Heizungskörpernische schliessen - Spezielle Situation - Nachtspeicherheizung

Diskutiere Heizungskörpernische schliessen - Spezielle Situation - Nachtspeicherheizung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich renoviere gerade eine Wohnung mit Nachtspeicherheizung (Haus, Bj. 1967/8). In ca. 3-5 Jahren werde ich diese Heizungsart, im...

  1. #1 clumsyDilettante, 28.04.2020
    clumsyDilettante

    clumsyDilettante

    Dabei seit:
    28.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich renoviere gerade eine Wohnung mit Nachtspeicherheizung (Haus, Bj. 1967/8). In ca. 3-5 Jahren werde ich diese Heizungsart, im Zuge einer umfangr. Sanierung, kompl. ersetzen (Gasheizung / oder was anderes ?; aber das ist jetzt nicht die Fragestellung)..

    Als eine temporäre Massnahme will ich die HK-Nische schliessen (Ziegelwand 28 cm, Nische 14 cm). Ich habe mich sowohl mit der Nassmethode Zumauern als auch Trockenmethode Steinwolle/Dampfsperre/Gipskartonplatte beschäftigt.

    Nun die Spezialsituation aufgrund der Nachtspeicherheizung. Die Stromzufuhr der einzelnen Heizkörper befindet sich direkt in der Mitte der Nische (siehe Bild / Anlage).

    Als Laie in vielerlei handwerklichen Fragestellungen schliesse ich die Kombination: Stromzufuhr / Nassmethode Zumauern aus. Ist meine Einschätzung falsch?

    Nun die Frage: Ist die Kombination: Stromzufuhr / Steinwolle / Dampfsperre / Gipskartonplatte möglich? Kabelbrand, Fliessstrom, Feuchtigkeitsbildung zwischen Dampfsperre+Steinwolle und Aussenwand+Stromzufuhr?

    Vorab, Danke für eure Antworten, Anmerkungen, Ratschläge, auch alternative Lösungen.

    Mit freundlichen Grüßen
    clumsyDilettante
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 28.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Variante "zumauern" würde ich bevorzugen, als Laie auch mit Ytong leicht machbar.

    Zu der elektrischen Verbindung gibt es 2 Möglichkeiten.

    1. Vom Elektriker aus der Verteilung ausklemmen lassen und einfach zumauern. Die Kabel musst du nicht unbedingt komplett rausziehen, aber die Dose und Anschlusskabel sollte schon entfernt werden und wandbündig gekappt sein.

    2. Vom Elektriker umklemmen lassen (kann 220V oder selten auch 380V sein, war gerne auch mit Umschaltrelais auf "Nachtstrom" geschaltet), Kabel fachgerecht verlängern lassen und als Steckdose an gleicher Stelle oder links oder rechts daneben setzen lassen.

    Ohne Elektriker würde ich hier nicht weitermachen, da solche Änderungen an der Verteilung für Laien nicht nur verboten, sondern aufgrund der Thematik mit Umschaltrelais etc. auch etwas schwieriger sind. Oder andersrum gesagt, wenn du wüsstest wie es geht, hättest du es schon gemacht und nicht hier gefragt.
     
    Manufact gefällt das.
  3. #3 clumsyDilettante, 28.04.2020
    clumsyDilettante

    clumsyDilettante

    Dabei seit:
    28.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Herzlichen Dank Simon84,

    wenn ich die Stromzufuhr nicht berücksichtigen müsste, hätte ich ebenfalls für "zumauern" entschlossen. Das hätte ich mir auch zugetraut selbst auszuführen.

    Da es sich um eine temp. Massnahme von 2-4 Jahren handelt, scheue ich die Kosten in fünf Räumen mit Nischen (ein Raum ohne Nische). Es handelt sich um 380 V-Anschlüsse. Alle elektrischen Arbeiten lasse ich von erfahrenen Fachleuten erledigen (Nachtspeicher "kann" und "macht" auch nicht jeder Fachmann, so meine Erfahrung).

