Hiiiilfeee! WDVS-Fassaden-Putz-Murks?!

Diskutiere Hiiiilfeee! WDVS-Fassaden-Putz-Murks?! im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; @midnight: mail ist raus!:winken:winken

  1. #21 cosima123, 03.08.2008
    cosima123

    cosima123

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwältin
    Ort:
    Berlin
    @midnight: mail ist raus!:winken:winken
     
  2. #22 midnight, 03.08.2008
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern
    danke
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Also diese "Arbeit" ist ja wirklich ein starkes Stück! :yikes

    Das hätte ja ich besser hin hinbekommen - und ich hab sowas noch nie gemacht. :cool:

    Daß der Typ sich nicht schämt, derartig groben Murks auf die unschuldige Sonne zu schieben... :shades

    Hoffentlich hast Du nen guten Anwalt. :biggthumpup:
     
  4. #24 midnight, 03.08.2008
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern
    Hallo danke auf den bildern erkennt man ja den murks, unglaublich fällt mir dazu ein. Was ich aber noch gesehn habe ist bei den verkleben der platten ist schon gepfuscht worden, stöße sind mit armierung verklebt, unter den fensterbänken wurden die platten nicht ausgeklinkt bild 547 erkennt man es gut.

    hier ein link der grafik wie es gemacht wird
    KLICK MICH
     
  5. #25 cosima123, 03.08.2008
    cosima123

    cosima123

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwältin
    Ort:
    Berlin
    woran genau erkennst du, dass unter den fensterbänken nicht ausgeklinkt
    wurde??


    die stöße dürfen also nicht/nie mit armierung verklebt werden?

    ich habe dir ja jetzt nur bilder von der strasenfront gemailt. von der rückseite des hauses nicht. das wurden so einige stöße mit armierung "verspachtelt"...:yikes
     
  6. #26 cosima123, 03.08.2008
    cosima123

    cosima123

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwältin
    Ort:
    Berlin
    [​IMG]
     
  7. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.553
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ist da ein Brandüberschlagsstreifen aus Mineralwolle über den Fenstern eingebaut oder täusch ich mich?
     
  8. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.553
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Offene Stoßfugen bis 0,5cm sind auszuschäumen mit Füll-oder Btrandschutzschaum.Über 0,5cm ausfüllen mit artgleichen Dämmaterial. Mit Armierungskleber/spachtel gefüllte Stoßfugen neigen wegen der Härte des zementären Materials zum reißen.
     
  9. #29 cosima123, 03.08.2008
    cosima123

    cosima123

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwältin
    Ort:
    Berlin
    ja, zumindest sieht man über den fenstern immer so einen dunklen mineralwolle-streifen auf den anderen pics.

    hier, bei diesem bild, ist nun gerade das gerüst davor abgelichtet.

    ich kann die bilder leider nur grob auszugsweise einstellen, 5 stück sind ja das maximum.

    und ich weiss logischerweise nicht, WELCHE bilder murks deutl zeigen und welche nicht. wenn ich es wüsste, würde ich wohl kaum fragen, denn dann hätte ich logischerweise schon während des aufbringens der WDVS mich bei der BL beschwert...ich frag mich jetzt eh, was die BL da beaufsichtigt haben will:mauer:D
     
  10. #30 cosima123, 03.08.2008
    cosima123

    cosima123

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwältin
    Ort:
    Berlin
    ist das also ein mangel??
     
  11. #31 midnight, 03.08.2008
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern
  12. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.553
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ob es als Mangel gilt,kann ich nicht sagen,das entscheiden andere! Nur- in keinem Verarbeitungsblatt der WDVS-Anbieter steht das es so ausgeführt werden soll! Alle weisen auf die bis zu 0,5cm ausschäumen und darüber hinaus, ein auffüllen mit artgleichen Material hin. das wird seinen Grund haben!
     
  13. #33 midnight, 03.08.2008
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern
    auf der 2 seite habe ich ein link gesetzt dort ist eine grafik wie es ausgeführt werden.
     
  14. #34 midnight, 03.08.2008
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern
    PS. weber & Broutin weist z.b drauf hin das platten an gebäude öffnungen ausgeklinkt werden.
     
