Heizung zum Tapezieren abmontieren

Diskutiere Heizung zum Tapezieren abmontieren im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...

  1. Arne83

    Arne83

    Dabei seit:
    05.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo ,
    Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen.
    Kann ich das ohne das komplette Wasser abzulassen. Es ist der unterste HK im Keller.
    Vielen Dank ! 20250204_223746.jpg
     
  2. #2 ichweisnix, 05.02.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    440
    wie weit ist der HK von der Wand weg?
     
  3. Arne83

    Arne83

    Dabei seit:
    05.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    3,5 cm.
     
  4. #4 Fabian Weber, 05.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.008
    Zustimmungen:
    5.781
    Ich habe bei mir das Thermostat abgeschraubt und eine Cent-Münze eingelegt und dann wieder dran. Und unten habe die die Rücklaufverschraubung ganz zu gedreht.

    Dann konnte ich das Wasser aus dem Heizkörper ablassen und den Heizkörper demontieren.

    Ganz zum Schluss natürlich den Vordruck prüfen und ggfs. nachfüllen.
     
  5. Arne83

    Arne83

    Dabei seit:
    05.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Alles klar! Ich hatte nur bedenken weil ich am HK unten rechts ein Auslass ist. Ich gehe mal davon aus dass man an der Stelle das gesamte Wasser der Anlage ablassen kann?
     
  6. #6 titan1981, 05.02.2025
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Wenn das der Tiefste Punkt der Heizungsanlage selber ist, kann man dort auch Wasser einfüllen. Gibt es keinen sonstigen Zugang zum Wasser nachfüllen bei dir an der Heizungsanlage?

    Ich habe bei mir die elektronischen Thermostate abgebaut und durch den Kopf eines defekten elektronischen Thermostates mit einem Handrad zum auf und zudrehen ersetzt. Unten habe ich den Rücklauf zu gedreht. Das war dann nicht 100% dicht, sprich es tropfte leicht..... für das Kleben der Reflexfolie aber nicht dramatisch. Dann wieder die Heizung angebaut und über den Rücklauf wieder befüllt und entlüftet. Dann wieder den eigentlichen Thermostaten angebaut.... Dann den Wasserdruck in der Anlage geprüft und Wasser nachgefüllt. (Vorgaben der Heizung beachten.)
     
  7. Arne83

    Arne83

    Dabei seit:
    05.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Wasser auffüllen passiert im Heizungsraum. Über der Gasheizung ist ein Schlauch angeschlossen den man mit der Wasserleitung verbindet.
    Wir haben das Haus vor einem Monat gekauft, deshalb muss ich mich hier erstmal reinfuchsen. Laut Schornsteinfeger muss ich auch noch die Rohre die zum Heizkörper führen isolieren.
    Danke für die Antwort!
     
  8. #8 Fabian Weber, 05.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.008
    Zustimmungen:
    5.781
    Um dann das Wasser aus diesem Heizkörper abzulassen.

    Das ist aber die Rock’n’Roll Arbeitsweise, @Fred Astair biegt es wahrscheinlich gleich die Fußnägel hoch :)
     
  9. #9 Fred Astair, 05.02.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.947
    Zustimmungen:
    5.949
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Gibt Schlimmeres Fabi.
    Ich würde was unterstellen, den HK oben aushängen und das Ganze mit den Cu-Rohren nach vorn kippen, so dass meine zarten Händchen dahinterpassen.
    Ich hoffe doch mal, dass der Schlauch mindestens an einen Systemtrenner BA angeschlossen wird?
    Hast Du ihn mal gefragt, warum Du das tun solltest?
    Führen die Leitungen durch unbeheizte Räume?
     
    SoL2000 und chris84 gefällt das.
  10. #10 ichweisnix, 05.02.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    440
    Im Keller und 3,5 cm, das würde ich erst mal ohne Demontage versuchen.
     
  11. #11 chris84, 05.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.047
    Zustimmungen:
    567
    Jo, genau so würde ich das auch machen.
    Ich würde wahrscheinlich sogar einfach ein Rollbrett drunter packen, wenn die Röhrchen bis zur Decke gehen, geht der HK bestimmt 15cm von der Wand weg ohne irgendwelchen Tamtam...
     
  12. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    108
    so würde ich es auch machen und beim befüllen oben zulassen und die Luft über ein noch zu montierende Entlüftung ablassen.
     
  13. Arne83

    Arne83

    Dabei seit:
    05.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Danke nochmal allen hier.
    Der Schornsteinfeger hat das nicht weiter ausgeführt. Es sei eben gesetzlich vorgeschrieben....Dann mach ichs halt kostet ja auch nicht die Welt. Der Heizungsraum ist direkt hinter der Wand an dem der Heizkörper hängt.
    Den Heizkörper habe ich mittlerweile ab.

    Das verstehe ich nicht.
     
  14. #14 Fred Astair, 05.02.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.947
    Zustimmungen:
    5.949
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Blödsinn.
     
  15. #15 ichweisnix, 06.02.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    440
    Tapete hinter dem HK ist gesetzlich vorgeschrieben??
     
  16. Arne83

    Arne83

    Dabei seit:
    05.02.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Gute Nacht
     
    Viethps gefällt das.
  17. #17 simon84, 06.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.259
    Zustimmungen:
    6.333
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das ist doch totaler Unsinn ein Rohr in dem Raum der beheizt werden soll und vor allem in dem Bereich direkt neben der Heizung zu dämmen…..
    Es geht doch darum ungewünschte verteilverluste zu verhindern, also zB zu verhindern dass die heizrohre den Flur oder den heizkeller aufheizen.

    Aber direkt im zu beheizenden Raum/Bereich ist das doch kein Thema. Da brauchst nix dämmen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  18. #18 ichweisnix, 06.02.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    440
    Es ging eigentlich um eine einfache Tapete hinterm HK. Jetzt ist es eine Wissenschaft. Die Tapete könnte schon längst ohne Demontage hängen.
     
  19. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    108
    In einem Mietvertrag lässt sich vereinbaren, dass hinter einem Heizkörper tapzeriert und/oder gestrichen sein muss. Im Mietvertrag lässt sich auch vereinbaren, dass die Wände mit Gold verkleidet sein müssen.
    Im Raum dämmen ist Blödsinn da der Wärmemengenzähler nur den Heizkörper zählt. Also Kühlrippen anbringen und sparen.
     
  20. #20 Fred Astair, 06.02.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.947
    Zustimmungen:
    5.949
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wie wärs, wenn Du nur über Angelegenheiten schriebest, von denen Du was verstehst?
     
Thema:

Heizung zum Tapezieren abmontieren

Die Seite wird geladen...

Heizung zum Tapezieren abmontieren - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Portal für Ersatzteile alter Heizungen

    Portal für Ersatzteile alter Heizungen: Hallo, im spiele mit dem Gedanken mir für meine Junkers Gastherme, Baujahr 1980, Ersatzteile auf Vorrat zu kaufen. Es ist zwar zuletzt vor 10...
  5. Neubau: Tapezieren trotz Feuchtigkeit und noch nicht hochgefahrener FB-Heizung?

    Neubau: Tapezieren trotz Feuchtigkeit und noch nicht hochgefahrener FB-Heizung?: hallo, vor 5 wochen wurde bei uns der innenputz aufgetragen und vor 4 wochen der estrich verlegt. leider trocknet alles aber nur ganz langsam,...