Heizungsrohre in ~22cm Außenwand verlegt

Diskutiere Heizungsrohre in ~22cm Außenwand verlegt im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo an die Fachmänner, In meinem Einfamilienhaus von 1904 wurden vor einiger Zeit im Zuge einer Renovierung aus optischen Gründen die...

  1. #1 Holyrix, 06.06.2020
    Holyrix

    Holyrix

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro Großfachhandel
    Ort:
    Rhein Main Gebiet
    Hallo an die Fachmänner,

    In meinem Einfamilienhaus von 1904 wurden vor einiger Zeit im Zuge einer Renovierung aus optischen Gründen die Heizungsrohre auf Empfehlung des Heizungsbauers in die Wand verlegt, davor waren sie "Aufputz".

    Die Wand dürfte aus zwei Reihen Backstein Bestehen so wie ich das sehe..ca. 22cm dick. Teilweise wurde eine Reihe Backstein komplett weggehauen .. oder mind. Jedoch beschädigt.
    Siehe Anhang.

    Ich mache mir nun ständig Gedanken um die Statik des Hauses da ich nach etwas Recherche gelesen habe, es sei nur ein horizontal " Schnitt" in der Wand von ~1,5m erlaubt... Bei mir erstrecken sich die Heizungsrohre in der Wand aber nun über die gesamte Ostseite sowie die halbe Nord / Süd Seite
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 06.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.560
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    naja was willst machen ? Raus reißen und aufputz verlegen ?

    wie sind deine Abwasser Rohre verlegt ?
     
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ist das der aktuelle Zustand auf dem Bild oder wurde das bereits verputzt? Da würde ich mir aber auch so meine Gedanken machen. Bei solch alten Häusern werden die Wände in der Regel nur noch durch das Eigengewicht zusammengehalten. Ist aus der Ferne schwer zu beurteilen ob die Statik nun gefährdet ist. Wenn du wieder ruhig schlafen willst dann bestelle einen Gutachter der sich das genauer anschaut.
     
  4. #4 Holyrix, 06.06.2020
    Holyrix

    Holyrix

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro Großfachhandel
    Ort:
    Rhein Main Gebiet

    Die Abwasserrohre laufen eher zentral im Haus und haben mit der Aussenwand wenig zu tun.

    Ja es ist seit längerem verputzt, die erneuten Gedanken daran entstanden nun weil ein neues Dach+Dachstuhl geplant ist. Dadurch kommt es zwangsläufig zu einer neuen Verteilung des Gewichts und durch Dachdämmung wahrscheinlich auch einem höheren Gewicht, welches auf dem 1.Stock lastet. ( Bild betrifft 1. Stockwerk ( nur 1.stockwerk))

    Danke für die schnellen Antworten. Ein schönes Wochenende noch
     
  5. #5 Fred Astair, 06.06.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.101
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Zu Recht.
    Besorg Dir einen Tragwerksplaner, der Dir ein Sanierungskonzept erstellt und lass den Heizungspfuscher schon mal sein Erspartes zusammenkratzen.
     
    schroedinger91 gefällt das.
  6. #6 simon84, 06.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.560
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Verstanden ! Naja wenn du es genau wissen willst, dann dem Architekt und dem Statiker welcher die Aufstockung geplant hat die Fotos zeigen.
    Zur Not müsste das eben wieder freilegt werden, die Schlitze ausbetoniert und dann die Rohre anderweitig Aufputz bzw. in einer Verkofferung in der Ecke verlegt werden.

    Ich fragte wegen den Abwasserrohren deshalb, weil die gerne im Altbau auch einfach eingestemmt wurden und ja wesentlich dicker sind als die Heizungsrohre.
     
  7. #7 Holyrix, 07.06.2020
    Holyrix

    Holyrix

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro Großfachhandel
    Ort:
    Rhein Main Gebiet
    Guten Morgen,

    Danke für Ihre Meinung
    Ich habe soeben einem Ingenieurbüro für Tragwerksplanung in meiner Nähe ( Rhein Main Gebiet ) die Situation geschildert und warte nun auf Rückmeldung.
     
  8. #8 Holyrix, 07.06.2020
    Holyrix

    Holyrix

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro Großfachhandel
    Ort:
    Rhein Main Gebiet
    *leider habe ich hier unter dem Reiter "Neubau" mein Thema reingesetzt, falls nötig und sinnvoll - dürfte ein Admin mein Beitrag/Fragen auch zu -> Altbau / Sanierung verschieben. =(
     
Thema: Heizungsrohre in ~22cm Außenwand verlegt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizungsrohre 22cm

    ,
  2. heizungsrohre in außenwand verlegen

Die Seite wird geladen...

Heizungsrohre in ~22cm Außenwand verlegt - Ähnliche Themen

  1. Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?

    Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?: Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden? Wie in einem Nachbarhaus zu sehen war, ist das Heizungswasser...
  2. Asbestdichtung in altem Heizungsrohr?

    Asbestdichtung in altem Heizungsrohr?: Sehr geehrte Experten, mir ist im Keller (Haus Baujahr ca. 1950) das angehängte Rohr aufgefallen. Es gehört zu der alten Heizungsanlage, die bei...
  3. Befestigung Heizungsrohre am Ständerwerk

    Befestigung Heizungsrohre am Ständerwerk: Guten Abend, ich renoviere gerade ein Dachgeschosszimmer meines Hauses und möchte u. a. die Dämmung des Kniestock/Drempel verbessern. Dieser...
  4. Heizungsrohre neu verlegen

    Heizungsrohre neu verlegen: Guten Tag zusammen, wir wollen bei uns die Heizungsrohre neu verlegen. Aktuell sind diese auf der Kellerdecke, ohne isolierung verlegt (Kupfer)....
  5. Acryl/Silikon um Heizungsrohre

    Acryl/Silikon um Heizungsrohre: Hi ihr Lieben, folgende Frage habe ich. Wir haben im Altbau überall neue Böden verlegt. Die Heizungsrohre liegen leider nicht in der Wand, somit...