  15. #35 cosima123, 03.08.2008
    cosima123

    cosima123

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwältin
    Ort:
    Berlin

    die vermeidung einer kältebrücke fällt mir da als laie auch noch als grund ein.
    kann man das so sagen?

    dann wär das armierungszeugs zwischen den stößen doch ein glasklarer, techn mangel, weil es die beabsichtigte dämmwirkung der wdvs sicher einschränkt. und das mit dem erhöhten riss-risiko kommt hinzu. das hilft mir echt weiter, super! danke!!:):winken:)
     
  16. #36 cosima123, 03.08.2008
    cosima123

    cosima123

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwältin
    Ort:
    Berlin
    jetzt hab ich es endlich kapiert und auf dem bild auch selbst erkannt.

    hat was gebraucht. jeder beruf will eben erlernt sein. als laie (wie oben bereits erwähnt) kommt man auf solche sachen echt nicht..

    ich denke mal, das geht auch in die argumentationrichtung: unsachgemäße isolierung.

    klasse! und nochmal: danke! werde ich alles verwursten ;-)).

    wenn ihr so weiter macht, erübrigt sich ja fast der sachverständige. wow.

    und by the way: für mich sieht das nach purer schlamperei aus. denn wenn an den anderen fensterecken ausgeklingt wurde, dann wussten die herren handwerker ob der techn notwendigkeit, waren aber einfach zu faul/bequem, es ordentlich umzusetzen:motz
     
  17. #37 midnight, 03.08.2008
    midnight

    midnight

    Dabei seit:
    21.06.2008
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Sundern
    das sind sehr gute argumente!!
     
  18. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.553
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Gern geschehen! :)
     
  19. #39 cosima123, 03.08.2008
    cosima123

    cosima123

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwältin
    Ort:
    Berlin
    da wir ja noch nicht abgenommen haben, muss der GU ja beweisen, dass er mangelfrei geleistet hat.

    damit wird der substantiierte tatsachen- und beweisvortrag (fotos von der wdvs, orts-besichtigung der dellen) vielleicht schon reichen, um eine nachbesserungspflicht durchzusetzten.

    die eps-platten wurden zudem auf den frisch regen-vollgesogenen poroton gepappt strassenseitig. feuchte soll ja angebl. die dämmwirkung auch erheblich mindern.

    kann man den (nicht) erreichten dämmwert eigentl messen lassen?


    was denkt ihr über die nachbesserungs-durchfürung? alles wieder runter? oder nur ne zweite putzschicht?


    wenn der mir ne zweite putz-schicht vorschlägt, muss ich dann aufapssen?? es wird jawohl nen grund haben, warum man auf eps nur dünnschicht putz auftragen soll..?! zwei putzschichten: ist das zu dick?
     
  20. #40 cosima123, 03.08.2008
    cosima123

    cosima123

    Dabei seit:
    19.02.2008
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwältin
    Ort:
    Berlin
    ausgekinkkkkt im sinne von: eine passgenaue ecke in die platte schneiden.

    das ist inhaltlich wie auch formal ein nagel-neues wort für mich.
     
Thema: Hiiiilfeee! WDVS-Fassaden-Putz-Murks?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wdvs körnung

    ,
  2. wdvs putz unebenen

    ,
  3. Abschleifen Oberputz WDVS

Die Seite wird geladen...

Hiiiilfeee! WDVS-Fassaden-Putz-Murks?! - Ähnliche Themen

  1. Vorbehandlung Porenbeton bei wdvs

    Vorbehandlung Porenbeton bei wdvs: Hallo zusammen, meine Frage ist, reicht es aus eine Wand aus Porenbeton einfach nur mit Kleber zu spachteln bevor ich die Dämmung klebe?...
  2. Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern

    Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern: Hallo zusammen, ich stehe vor der Aufgabe, nach rund 10 Jahren einige Abdichtungen am Fensterrahmen außen erneuern zu müssen (mehrere Fenster...
  3. Terrassenüberdachung auf 8cm WDVS

    Terrassenüberdachung auf 8cm WDVS: Guten Tag zusammen, entschuldigt den Beitrag aber ich hab hier eine akute Frage zu unserer Terrassenüberdachung (bereits in Umsetzung) und ich...
  4. Wandanschluss am WDVS

    Wandanschluss am WDVS: Hallo ich habe mich hier angemeldet um ein paar Infos über die “wartungsfreie“ Ausführung eines Wandanschlusses zu bekommen. wir haben hier ein...
  5. Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis

    Oberputz Fassade (WDVS) Reinacrylat oder Silikonharzbasis: Wir sanieren gerade unseren Bungalow und es treten leider oft entscheidungsfragen auf wo google eher verwirrt als hilft ;) Bungalow 1974 38er...