Heizung Kondenswasserleitung am Abfluss - Problem

Diskutiere Heizung Kondenswasserleitung am Abfluss - Problem im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Also beim Nachbarn nach einem Winter war der ganze Keller feucht und musste trocken gelegt werden, da die Kondensatleitung nicht angeschlossen...

  1. #21 Lexmaul, 10.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Also beim Nachbarn nach einem Winter war der ganze Keller feucht und musste trocken gelegt werden, da die Kondensatleitung nicht angeschlossen war, aber irgendwo so lag, dass alles unter den Estrich lief...
     
  2. #22 Fred Astair, 10.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 10.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich habe vor fast 30 Jahren meinen NT-Gußheizkessel auf Pseudo-Brennwert umgebaut (Abgaswärmetauscher) und dachte, ein untergestellter Eimer, den ich alle paar Tage auskippe, reicht.
    Pustekuchen. Nach zwei Stunden war der Eimer halb voll und ich habe alarmmäßig einen Kondensattrichter mit Schlauchtülle und Anschluss ans Fallrohr gebaut.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #23 simon84, 10.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich kann dir nur sagen dass in meiner Wohnung die hebepumpe für kondensat recht oft läuft, also ich denke mal das sind sicher ein paar Liter am Tag !

    Warum die Frage kann man daraus was ableiten ?
     
  4. #24 Lexmaul, 10.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Kannst Dir doch denken, Du ungelernter Laie :mega_lol:
     
  5. #25 simon84, 10.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ach so viel kondensat viel Verbrauch schlecht eingestellte Heizung :)
     
    Leser112 gefällt das.
  6. #26 Leser112, 10.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 10.12.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Dazu kann es nur bei niedrigen VLT, großen Spreizungen und hohen Bedarfen kommen;)
     
  7. #27 Leser112, 10.12.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Pellets zu feucht? TMG < 90% ?
     
  8. #28 Fred Astair, 10.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nö.
     
  9. #29 simon84, 10.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist in einer Wohnung, dort ist eine Gasbrennwerttherme montiert.

    Bei der Pelletsheizung hab ich bis jetzt gar keinen Kondensatanschluss :D
     
  10. #30 postler1972, 10.12.2018
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
    wenn es gluckert beim abpumpen von Waschmaschine und Spülmaschine ist vermutlich die Abwasserleitung teilverstopft
     
    simon84 gefällt das.
  11. #31 simon84, 10.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hatte zuvor schon gesagt, wenn wirklich Bedenken an der Abflussleistung dieser Leitung selbst bestehen, kann man das ganz grob messen, z.B. mit einem Eimer und dann über den Vermieter die Hausverwaltung einschalten zur Reinigung.

    Immer im Kopf behalten, es ist eine Mietswohnung.
     
  12. #32 Leser112, 10.12.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Dieses Bsp zeigt deutlich, dass es hierfür, wie stets, keine allgemeingültigen Aussagen geben kann.
    WRG durch Kondensation aus dem Energieinhalt hochtemperaturiger Abgase (Nutzung latenter Wärme) ist ein uralter Hut und physikalisch keinesfalls Neuland.
    Der Brennwerteffekt wurde von den Herstellern erfunden, nachdem die angegebenen hohen Wirkungsgrade für Heizwert tendenziell gegen => 100% orientiert, zunehmend unglaubhaft und zweifelhaft wurden;)

    [​IMG]
    Heizwert und Brennwert
    Der Heizwert (Hi ) bezeichnet die Wärmemenge, die bei einer vollständigen Verbrennung frei wird, wenn das dabei entstehende Wasser dampfförmig abgeführt wird.
    Der Brennwert (Hs) definiert die bei vollständiger Verbrennung frei werdende Wärmemenge einschließlich der Verdampfungswärme, die im Wasserdampf der Heizgase enthalten ist!

    upload_2018-12-10_15-27-12.png

    [​IMG]

    Bei E-Gas sind theoretisch bestenfalls 11% nutzbar. Praktisch bestenfalls 2..3%. Für die WW-Bereitung meist = 0!
    Ob sich hierfür der spürbare Mehraufwand für Brennwerttechnik tatsächlich lohnt, mag sich jeder selbst überlegen;)
    Ich halte es für eine weitere Verkaufsmasche der Hersteller, die es allerdings dank intensiver Lobbytätigkeit bis in die EnEV geschafft haben. Fachkompetenz in den verantwortlichen Regierungskreisen, wie üblich, = 0!:mauer
    Das bei einem EFH der Keller durch Kondensat überflutet wird, halte ich für ein Märchen.
     
