Hilfe: Fehler finden bei nassem Spitzboden

Diskutiere Hilfe: Fehler finden bei nassem Spitzboden im Dach Forum im Bereich Neubau; Bei den Zapfen hätte euch schon ein Christbaum aufgehen können... Bei euch ist die luftdichte Schicht nicht angeschlossen, ist das Mauerwerk...

  1. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Bei den Zapfen hätte euch schon ein Christbaum aufgehen können...

    Bei euch ist die luftdichte Schicht nicht angeschlossen, ist das Mauerwerk gedeckelt? Oder vielleicht die Dampfsperre nicht sauber geklebt? Das kann man nur Stück für Stück vor Ort nachgucken...

    Scheiß Arbeit, eventuell hilft ein BDT mit Rauch...
     
  2. #62 Kopflos, 11.03.2012
    Kopflos

    Kopflos

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalterin
    Ort:
    Lübeck
    Gunther: Bitte nicht so ironisch der Herr, wenn es nicht dicht ist, dann ist es so, kann doch nur aufzählen wie wir was gemacht haben :-p

    Dann könnte es ja nur undicht sein im Bodenbereich des Spitzbodenbereichs darüber, denn an anderen Stellen haben wir null Probleme.

    Anbei nochmal Bilder aus dem Turm innen, nachdem wir alles aufgeschnitten haben und geöffnet.

    Wie gesagt als Problem fiel uns diese Konterlatte auf, hinter der sich leicht Feuchtigkeit gebildet hat. Sie führt bis unten hin, fast zum Dachkasten.
     
  3. #63 gunther1948, 11.03.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    das kondensat war bei dem frost auch schon da , da hat es sich gebildet und war dann eis. bei warmem wetter tropfts dann halt und die feuchtigkeit zieht ins holz und der dampfdruck beim trocknen bildet dann blasen an der farbe.

    gruss aus de pfalz
     
  4. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Um das zu beurteilen bräuchte man noch ein paar details:
    Unterdach entwässer in die Rinne oder über das Stirnbrett
    Rinneneinlaufblech verarbeitet oder nur Rinne
    Wie weit ragt die Pfanne in die Rinne?
    Ausbildung vom Grat? Es gibt glaube ich keine weiße Gratrolle
    Kappleisten sehr knapp über die Pfannen gesetzt( am Anbau) die sollten schon etwas höher sitzen.
    Wie wurde der Anbau gedämmt? Bei dem Überstand kan sich sicherlich schnell ein Fehler einschleichen.
    Eigentlich muß man sich das vor Ort ansehen. Es gibt hier so viele möglichkeiten
    Habe gerade noch die anderen Bilder gesehen. Sieht etwas chaotisch aus
     
  5. #65 Kopflos, 11.03.2012
    Kopflos

    Kopflos

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalterin
    Ort:
    Lübeck
    Okay okay, ganz langsam.

    HPF: was heisst mauerwerk gedeckelt. Es ist ja so, die Zwischendecke hat der Innenausbauer gemacht wir das da drüber. wir haben unsere Dampfbremse ans OSB angeschlossen. *Grübel*

    gunther, danke für die Erklärung. da kann ich ja bald n Buch zu schreiben ;-)

    Die Frage ist zum Beispiel, reicht es daß wir oben in dem Turm einfach mal alles rausnehmen und mit ganz viel Sorgfalt neu machen, aber wer weiß dann ist es vielleicht dadrunter von den innenausbauern das Problem...wie geht man am besten vor...das osb hatten wir ja schon hoch, sieht man ja auf den Fotos, daunter alles trocken...
     
  6. #66 susannede, 11.03.2012
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Iiieh.....baaaah......

    da wulfft es ja aus jedem Dachziegel. :yikes

    Kopflos, mach Dir wegen Baumal keinen Kopp, der brummt gerne tiefsonor, ist aber dafür wenigstens geschmackssicher und auch kein Informatiker-ehrenhalber, wie das von Dir beklatschte Foren-Sagrotan. :bierchen:

    Der Dachüberstand ist ein großer Hohlraum ?
    Wie endet denn das Wandkonstrukt Porenbeton, Dämmung, Klinker hinein...offen? ;)

    Nachtrag:

    meine Güte Schreibwut - Gunther und Holger haben die gleiche Vermutung.
     
  7. #67 Kopflos, 11.03.2012
    Kopflos

    Kopflos

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalterin
    Ort:
    Lübeck
    Flocke: da hast Du recht , einige Möglichkeiten, aber der Dachdecker sagt, sieht alles gut aus...

    Die Fachfragen sind natürlich für mich schlecht zu beantworten...

    Welchen anbau meinst du jetzt wegen gedämmt?
     
  8. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Wie verläft die Dampfbremse den unterhalb der OSB Platte?
     
  9. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Ich meinte das Gezeigte Dach vom Anbau.
    Der Dachdecker hat doch sicherlich auch die Fachregeln irgendwo liegen. Sieht gut aus reicht eben nicht immer
     
  10. #70 Kopflos, 11.03.2012
    Kopflos

    Kopflos

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalterin
    Ort:
    Lübeck
    susanne: WULLFT? LOOL was soll das denn heissen :-)

    Ich will hier nicht die Leute im Forum beurteilen, dafür hab ich als Bauherr gar keine Zeit :-)

    der Dachüberstand ist nicht nur Hohlraum, ein Teil gehört ja zum Boden des darüberliegendes Spitzbodens.