    Demnach bleibt noch die Fragestellung:

    Ist die Kombination: Stromzufuhr / Steinwolle / Dampfsperre / Gipskartonplatte möglich? Kabelbrand, Fliessstrom, Feuchtigkeitsbildung zwischen Dampfsperre+Steinwolle und Aussenwand+Stromzufuhr?

    Gruß
    clumsyDilettante
     
  4. #4 simon84, 28.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @clumsyDilettante welche Kosten sollen da anfallen die Leitungen in der unterverteilung rauszuklemmen? Anfahrt und 2 Stunden Arbeit ?

    das macht jeder seriöse Elektriker

    wenn da noch „Strom“ drauf ist kannst du das auch mit Gipskarton nicht verschließen ! Das Risiko wäre viel zu hoch
     
  5. #5 clumsyDilettante, 28.04.2020
    clumsyDilettante

    clumsyDilettante

    Dabei seit:
    28.04.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo simon84,

    da die umfangreiche Sanierung erst später stattfindet, müssen die derzeit vorhandenen Nachtspeicherheizkörper weiter uneingeschränkt funktionieren; d. h. dein, zugegebenermassen, günstiger Lösungsvorschlag passt nicht zum Szenario. Ich hätte es im Anfangs- oder Folgebeitrag explizit ausdrücken sollen.

    Dein weiterer Vorschlag: die Stromzufuhr "umzuverlegen" wird aufwendiger sein.

    Die Fragestellung also bleibt:
    Ist die Kombination: Stromzufuhr / Steinwolle / Dampfsperre / Gipskartonplatte möglich unter den gegebenen Umständen (siehe Anfangsbeitrag / Foto im Anhang) ?

    Danke &
    mit freundlichen Grüßen
    clumsyDilettante
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Darf ich mal fragen warum du die unbedingt jetzt schon verschließen willst, wenn doch in ein paar Jahren eine komplettsanierung ansteht?
    Dass nicht viele Elektriker ohne weiteres an die Nachtspeicheröfen gehen, ist nicht ungewöhnlich. Häufig beinhalten diese Geräte Asbesthaltige Dämmstoffe wodurch diese garnicht wieder angeklemmt werden dürfen wenn die einmal getrennt wurden.
     
  7. #7 simon84, 28.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Jetzt hab ichs verstanden. Du willst die Nischen zumauern, die Öfen aber erstmal behalten.

    Das macht keinen Sinn. Lass die Nischen so wie sie sind, bis es soweit ist.
    Der Wärmeverlust ist wirklich nicht relevant im Gesamtbild (Fenster, Dach, Außenwand).

    So eine Anschlussdose ist auch nix anderes wie eine Herdanschlussdose. Kann jeder Elektriker verlegen.
    Er muss ja nix an den Heizungen selbst machen wenn er Panik hat
     
Thema: Heizungskörpernische schliessen - Spezielle Situation - Nachtspeicherheizung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nachtspeicherheizung uneingeschraekt erlaubt

    ,
  2. heizungskörpernische zumauern

Die Seite wird geladen...

Heizungskörpernische schliessen - Spezielle Situation - Nachtspeicherheizung - Ähnliche Themen

  1. Schalltechnisches Schließen von Spalten im Blockhaus

    Schalltechnisches Schließen von Spalten im Blockhaus: Hallo Zusammen, wir sanieren gerade ein Blockhaus und verändern dabei den Grundriss leicht. Aus 2 Etagenwohnungen wird nun eine Wohnung über 2...
  2. Lücke neben Fensterbank schließen

    Lücke neben Fensterbank schließen: Hallo Form, ich habe vor einem Jahr ein 6 Jahre altes Haus gekauft. Der Einbau der Fenster ist dabei offensichtlich nicht sachgemäß erfolgt....
  3. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...
  4. Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen

    Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen: Hallo, habe mal eine Detailsfrage bei der ich mir sehr unsicher bin. In unserem Neubau soll ein Kalkputz verputzt werden. Mit was fülle ich die...
  5. Lücke im Boden Schließen

    Lücke im Boden Schließen: Hallo, bei uns im OG an der Treppe ist nach dem Trockenbau-Geländer (links von dem Fotos) auf dem Boden eine Lücke entstanden (siehe Foto). Die...