Heizung „versetzen“

Diskutiere Heizung „versetzen“ im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo liebe Community! Ich hoffe, dass das hier der richtige Bereich für mein Anliegen ist. Ich hole mal etwas weiter aus... Meine Frau und ich...

  1. #1 Papierkuenstler, 21.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 22.11.2019
    Papierkuenstler

    Papierkuenstler

    Dabei seit:
    21.11.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community!

    Ich hoffe, dass das hier der richtige Bereich für mein Anliegen ist. Ich hole mal etwas weiter aus...

    Meine Frau und ich haben vor 2 Jahren ein bereits fertiges Einfamilienhaus gekauft, sprich wir haben es nicht gebaut.

    Zur Heizung: Verbaut ist eine Wärmepumpe der Firma WOLF, die uns eigentlich seit wir eingezogen sind nur Probleme macht. Ich war vor einer Woche überglücklich, nachdem ich nach 2 Jahren endlich einen Heizungstechniker gefunden habe, der alles so hinbekommen hat, dass die Heizung nun endlich perfekt läuft.

    Genau da liegt aber das Problem... Seit dem die Heizung perfekt läuft, haben wir auch einen gewissen Geräuschpegel.

    Ich denke bei der Planung der Heizung haben die Bauherren so ziemlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann.
    Unser WW-Speicher, Pufferspeicher und alles was die Heizung angeht, befindet sich auf dem Dachboden. Das ist, laut meinem Heizungstechniker, noch nicht mal so schlimm. Aber das ganze direkt übers
    Schlafzimmer setzen war wohl nicht die beste Idee.

    Ich habe seit Tagen kein Auge mehr zugemacht, da die Heizung mir den Schlaf raubt. Ich bin wirklich total verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Die Quelle des Geräusches habe ich bereits ausfindig gemacht. Es ist „lediglich“ die normale Betriebsakustik des Pufferspeichers. Er hat keinerlei Defekte, es vibriert nichts. Er arbeitet normal, doch trotzdem strahlen die Geräusche durch die Decke/Wand bis ins Schlafzimmer, direkt in mein Ohr.

    Es ist ein ganz tiefes, dunkles brummen. Ein „wenig“ zu vergleichen mit einem Stromkasten, nur eben tiefer. Meine Frau stört sich nicht daran und kann auch einfach einschlafen. Leider ist dies bei mir nicht der Fall. Ich poste jetzt einfach mal noch ein Bild der Konstellation und hoffe auf eure Tipps/Hilfe. Wir hätten auf unserem Dachboden, als auch in der Garage, noch mehr als genug Platz für die ganze Technik. Deshalb die Frage „Heizung versetzen“. Entschuldigt mein Unwissen. Ich habe noch nie ein Haus gebaut und bin mir deshalb nicht sicher, ob ich hier nicht eine total unrealistische bzw. unmögliche Vorstellung habe.

    „Also wäre ein versetzen denkbar/möglich?“

    Ich freue mich über eure Antworten, Tipps und Hilfe, die ich auch wirklich benötige!

    Eine gute Nacht,
    Stephan
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 22.11.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    In dem Fall wäre vielleicht über eine Nachtabsenkung nachzudenken und mit den richtigen Einstellungen steht die Heizung fast die gesamte Nacht still.
     
  3. #3 Papierkuenstler, 22.11.2019
    Papierkuenstler

    Papierkuenstler

    Dabei seit:
    21.11.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ist zwar bei einer WP und Fussbodenheizung nicht ratsam, aber an sowas habe ich auch schon gedacht.

    Ich habe aber schon mal ein Zeitprogramm definiert:

    HK bis 22Uhr
    Mischer bis 22Uhr
    WW bis 22Uhr


    22:30Uhr:
    Habe leider, was den Geräuschpegel angeht, keinerlei Unterschied festgestellt.
    Laut meinem Heizungstechniker würde eine
    Nachtabsenkung auch nichts bringen, da der Mischer selbst in der Nachtabsenkung durchgehend laufen würde. Ob das stimmt?
    Ich weiß es nicht?! Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.027
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Fibi der steht in so einer 'Tropfschale' auf OSB, da kommt so einiges durch-schallentkoppeln würde ich sagen, entweder 2. Boden oder silentblock und natürlich alle Schellen mit 'Dämpfungssatz' ergo austauschen.
    Ich vermute auch eher von einer Pumpe als vom Puffer direkt..
     
  5. #5 Papierkuenstler, 22.11.2019
    Zuletzt bearbeitet: 22.11.2019
    Papierkuenstler

    Papierkuenstler

    Dabei seit:
    21.11.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Genau! Und unter den Tropfschalen befindet sich nichts... Liegt direkt auf dem Boden des Dachbodens auf. Ich gehe mittlerweile auch eher von einer Pumpe, als vom Puffer direkt aus.
    Darf ich fragen, was genau du mit 2. Boden und Silentblock meinst?
    Zwischen OSB und Tropfschalen noch etwas montieren?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.027
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Erstmal die Ursache finden, alle Befestigungen kontrollieren und auch die Kalotten/Füsse der Aggregate. Dann falls da etwas fehlerhaft ist silent Serie oder pluggit mübo plus Schallschutzdübel etc die Einschubtreppe von Dxxx ist auch Standard, eventuell liegt auch 'was am Gehäuse' an.
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
Thema:

Heizung „versetzen“

Die Seite wird geladen...

Heizung „versetzen“ - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Portal für Ersatzteile alter Heizungen

    Portal für Ersatzteile alter Heizungen: Hallo, im spiele mit dem Gedanken mir für meine Junkers Gastherme, Baujahr 1980, Ersatzteile auf Vorrat zu kaufen. Es ist zwar zuletzt vor 10...