Hilfe bei Planung einer Treppe im Altbau

Diskutiere Hilfe bei Planung einer Treppe im Altbau im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Was für eine Genehmigung? Ich vermute mal so ins Unreine, die Anhebung der Balken erfolgte mit einer Neueindeckung des Daches... Sollte man eine...

  1. #21 susannede, 12.10.2005
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Was für eine Genehmigung?
    Ich vermute mal so ins Unreine, die Anhebung der Balken erfolgte mit einer Neueindeckung des Daches...
    Sollte man eine Genehmigung beantragt haben, wäre die Lage der notwendigen Treppe ja wohl schon geklärt.
    Ohne zu Unredlichem zu raten, sieht das eher nach hochwertigem Lagerraum aus.
    Und der muß entsprechend "ausgebaut" werden, denn sonst bläst man ja die Wärme zum Dach raus..
     
  2. #22 Baufuchs, 12.10.2005
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Wieso schon beantragt?

    Fragesteller klopft hier erst mal ab was planerisch geht..... Habe nirgends etwas von "genehmigt" geschrieben, sondern von "genehmigungsfähig" und damit sind die Vorschläge gemeint die man dem Miru machen sollte.
    Vielleicht schreibt er uns ja mal was im Oberstübchen wirklich passieren soll. :winken
     
  3. Miru

    Miru

    Dabei seit:
    21.02.2005
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Niedersachsen
    Klar schreib ich Euch das.
    Arbeitszimmer und Spielzimmer für die Kinders.

    Sowas ist genehmigungspflichtig?? :yikes
     
  4. #24 Baufuchs, 12.10.2005
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Nutzungsänderungen

    sind genehmigungspflichtig.
     
  5. #25 Johannes, 13.10.2005
    Johannes

    Johannes

    Dabei seit:
    10.12.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Cand. Architekt
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Hey, Baufüchschen, was schreibst du hier von Beulen? Nicht richtig nachgeschaut, oder bist du gar ein Basketballhüne? :). Die gegenteilige Beweisführung habe ich dir abgenommen, siehe Anhang.

    Die Treppe habe ich jetzt nicht durchkonstruiert. Die Pläne sind ja leicht verzerrt, teilweise auch falsch bemaßt, wenn aber die Gesamtbreite des Hauses, welche ich als Referenzgröße angenommen habe stimmt, und ich ansonsten nichts übersehen habe, so beträgt die lichte Höhe, bei dieser einfachen Lösung, am Fußpunkt Dach also knapp 2,30 m. Unklar ist an dieser Stelle für mich die Dachform, ich gehe aber davon aus, dass es eine durchlaufende Traufe ist.

    Sollte reichen, wenn man der Lösung was abgewinnen kann. Diese Treppe wäre ohne Gauben und Beulen realisierbar. Klar gibt es ein paar Dinge, die man noch genauer überdenken müsste. Wie dass dann mit dem Fenster Stirnseite aussieht usw. Leicht könnte man den ersten Lauf verkürzen, um Höhe zu gewinnen, das Podest von der Wand abrücken, so schon fast eine Lichthof, oder Galerieartige Situation erzeugen, etc..

    Ich halte diese Lösung für die bisher konsequenteste. Auch was die Geometrie des Grundrisses und seine Raumfolgen betrifft.

    Jedenfalls würde ich mir keine Treppe in Aufenthaltsräume oder in Wege stellen, oder anderen Räumen den Platz „rausschneiden“.

    Beulige Grüße
     
  6. #26 susannede, 13.10.2005
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Und wo liegt die dann...im nördlichen Kinderzimmer - dat is doch dann futsch?
    ???
     
  7. #27 Johannes, 13.10.2005
    Johannes

    Johannes

    Dabei seit:
    10.12.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Cand. Architekt
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Bingo, aber ich schrieb ja schon einmal, nochmal die Raumnutzung überdenken. Bestimmt gäbe es auch andere zufriedenstellende Lösungen.
     
  8. #28 Baufuchs, 13.10.2005
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @ Johannes

    Hast ja so recht! Gestern war nicht mein Tag :sleeping , Susannede weiß das aus der Rezelecke.
     
Thema:

Hilfe bei Planung einer Treppe im Altbau

Die Seite wird geladen...

Hilfe bei Planung einer Treppe im Altbau - Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  2. Hilfe bei Elektro Neuplanung und Mängelbeseitigung

    Hilfe bei Elektro Neuplanung und Mängelbeseitigung: Hallo Zusammen, wir müssen leider die gesamte Elektroinstallation, ca. 200qm plus Keller austauschen lassen. Der Meisterbetrieb hat sehr...
  3. Hilfe KWL Einbau und Planung

    Hilfe KWL Einbau und Planung: Hallo zusammen, wir bauen demnächst ein Reihenendhaus und bei uns soll unteranderem eine KWL mit WRG rein. Wir haben uns für die ComfoAir Q450...
  4. Garage entfeuchten - Zwangslüftung - Hilfe bei technischer Planung gesucht

    Garage entfeuchten - Zwangslüftung - Hilfe bei technischer Planung gesucht: Habe eine Doppelgarage mit etw 55qm Fläche, also ca. 130m³ Luftvolumen. Kein Fenster. Im Winter habe ich immer Probleme mit Kondenswasser an den...
  5. Hilfe bei Planung eines Carports

    Hilfe bei Planung eines Carports: Hallo Leute, ich bin gerade dabei, die anfallenden Aufgaben für das Frühjahr zu planen. Dazu gehört auch, das ich gerne ein Carport neben dem...