    Wandkonstrukt...öhhh.also der Dachkasten ist ja noch vorm Ende Konstrukt angesetzt und das haben die Innenausbauer dann gedämmt...oder was meinste?

    sorry, muß erstmal immer überlegen wie das da überhaupt ist...und lauf gerade immer pro Frage rüber und muß gucken ;-)
     
  11. #71 gunther1948, 11.03.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    Bitte nicht so ironisch der Herr,

    was soll das hab ich oder du die diy-bändchenbastelei als dicht gelobt?
    wenn du dich soweit aus dem fenster lehnst musste auch ironie vertragen.
    hab jeden winter ca. 20 -25 ähnliche fälle und immer wird alles als top ausgeführt, dicht oder sonst was bezeichnet. ganz egal ob handwerker oder DIY.

    gruss aus de pfalz

    dichtkonzept ist das stichwort und das muss geplant werden bevor der zimmermann kommt und nicht wenn der gipskarton drankommt.
    und noch was das mit der kondensatbildung, wie und wann das entsteht haste immer noch nicht auf dem schirm.
     
  12. #72 Kopflos, 11.03.2012
    Kopflos

    Kopflos

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalterin
    Ort:
    Lübeck
    flocke: der beste Spruch war, wenn ein Dach so gut gemacht aussieht, ist es auch dicht LOOOL

    unsere Dampfbremse endet ja auf OSB wie auf Fotos...

    Die darunter liegende Bremse ist soweit ich weiß die richtige Sperre, kommt von Innenausbauer, die sind nicht miteinander verbunden...oder was meinste? das hatte ich schon ganz am Anfang erklärt, da ist ein Bild dazu wo ich es aufgezeichnet habe...
     
  13. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Mein Bauch sagt das da der Hase im Pfeffer liegt...

    Die beiden Schichten nicht verbunden ist massiv Schadensträchtig...
     
  14. #74 susannede, 11.03.2012
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Der Porenbeton war knochentrocken, als die Dämmung und der Klinker drauf gekommen sind ?
    Innen mag's ja vielleicht sogar dicht sein (zweifelzweifelzweifelzweifel), aber der Dämmkamin, der da im Dachüberstandsraum endet sicher nicht. Ansonsten, Frost und Eis, siehe Gunther.
     
  15. #75 Kopflos, 11.03.2012
    Kopflos

    Kopflos

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalterin
    Ort:
    Lübeck
    Gunther:

    Klar hab ich das aufm Schirm, wenn warme Luft kalte Luft trifft kondensiert es auf dem kalten Bauteil. Bin doch nicht blöd Schnucki.

    Was heisst den gelobt, ich kann doch nur sagen, wir haben uns informiert, die größte Mühe gegeben, der Architekt hat es sich angesehen und nichts bemängelt. Daß jeder mal ein Fehler machen kann ist doch klar. Da wir aber dden Spitzboden gemacht haben und der Innenausbauer das darunter, es zusätzlich vielleicht doch mit dem Dach zu tun haben kann, kann ich doch nicht als 1. schreien, ICH BIN SCHULD nur weil ich nur der Bauherr bin...

    Wenn ich nicht richtig gedichtet habe, reiß ich oben aus dem Turm alles nochmal raus und mach neu...kein Problem..aber nachher mach ich das einfach und habs dann trotzdem noch...dem will ich doch nur vorbeugen...

    nichts für ungut Herr Architekt :-)
     
  16. #76 Kopflos, 11.03.2012
    Kopflos

    Kopflos

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalterin
    Ort:
    Lübeck
    susanne:

    Ja der Porenbeton war trocken. Was meinst du mit Dämmkamin?
     
  17. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Vom Prinzip her bracht man wie bei einem Luftballon eine komplett dichte Hülle. Ist irgendwo ein Loch, pustet die warme Luft hier raus und kondensiert.
    Von Unten Dicht, von oben Dicht aber dazwischen ist nichts abgedichtet. Wasserdampf kann über die Flnken der begrenzenden Bauteile in die dämmung gelangen und wird dann unterhalb der OSB Platte entlassen
     
  18. #78 susannede, 11.03.2012
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Was sieht frau denn auf Bild 2 und Bild 4 in #62 ?
    Also zu Füßen, was ist da drunter, bevor's mich in der überstehenden Ecke des Dachüberstandes nach unten reißen würde ? Nur OSB - und darunter diese zum Sterben schöne Schalung mit dem wulffigen Spot ?

    Mit Dämmkamin mein ich die Dämmung zwischen Porenbeton und Klinker...die endet oben wo und wie ?
    Offen ?

    Nachtrag: "Schnucki"...oha, Surferboy.
     
  19. #79 Kopflos, 11.03.2012
    Kopflos

    Kopflos

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalterin
    Ort:
    Lübeck
    susanne:

    unter uns ist noch die zwischendecke vom og.

    dort wo die spots sind, da ist nichts drüber, höchstens die leicht überstehende wolle die der innenausbauer übers mauerwerk hinaus rausgucken hat lassen bei der dämmung, oder was meinste?

    sorry, wenn ich nciht alles so fachlich beantworten kann, ich hab das Ding ja nicht gebaut ;-)
     
  20. #80 susannede, 11.03.2012
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    [​IMG]

    Hattu Foto davon, also bevor die Schalung dran kam ?
     
Thema:

Hilfe: Fehler finden bei nassem Spitzboden

Die Seite wird geladen...

Hilfe: Fehler finden bei nassem Spitzboden - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen

    Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend, da ich eine neue Haustür benötige im Rahmen einer kleinen Sanierung, versuche ich...
  2. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  3. Hilfe bei Podesttreppe

    Hilfe bei Podesttreppe: Hallo zusammen, wir sind neu hier und planen gerade unsere DHH. Bei dem Thema Podesttreppe ist uns aufgefallen, dass das Treppenauge mit ca. 23...
  4. Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

    Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...
  5. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...