    SIL gefällt das.
  13. #33 Lexmaul, 10.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Halte davon, was Du möchtest - aber lies mal vorher auch die Texte richtig, vielleicht verstehst Du es dann mal korrekt...
     
  14. #34 simon84, 10.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das über einen ganzen Winter ein Estrich im Keller feucht wird halte ich durchaus für möglich.
    Von einer Überflutung war ja auch nie die Rede
     
  15. #35 Leser112, 10.12.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Bei Verwendung von Brennwerttechnik ist gesicherte Kondensatabführung, selbst in kleinster Menge anfällig, Pflicht! Daher kann es hierdurch zu keinerlei Feuchte kommen!
     
  16. #36 Lexmaul, 10.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    :mauer
     
    Fred Astair gefällt das.
  17. #37 simon84, 10.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich gehe mal davon aus dass bei dem von @Lexmaul genannten Beispiel ein Defekt vorlag !

    Bei meiner Pelletsheizung hast du natürlich recht
     
  18. #38 Lexmaul, 10.12.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.12.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mensch Simon, manchmal bist aber auch echt ein wenig Weichspüler - kein Wunder, dass Du Autos schraubst und nicht aufm Bau bist :D

    [Beitrag editiert]
     
  19. #39 simon84, 10.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja defekt nicht angeschlossen ist doch der gleiche Effekt
     
  20. #40 Leser112, 10.12.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.12.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    [Beitrag editiert]

    Für Pelletsheizungen gibt es hierfür kaum belastbare, verwertbare Quellen.
    Hier dürfte der TSG des Ausgangsmaterials neben anderen Faktoren wesentlich sein.
    Bei GBW kann sich jeder nach obigen Bild die theoretisch, max. Kondensatmenge selbst ausrechnen. Praktisch dürfte von dieser bestenfalls 50% wirksam werden.;)
    Die Schalthäufigkeit einer Kondensathebeanlage ist nicht gleichwertig mit der anfallenden Kondensatmenge!
     
Thema: Heizung Kondenswasserleitung am Abfluss - Problem
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizung kondenswasser ablauf verstopft

    ,
  2. Brennwertkondensat kein Abfluss

    ,
  3. Heizung Kondensatablauf reinigen

    ,
  4. heizung für abflussrohr,
  5. kondensatablauf verstopft,
  6. kondensat siphon läuft nicht ab,
  7. verstopfter überlauf bei gasheizung,
  8. waschmaschinenablauf Anschluss küche,
  9. alblauf rohr heizung,
  10. gastherme kondenswasser läuft über,
  11. Kondenswasser läuft nicht ab Heizung,
  12. gastherme kondensschlauch mit abwasser verbinden,
  13. Kondensatschlauch gastherme,
  14. Heizung Kondenswasser Ablauf,
  15. heizung kondenswasser,
  16. therme abtropf ,
  17. heiztherme syphon guckert,
  18. heizung kondensatabfluss,
  19. kondenswasser rohrleitung,
  20. heizung kondenswasser tropft,
  21. kondensatablauf heizung fest anschliessen,
  22. heizung kondensatablauf verstopft,
  23. abtropfsiphon für heizung,
  24. kondensat siphon heizung,
  25. gas heizung wasser Siffon
Die Seite wird geladen...

Heizung Kondenswasserleitung am Abfluss - Problem - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Portal für Ersatzteile alter Heizungen

    Portal für Ersatzteile alter Heizungen: Hallo, im spiele mit dem Gedanken mir für meine Junkers Gastherme, Baujahr 1980, Ersatzteile auf Vorrat zu kaufen. Es ist zwar zuletzt vor 10...