Hilfe :Alte Bitumenbahnen und vernünftige Dämmung

Diskutiere Hilfe :Alte Bitumenbahnen und vernünftige Dämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, ich habe folgendes Problem: da ich im Zuge des Dachgeschossausbaus mein Dach dämmen möchte, ( Bj 62, Sparrenstärke 17 cm,...

  1. leo66

    leo66

    Dabei seit:
    19.01.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Essen
    Hallo Experten,

    ich habe folgendes Problem:

    da ich im Zuge des Dachgeschossausbaus mein Dach dämmen möchte,
    ( Bj 62, Sparrenstärke 17 cm, flach geneigtes Dach mit nicht zuviel Platz )
    habe ich festgestellt, dass die zu den Sparren waagerecht verlaufenden Bahnen an vielen Stellen ca. 5-6 cm durchhängen. Also würde ich ja bei ca. 1-2 cm Luft zwischen Dämmung und Bitumenbahnen nur noch 10 cm hineinbekommen. Welche venünftige Lösung würde sich anbieten, ohne das Dach mit neu Dachfolie zu Decken ?
     
  2. #2 rodolfo100, 22.01.2007
    rodolfo100

    rodolfo100

    Dabei seit:
    18.01.2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    37130 Gleichen
    kannst du mal den Dachaufbau näher beschreiben ?
     
  3. leo66

    leo66

    Dabei seit:
    19.01.2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Essen
    Hallo rudolfo 100,

    Hier die näheren Angaben zum Dach:
    1. Das Dach ist ein Satteldach und mit Betondachachsteinen gedeckt,
    ist soweit dicht...
    2. Die Dachsteine liegen auf auf einer Lattung auf,anschließend kommen
    sofort die Bitumenbahnen, die an den Überlappungen nicht verklebt sind
    3. Die Sparren haben eine Stärke von 17 cm.
    4. Das Dachgeschoss soll als Wohnraum dienen.
     
  4. #4 rodolfo100, 23.01.2007
    rodolfo100

    rodolfo100

    Dabei seit:
    18.01.2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    37130 Gleichen
    Wenn du es richtig machen willst hast du die möglichkeit z. B. mit einer Aufdachdämmung abhilfe zu schaffen. Könntest dabei evtl. von Maco-Dach ein System verwenden. von innen siehts schlecht aus, es sei denn das du den Boden komplett neu dämmen und evtl. neu schalen kannst.
    gruß R
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Aufdoppel der Sparren auf Wunschstärke, Dämmung dazwischen, Dampfbremse unten drunter, sauber verkleben der Nähte, Lattung drunter und Verkleidung drauf.

    Gruß Holger


    PS: Lass die Finger von Maco-Dach und diversen Derivaten, wenn Aufdachdämmung, dann bitte ein System, wo die Dachränder vernünftig winddicht angeschlossen werden und die Firstlatte nicht einfach eingeschäumt wird....
     
Thema:

Hilfe :Alte Bitumenbahnen und vernünftige Dämmung

Die Seite wird geladen...

Hilfe :Alte Bitumenbahnen und vernünftige Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Bitte um Hilfe: Offene alte Wolle über neuer Wohnung

    Bitte um Hilfe: Offene alte Wolle über neuer Wohnung: Hallo, ich bin jungmama und wir ziehen gerade in eine neue Wohnung. Leider habe ich heute über unserer Wohnungstür in der Ecke rechts eine offene...
  2. Bitte um Hilfe bei der Ideen zum Grundriss eines Hauses fürs Alter

    Bitte um Hilfe bei der Ideen zum Grundriss eines Hauses fürs Alter: 1. Wir sind: Paar, ohne Kinder, jetzt 53 und bauen Häuslein fürs Alter.Behinderung (Krücken, in hohem Alter möglicherweise Rollstuhl), deswegen...
  3. Flecken an Fassade Neubau 5 Jahre alt Hilfe

    Flecken an Fassade Neubau 5 Jahre alt Hilfe: Hallo Community, wir haben ein Neubau vor 5 Jahren gekauft und bereits nach zwei Jahren einen leichten, kleinen Fleck auf der Nordseite unter...
  4. Alte Glaswolle (KMF) / Bitte dringend um Hilfe!

    Alte Glaswolle (KMF) / Bitte dringend um Hilfe!: Hallo liebe Leute, wir sanieren unsere Küche (Baujahr 1973) und dafür mussten wir den Estrich raus stemmen. Hatte vorab einem Handwerker dann...
  5. Hilfe bei Sanierung & Ausbau eines alten massiven Gartenhauses

    Hilfe bei Sanierung & Ausbau eines alten massiven Gartenhauses: Moin ! Ich habe bzgl. Baustoffen nur Erfahrungen mit Holz, Metall u.ä., jedoch leider überhaupt nicht mit mineralischen Baustoffen (oder Bauten...