Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen

Diskutiere Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem mit unserem Kamin helfen. Nach unserer Rückkehr aus einem zweiwöchigen Urlaub stellten...

  1. #1 Seven87, 16.06.2024
    Seven87

    Seven87

    Dabei seit:
    16.06.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem mit unserem Kamin helfen. Nach unserer Rückkehr aus einem zweiwöchigen Urlaub stellten wir fest, dass unser Kamin gelb verfärbt war und eine hohe Feuchtigkeit aufwies (siehe Bilder). Dieses Problem ist neu für uns, da wir in den sechs Jahren, seit wir das Haus besitzen, nie ähnliche Probleme hatten.

    Zur Information: Unser Haus wurde 1990 gebaut. Im November haben wir unsere alte Ölheizung durch eine neue ersetzt. Dabei wurde auch ein neuer Einsatz in den Kamin eingebaut und eine neue Kaminhaube installiert. Der Kamin verfügt über zwei Schächte: einen für die Heizung und einen für den Kachelofen.

    Nachdem wir den Feuchtigkeitsschaden entdeckt hatten, haben wir sofort einen Schornsteinfeger und einen Dachdecker hinzugezogen. Der Schornsteinfeger meinte, die Feuchtigkeit sei unproblematisch für den Kamin, und der Dachdecker fand keine Mängel am Übergang des Kamins zum Dach.

    Allerdings gibt es Bedenken bezüglich der neuen Kaminhaube. Es scheint, als sei sie nicht korrekt montiert oder abgedichtet worden. Auf den Fotos, die ich beigefügt habe, kann man sehen, dass die alten Bohrlöcher offen gelassen wurden, was möglicherweise zur Wasserinfiltration geführt hat. Hauptsächlich ist die Seite des Kamins nass, die zum Kachelofen zeigt, der seit März nicht mehr benutzt wurde, sodass Kondensationsbildung unwahrscheinlich ist.

    Könnte der Schaden wirklich durch die fehlerhaft montierte Kaminhaube und die offenen Bohrlöcher verursacht worden sein? Ich würde mich über eure Meinungen und Einschätzungen sehr freuen.

    Danke im Voraus für eure Unterstützung!

    Viele Grüße
    Sven
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Über den Murks braucht es keine Debatte.

    Du hast zweizügig , beide mit Edelstahl innen? Hier fehlt einfach die Abgastemperatur, hinzu kommt Wassereintritt von oben, etwas Kondensat fällt immer an in Kaminen jeglicher Art , dieser Effekt wurde nun verstärkt.
    Ja, in Kombination deiner jetzigen 'Nicht Heiz Periode ' und stümpferhaften Ausführung der Verwahrung.
     
    Seven87 gefällt das.
  3. #3 Seven87, 16.06.2024
    Seven87

    Seven87

    Dabei seit:
    16.06.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Genau, es gibt zwei Züge: der Kachelofenzug enthält keinen Einsatz. Im Heizungszug war ursprünglich auch keiner vorhanden, jedoch wurde ein Einsatz im Zuge des Heizungsaustauschs installiert. Dieser ist nicht aus Edelstahl, sondern aus weißem Kunststoff wie ich gesehen habe.

    Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich werde nun den zuständigen Heizungsbauer kontaktieren.
     
Thema: Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kamineinfassung stark starkregen

Die Seite wird geladen...

Hilfe benötigt – Feuchtigkeitsschaden am Kamin nach Starkregen - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen

    Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend, da ich eine neue Haustür benötige im Rahmen einer kleinen Sanierung, versuche ich...
  2. Hilfe benötigt: Aufbau Aussenwand Altbau

    Hilfe benötigt: Aufbau Aussenwand Altbau: Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag, bitte habt Nachsicht wenn ich nicht direkt alle Infos auf Anhieb liefere :D Ich benötige einen Rat...
  3. Einschätzung/ Hilfe benötigt

    Einschätzung/ Hilfe benötigt: Hallo zusammen, ich musste leider eben in der Küche eine unerfreuliche Entdeckung machen. Über die Fußleiste habe ich eine kleine Stelle...
  4. Energieberater hier im Forum? Hilfe benötigt.

    Energieberater hier im Forum? Hilfe benötigt.: Liebe Community, aufgrund einer Unstimmigkeit in unseren Bauantragsunterlagen (GEG Nachweis), wurde ein Baustopp verhängt. Es würde mich sehr...
  5. Hilfe beim Terrassenbau benötigt...

    Hilfe beim Terrassenbau benötigt...: Hi, ich habe den Garten meiner Eltern im jämmerlichen Zustand übernommen... Der ganze Bau ist von 1983 und aus Gasbeton sprich ytong. Die Laube...