Heizungsrohr tiefer setzten - Frostgefahr??

Diskutiere Heizungsrohr tiefer setzten - Frostgefahr?? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Guten Tag, wir bauen gerade unsere Terrasse und sind dabei die Mauer zu durchbrechen. Da haben wir dann festgestellt, dass die Heizungrohre quer...

  1. #1 MonikaWeber, 12.06.2011
    MonikaWeber

    MonikaWeber

    Dabei seit:
    20.07.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Passau
    Guten Tag,
    wir bauen gerade unsere Terrasse und sind dabei die Mauer zu durchbrechen.
    Da haben wir dann festgestellt, dass die Heizungrohre quer durch die vorgesehene Türe laufen, nun wollen wir die Rohre nach unten versetzen. so dass eine Art U Form um die Türe herum entsteht.
    Die Mauer ist 70 cm dick - die Rohre liegen in der Mitte.
    Nun meine Frage.
    Das das ja später eine Terrassentüre ist, und die Rohre praktisch genau unter der Türe verlaufen - wir setzten sie so 30 cm nach unten und bei Türen mehr Kälte reinzieht ( es ist eine geschreinerte Türe, mit dem akuell bestem Wärmeschutz/ Glas). -
    - Muss ich mir dennoch Sorgen machen, dass das Rohr gefriert?

    Der Heizungsbauer sagt nein, aber alle anderen sagen ja - Problem!

    Man muss bedenken, dass innen auch noch eine Fußbodenheizung ist, die ja Wärme abgibt.

    Vielen dank,
    M.Weber
     
  2. #2 trekkie, 12.06.2011
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Hi Monika,

    hab' wenig Ahnung von der Materie, aber versuche mal zusammenzufassen:

    Es liegt ein Heizungsrohr (sagen wir mal in 50cm Höhe quer in 70cm Wand.
    Geplant ist, dieses Rohr U-förmig unter der neuen Tür zu verlegen.

    Meiner Laienmeinung nach:

    Wenn das Rohr bislang nicht abgefroren ist, weshalb sollte sich dasselbe Rohr unter denselben Bedingungen,
    nur 70cm tiefer gelegt anders verhalten?

    Aussentemperaturen misst man m.E. in 2m Höhe, bodennah gemessen kommt ein etwas tieferer Wert raus.
    Aaaber, wenn das Rohr geplant -20cm unter OKF(G) liegt, hat es ja auch eine gewisse schützende Überdeckung,
    zumal die Hütte beheizt ist und es sich um ein Heizungsrohr handelt.

    Wichtig wäre imho eine gute Dämmung und wenn bisher nix eingefroren ist (bei zB 3 Eiswochen -10° i.M.),
    warum sollte auf einmal?

    Kritisch wirds glaube erst dann, wenn Haus stillgelegt und keinerlei 'Bewegung' mehr stattfindet,
    dann am besten Heizung aus und alles ablassen (durchblasen wenn nicht im Gefälle)
    höchstwahrscheinlich liegt in der U-Form (Wassersack) hier dann das Problem?
     
Thema:

Heizungsrohr tiefer setzten - Frostgefahr??

Die Seite wird geladen...

Heizungsrohr tiefer setzten - Frostgefahr?? - Ähnliche Themen

  1. Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?

    Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?: Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden? Wie in einem Nachbarhaus zu sehen war, ist das Heizungswasser...
  2. Asbestdichtung in altem Heizungsrohr?

    Asbestdichtung in altem Heizungsrohr?: Sehr geehrte Experten, mir ist im Keller (Haus Baujahr ca. 1950) das angehängte Rohr aufgefallen. Es gehört zu der alten Heizungsanlage, die bei...
  3. Befestigung Heizungsrohre am Ständerwerk

    Befestigung Heizungsrohre am Ständerwerk: Guten Abend, ich renoviere gerade ein Dachgeschosszimmer meines Hauses und möchte u. a. die Dämmung des Kniestock/Drempel verbessern. Dieser...
  4. Heizungsrohre neu verlegen

    Heizungsrohre neu verlegen: Guten Tag zusammen, wir wollen bei uns die Heizungsrohre neu verlegen. Aktuell sind diese auf der Kellerdecke, ohne isolierung verlegt (Kupfer)....
  5. Acryl/Silikon um Heizungsrohre

    Acryl/Silikon um Heizungsrohre: Hi ihr Lieben, folgende Frage habe ich. Wir haben im Altbau überall neue Böden verlegt. Die Heizungsrohre liegen leider nicht in der Wand, somit...