Heizungsrohre eingefrohren

Diskutiere Heizungsrohre eingefrohren im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Mir sind anscheinend bei meinem Wochenendhaus die Heizungsrohre eingefroren. Ich habe eine lange Zuleitung (30m) die über ein...

  1. stg

    stg

    Dabei seit:
    28.10.2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Netzwerktechniker
    Ort:
    Hafnerbach
    Hallo!

    Mir sind anscheinend bei meinem Wochenendhaus die Heizungsrohre eingefroren. Ich habe eine lange Zuleitung (30m) die über ein ungeheiztes Nebengebäude führt. Durch die kalten Temperaturen der letzten Woche sind diese Rohre anscheinend eingefroren, da das Warme Wasser vom Brenner nur ca. 40cm weit kommt, die Pumpe aber läuft. Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder auftauen kann?

    LG Stefan
     
  2. Quelle

    Quelle

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Mann
    Ort:
    S-H
    ich tät einfach warten. irgendwelche gasbrennergeschichte wären mir zu heiß
     
  3. #3 marcusch, 06.02.2006
    marcusch

    marcusch

    Dabei seit:
    24.11.2005
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    HLS-Planer
    Ort:
    Raum Hannover
    Das Problem ist nicht nur das Auftauen - entweder warten oder Brandstiftung mit einem Brenner...
    Auch wenn es schon bekannt ist: Wasser hat die Eigenschaft, sich auszudehen, wenn es einfriert. Es wäre nicht die erste Rohrleitung, die dann platzt.

    Wieso friert die Leitung denn ein? Es ist doch eine Heizungsleitung... Sind die Rohrleitungen ausreichend gedämmt? Anscheind nicht...
     
  4. stg

    stg

    Dabei seit:
    28.10.2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Netzwerktechniker
    Ort:
    Hafnerbach
    Problem ist mittlerweile gelöst. Ich habe mit einer Heizkanone den Raum aufgeheizt und dadurch die Rohre aufgetaut. Gott sei Dank kein Schaden! Wir haben die Dämmung jetzt von 1 auf 6cm erhöht, ich hoffe jetzt ist Ruhe. Das Wochenendhaus ist eben nur sporadisch bewohnt und bei so langen Kälteperioden ist das halt kritisch.
     
  5. #5 marcusch, 07.02.2006
    marcusch

    marcusch

    Dabei seit:
    24.11.2005
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    HLS-Planer
    Ort:
    Raum Hannover
    1 cm Dämmung? - das sind doch eigentlich nur ein paar Farbschichten... ;-)
    6 cm ist schon besser - ob es ausreicht wird sich zeigen.
    Noch besser ist es, wenn das ganze System entleert wird, aber das Wiederbefüllen macht halt einige Arbeit. (auf jeden Fall empfehlenswert, wenn derHütte den gesamten Winter nicht bewohnt wird. Auch ein Ausfall der Heizungsanlage hat dann keine Auswirkungen...)
     
  6. stg

    stg

    Dabei seit:
    28.10.2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Netzwerktechniker
    Ort:
    Hafnerbach
    Hallo marcusch!

    Die Standard Kunststof Überzieh-dämmungen sind aber nunu mal nicht dicker :fleen Ich habe jetzt über die Kunststoffschläuche noch die mit Steinwolle und Alu Mantel drüber gezogen. Auslasen der Anlage get leider nicht, da meine Eltern im wienter immer wieder mal kommen, und dann wollen sie natürlich nicht frieren. Abgesehen davon würde dann irgendwann das Haus auch einfrieren.

    LG Sefan
     
Thema: Heizungsrohre eingefrohren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rohrleitung eingefrohren

Die Seite wird geladen...

Heizungsrohre eingefrohren - Ähnliche Themen

  1. Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?

    Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?: Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden? Wie in einem Nachbarhaus zu sehen war, ist das Heizungswasser...
  2. Asbestdichtung in altem Heizungsrohr?

    Asbestdichtung in altem Heizungsrohr?: Sehr geehrte Experten, mir ist im Keller (Haus Baujahr ca. 1950) das angehängte Rohr aufgefallen. Es gehört zu der alten Heizungsanlage, die bei...
  3. Befestigung Heizungsrohre am Ständerwerk

    Befestigung Heizungsrohre am Ständerwerk: Guten Abend, ich renoviere gerade ein Dachgeschosszimmer meines Hauses und möchte u. a. die Dämmung des Kniestock/Drempel verbessern. Dieser...
  4. Heizungsrohre neu verlegen

    Heizungsrohre neu verlegen: Guten Tag zusammen, wir wollen bei uns die Heizungsrohre neu verlegen. Aktuell sind diese auf der Kellerdecke, ohne isolierung verlegt (Kupfer)....
  5. Acryl/Silikon um Heizungsrohre

    Acryl/Silikon um Heizungsrohre: Hi ihr Lieben, folgende Frage habe ich. Wir haben im Altbau überall neue Böden verlegt. Die Heizungsrohre liegen leider nicht in der Wand, somit...