Hilfe bei Bau einer mediterranen Mauer

Diskutiere Hilfe bei Bau einer mediterranen Mauer im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, ich möchte eine Mauer, wie in den Bildern zu sehen, bauen. Ich nutze Bruchsteine und einen Trasszementmörtel. Ein Streifenfundament ist...

  1. #1 knock88, 26.09.2023
    knock88

    knock88

    Dabei seit:
    26.07.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Petershagen
    Hallo,


    ich möchte eine Mauer, wie in den Bildern zu sehen, bauen. Ich nutze Bruchsteine und einen Trasszementmörtel. Ein Streifenfundament ist auch geplant.


    Höhe 1,8m


    Die Steine sind im Durchmesser von 15-45cm. Ist Schüttgut


    Kann ich einfach hochmauern oder benötige ich quasi zwei Mauern und fülle die unregelmäßigen Lücken mit Mörtel auf?


    Habt ihr noch Tipps und Hinweise?


    Vielen Dank
     

    Anhänge:

  2. #2 Fasanenhof, 27.09.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    306
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist Handwerklich nicht unkompliziert.
    Natursteinmauern werden einfach "Stein auf Stein" gesetzt, dabei werden die Zwischenräume mit Mörtel verfüllt. Soweit die Theorie.

    Aber du musst dir die ganze Mauer als Puzzle vorstellen, bei der jeder Stein seinen Platz hat und die Steine Formschlüssig aufeinander liegen. Du wirst aus deiner großen Schüttung Naturstein also viel Suchen+Sortieren betreiben, wenn du deine Mauer baust.

    Beachte auch, dass du eine Mauer von 1.8m niemals in einem Zug baust. Das geht Lage um Lage, dazwischen muss der Mörtel/Beton abbinden. Zudem sollte die offene Mauer in unseren Lagen vor Wetter geschützt werden, um Schäden durch Frost und Wasser zu vermeiden.
     
  3. #3 knock88, 27.09.2023
    knock88

    knock88

    Dabei seit:
    26.07.2017
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Petershagen
    Vielen Dank.

    Der letzte Punkt war mir neu.

    Ich überlege vielleicht auch Sandsteinpolygonalplatten umzusteigen. Ist günstiger und einfacher. Würde einfach dahinter eine Mauer mit Hohlblocksteinen (gefüllt mit Beton) hochziehen und dann die Teile rankleben.
     
  4. #4 Fasanenhof, 27.09.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    306
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Kann man machen, ist deutlich einfacher.
    Aber: das ist dann halt Kulisse, keine Sandsteinmauer.

    Technisch gesehen kann man eine Sandsteinmauer in einem Zug hochziehen. Das setzt aber voraus, dass alle Steine ohne Mörtel zueinander sicher liegen.
    Das geht mit eckigen/flachen/bausteinförmigen Steinen, mit runden "natürlichen" Steinen eher schwer.
     
Thema:

Hilfe bei Bau einer mediterranen Mauer

Die Seite wird geladen...

Hilfe bei Bau einer mediterranen Mauer - Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Grundriss :-) DHH 1935 mit 1978 Flachdachanbau

    Hilfe bei Grundriss :-) DHH 1935 mit 1978 Flachdachanbau: Hallo zusammen, unsere DHH von 1935 mit Flachdach-Anbau von 1978 haben wir nun fast entkernt und können uns einfach noch nicht für einen...
  2. DRINGEND RAT/HILFE — 6cm lange Stalaktiten an Decke wegen Riss in Terrasse

    DRINGEND RAT/HILFE — 6cm lange Stalaktiten an Decke wegen Riss in Terrasse: Servus - guten Abend! Ich bin neu in solch einem Forum und möchte gern mein Glück versuchen! kurze Vorgeschichte für‘s Verständnis.. Ich bin...
  3. Hilfe ....für Kältebrücke an Fensterreihe

    Hilfe ....für Kältebrücke an Fensterreihe: Hallo
  4. Boden ausgleichen funktioniert nicht richtig - bitte Hilfe

    Boden ausgleichen funktioniert nicht richtig - bitte Hilfe: Hallo, habe zweimal vergeblich versucht einen Gussasphaltestrich auszugleichen, gefühlt war es danach noch unebener als vorher. Habe zwei...
  5. Hilfe unter Dusche Außenwand immer wieder Feucht

    Hilfe unter Dusche Außenwand immer wieder Feucht: Guten Tag ich habe Folgendes Problem meine Dusche im Erdgeschoss gebaut an einer Außendwand bildet sich immer wieder Feuchtigkeit an der äußeren...