, Habe ein älteres Massivhaus, wo nun die Heizkörper Nischen zugemacht werden sollten. Die Außenwände bestehen aus Kalksandstein und...