Heizungskeller Braundschutz

Diskutiere Heizungskeller Braundschutz im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Wir haben ein Haus von 1974 gekauft und dort auch schon die Heizung getauscht und Öltanks entsorgt. Nun besteht der...

  1. #1 Chris1988, 01.02.2025
    Chris1988

    Chris1988

    Dabei seit:
    16.06.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Wir haben ein Haus von 1974 gekauft und dort auch schon die Heizung getauscht und Öltanks entsorgt. Nun besteht der Heizungskeller aus diesen beiden Räumen ohne Trennung. Öltankraum dient als Hobbywerkstatt und im Heizungsraum steht eine Gas/LWP Hybrid Heizung. Jetzt sollen hier auch noch zwei Wechselrichter und ein LiFe Akku rein. Also ist die Brandlast-/Gefahr jetzt nochmal höher.
    Nun will ich da nicht den Brandschutz neuerfinden, aber es gibt eine Öffnung für die Rohre, die ich doch sehr bedenklich finde? Ist dadurch nicht eigentlich sowieso jeglicher Brandschutz des Raums egal, mit diesem riesen Loch?
    Ich dachte mir jetzt ich will zumindest diese Schwachstelle etwas verbessern. Also am besten soweit es geht zumauern?

    Viele Grüße
    Christian
     

    Anhänge:

  2. #2 Deliverer, 01.02.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.507
    Zustimmungen:
    697
    Ich schätze, solange du Gas im Haus hast, müssen dich solche Löcher in Wänden nicht groß jucken. Im WR ist nicht viel brennbares Material, LiFePo brennt unter normalen Umständen auch nicht.

    Vielleicht vermeidest du in den Wirtschafträumen das Lagern von brennbaren Gegenständen, dann sollte das Risiko nicht über "normal" hinausgehen.
     
  3. #3 Fabian Weber, 01.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    5.847
    Es ist ja kein elektrischer Betriebsraum gem. Elt-Bau-Vo, von daher vollkommen unkritisch.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Reden wir hier von einem Mehrfamilienhaus oder von einem EFH?
     
  5. #5 simon84, 02.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ist immer gut sich Gedanken zu machen, auch wenn keine gesetzlichen Anforderungen vorliegen.

    Hier sehe ich allerdings keinen wirklichen Vorteil.
    Mit mineralwolle ausstopfen geht, aber ist auch eklig das Zeug in der Luft.
    Klar kannst du das auch ausbetonieren/ausgiessen aber ist echt ne Strafarbeit.

    Vielleicht am ehesten noch “Brandschutzschaum”
     
  6. #6 VollNormal, 02.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.725
    Zustimmungen:
    2.411
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Was heißt "etwas"? Wäre die Stelle dann nur noch "ein bisschen" undicht? Falls du etwas für den Brandschutz tun willst (oder musst?), dann beseitige die Schwachstelle vollständig.
     
Thema:

Heizungskeller Braundschutz

Die Seite wird geladen...

Heizungskeller Braundschutz - Ähnliche Themen

  1. Heizungskeller Betonboden

    Heizungskeller Betonboden: Nachdem ich vor einem Jahr von Öl- zur Gasheizung gewechselt habe, möchte ich den Boden aufbessern. Vorher war eine Art Ölfarbe auf dem Beton. Wie...
  2. Undichte Rohrleitung im Heizungskeller

    Undichte Rohrleitung im Heizungskeller: Hallo zusammen, in der Hoffnung hier einen Experten (oder auch mehrere) zu finden, die mir weiterhelfen können. In unserem EFH aus 1958 wurde...
  3. Heizungskeller/HWR nachträglich abdichten und fliesen

    Heizungskeller/HWR nachträglich abdichten und fliesen: Hallo zusammen, wir haben in unserem Keller einen ungefähr 13 qm großen Raum, der uns als Heizungskeller und Waschküche dient. Bisher liegt nur...
  4. Fußbuden Heizungskeller sanieren

    Fußbuden Heizungskeller sanieren: Hallo zusammen, in unserem EFH Bj. 55 stehen wir gerade vor einer Heizungserneuerung von Öl zu Pellet. In dem zug würden wir gerne den Fußboden...
  5. Heizungskeller Feuerschutztüre Zarge ausbauen

    Heizungskeller Feuerschutztüre Zarge ausbauen: Hallo zusammen, Weiß zufällig jemand wie die untere Leiste der Stahl Zarge einer ca. 30 Jahre alten Brandschutz Türe im Boden verankert ist? Sitz...