Heizungsrohrkanal im Garten

Diskutiere Heizungsrohrkanal im Garten im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Was die Leute alles im Garten vergraben... Einer der Handwerker für den neuen Fußboden im Wohnzimmer bemerkte, daß die Heizungsrohre zu unserem...

  1. #1 Dachschaden, 23.04.2010
    Dachschaden

    Dachschaden

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Verwaltungsbeamter
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Was die Leute alles im Garten vergraben...
    Einer der Handwerker für den neuen Fußboden im Wohnzimmer bemerkte, daß die Heizungsrohre zu unserem Anbau nicht im Estrich durch das Haus, sondern in einem gemautertem Schacht im Garten verlegt wurden. Er verläuft unterirdisch vor der Hausrückseite. Der Schacht hat einen (gegossenen?) Boden und ist mit 2DF-Kalksandstein gemauert. Oben wurde er mt Gehwegplatten und darüber Estrichfolie abgedeckt. Auf dem Schacht Erde und Rasen. Die Rohre sind in Mineralwolle gewickelt. Das Ganze ist vom Vorbesitzer vor rd. 40 Jahren erstellt worden. Scheinbar sind die Isomatten inzwischen klamm. Getreu dem Motto eines Baumarktes "Mach es zu Deinem Projekt" überlege ich, die Isolierung auszutauschen. Jedoch möglichst nicht die Rohre. Was würdet Ihr empfehlen? Bei den Rohren handelt es sich um 2x 3/4 Zoll Kupferrohr. Die Länge sind ca. 15 Meter. Ich überlege, die einfachen Schaumisolierteile zu benutzen. Allerdings liegen die Rohre im Schacht und werden sicher den Schaumstoff nach unten komprimieren. Also evtl kleine "Beinchen" darunter? Hat jemand eine Idee?

    Viele Grüße
    Jörg
     
  2. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Jörg,

    wir haben derartige Rohre in Kanälen immer auf Rohrschellen verlegt. Vielleicht sieht man diese nicht, weil die Dämmung diese verdecken. Wenn noch genügend Platz vorhanden ist, könnte man den Kanal mir Schüttdämmung (z. B. Perlite) versehen.

    Gruß

    Bruno
     
  3. #3 Dachschaden, 27.04.2010
    Dachschaden

    Dachschaden

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Verwaltungsbeamter
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Danke! Das mit der Perlite könnte funktionieren...

    Viele Grüße
    Jörg
     
  4. #4 Pascal82, 05.05.2010
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    hallo,

    kommst du günstig an puschaum? höhr dich mal um!

    die rohre etwas anheben(rohrschellen ect.) dünne schaumisolierung drüber und komplett einschaumen. evtl noch styro oder XPS platten drunterschieben.

    perlitte wäre auch ne möglichkeit, aber ich denke pu schaum ist feuchteunempfindlicher....

    achtung bin laie

    vielegrüeß
    Pascal
     
Thema:

Heizungsrohrkanal im Garten

Die Seite wird geladen...

Heizungsrohrkanal im Garten - Ähnliche Themen

  1. Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten

    Abflussrinne + Rohr für Ablauf in den Garten: Hallo zusammen, ich hätte gerne eure Einschätzung: Mein Galabauer hat eine Bircorinne samt Ablauf wie im Anhang (nachträglich) eingebaut. Ist das...
  2. Garten Terrasse

    Garten Terrasse: Hallo ich habe einen schrebergarten. Hab ein Häuschen mit Terrasse. So habe ich es übernommenen. Terrasse hatte alte Holzdielen. Die hab ich jetzt...
  3. Stützmauer Garten

    Stützmauer Garten: Hallo Community, ich möchte in meinem Garten eine Stützmauer, zwischen einem bestehenden L-Stein und einer Betonwand aufstellen. Die Betonwand...
  4. Tiefgarage unterhalb vom Garten

    Tiefgarage unterhalb vom Garten: Hallo Zusammen, ich habe eine Frage zu meinem Garten (Neubauwohnung/Mehrfamilienhaus). Wie auf dem ersten Bild zu sehen ist befindet sich...
  5. Alte Estrich Platten im Garten gefunden/ Asphestgefahr?

    Alte Estrich Platten im Garten gefunden/ Asphestgefahr?: Hallo Leute, Habe im Garten abbauen noch alte Estrich Platten gefunden. Da ich leider nicht weiß wie alt die sind, könnte es ja sein das sich...