Heraklith über Heizkörpernische / unter Fensterbank belassen?

Diskutiere Heraklith über Heizkörpernische / unter Fensterbank belassen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo! EFH Baujahr 1965. Weil wir auf Fußbodenheizung umstellen werden, habe ich heute angefangen, den Putz und die vorhandene Dämmung aus den...

  1. #1 StaebchenHochsprung, 28.06.2021
    StaebchenHochsprung

    StaebchenHochsprung

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    6
    Hallo!

    EFH Baujahr 1965. Weil wir auf Fußbodenheizung umstellen werden, habe ich heute angefangen, den Putz und die vorhandene Dämmung aus den Heizkörpernischen zu schlagen, damit sie ausgemauert werden können. Dabei kam über der Nische bzw. unter der Fensterbank Heraklith zum Vorschein. Welchen Zweck erfüllt das hier? Und lasse ich das besser drin, oder kann ich es auch entfernen vor dem Mauern?
     

    Anhänge:

  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Dämmung bzw. Haftbrücke zur Fensterbank
     
    StaebchenHochsprung gefällt das.
  3. #3 simon84, 29.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dämmung, Putzträger etc.

    Womit mauerst du denn zu ? Ytong? dann kannst du das im Prinzip komplett wegmachen
     
    StaebchenHochsprung gefällt das.
  4. #4 StaebchenHochsprung, 29.06.2021
    StaebchenHochsprung

    StaebchenHochsprung

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    6
    Danke!

    Ich habe heute mal vorsichtig drunter geschaut und es sind nur ca. 2 cm Heraklith und dahinter ein Betonsturz, auf dem die Fensterbank aufliegt. Also wohl wirklich nur ein wenig Dämmung und Putzträger.

    Beim Material zum Ausmauern bin ich mir noch nicht sicher. Ich hatte gelesen, man soll möglichst das gleiche Material wie die Außenwand wählen, da dann ausgeschlossen sei, dass der Taupunkt innerhalb der Wand liegt. In meinem Fall wäre das dann "Hochlochziegel" - weitere Details stehen nicht in den Bauunterlagen.

    Wenn ich allerdings den Wandaufbau bei Ubakus eingebe, zeigt er mir trotzdem Tauwasser in der Mörtelschicht zwischen der alten und der neuen Ziegelmauer an - selbst wenn ich für die Ausmauerung die gleichen "historischen" Ziegel nutzen würde.

    Verstehe ich das richtig, dass man das nie ganz ohne Tauwasser hinbekommen wird, aber die Wassermenge nicht über 1 l/m² liegen darf? In dem Fall könnte ich auch zu Ytong greifen (und hätte die alte Dämmschicht auch in den Nischen lassen können).
     
  5. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Gasbeton(Ytong) funzt hier problemlos
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 29.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Alles alte raus, vielleicht kurz drüber putzen damit die Wand grade ist und dann mit ytong zumauern. Der dämmt gut
     
  7. #7 StaebchenHochsprung, 02.07.2021
    StaebchenHochsprung

    StaebchenHochsprung

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    6
    Danke Euch! Hält das ganze so, oder sollte ich den Porenbeton mit Flachankern am Ziegel befestigen? Und kurz noch eine Frage: Kann ich den unvermeidlichen kleinen Hohlraum zwischen den Ziegel und Porenbeton mit Dünnbettmörtel füllen, oder kann / sollte ich gleich normalen Mörtel für alles nehmen?
     
Thema:

Heraklith über Heizkörpernische / unter Fensterbank belassen?

Die Seite wird geladen...

Heraklith über Heizkörpernische / unter Fensterbank belassen? - Ähnliche Themen

  1. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  2. Altbau Putz und Heraklith

    Altbau Putz und Heraklith: Hallo, bei meinem Projekt gehts um eine Renovierung eines Hauses aus den 60igern. Es wurden innen alle Außenwände mit ~2.5cm Heraklith "gedämmt",...
  3. Motorische Leinwand an Heraklith/Sauerkrautplattendecke – welche Dübel und welche Last möglich?

    Motorische Leinwand an Heraklith/Sauerkrautplattendecke – welche Dübel und welche Last möglich?: Hallo zusammen, ich plane, sofern das möglich ist, eine motorische Leinwand (vereinfacht ein Zylinder mit 15cm Durchmesser und 2,50 m Länge –...
  4. Deckendämmung Heraklith Verbundplatten verputzen oder lieber nicht?

    Deckendämmung Heraklith Verbundplatten verputzen oder lieber nicht?: Hallo zusammen, ich habe im Keller (Hobbyraum) eine Deckendämmung aus Heraklith Verbundplatten (Stärke ca. 10cm - Styropor mit ca. 6mm Heraklith...
  5. Leichtbau Wand aus Heraklith mit losem Putz Fliesen

    Leichtbau Wand aus Heraklith mit losem Putz Fliesen: Hallo zusammen Meine Frau und ich haben uns unseren Lebenstraum verwirklicht und ein Haus gekauft. Ein kleines Einfamilienhaus aus den 1950ern....