Hilfe -hellhörige Eigentumswohnung -nachträgliche Maßnahmen zur Verbesserung?

Diskutiere Hilfe -hellhörige Eigentumswohnung -nachträgliche Maßnahmen zur Verbesserung? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forenmitglieder, Ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten und würde mich über Rückmeldungen von euch freuen, im Voraus lieben...

  1. #1 Rebl123, 02.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.02.2023
    Rebl123

    Rebl123

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Forenmitglieder,

    Ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten und würde mich über Rückmeldungen von euch freuen, im Voraus lieben Dank hierfür! ☺️
    Wir sind seit 2014 Eigentümer einer zweigeschossigen Maisonettewhg in einem 2Familenhaus (Doppelhaushälfte, Bj . Fertigstellung 1989), mit quasi einer Partei über uns. Wie wir später von anderen Eigentümern in gleicher Konstellation erfahren haben, bestehen die idebtischen Probleme die wir haben überall in der von diesem Bauträger errichteten Häuser. Probleme sind: es ist im Prinzip alles laut, obwohl lt unserer Unterlagen gem. der damaligen Bestimmungen alles passt -und zwar aber wohl deshalb, weil diese Häuser ursprünglich als normale Doppelhaushälften vorgesehen waren, also keine 2 Wohnungen.
    Die Steintreppe der Eigentümerin im Haus, die das Obergeschoß bewohnt, ist mit unserer Wand direkt verbunden. Es ist hier sowohl bei uns in der gesamten Wohnung oben und unten massiv der Trittschall zu hören, wenn sie saugt, Sachen rückt, Gespräche auch. Generell sind eigtl alle Schallarten deutlich und extrem störend wahrnehmbar.
    Wir wollen nun aufgrund der beeinträchtigten Lebensqualität bei uns „unten“ entsprechend nachrüsten. Gespräche in der Vergangenheit mit der besagten Miteigentümerin haben zu keinem Ergebnis / langfristigen Verbesserungen geführt.
    Da die Raumhöhe jeweils nicht sonderlich viel Spielraum hergibt (ca 2,40 m) habe ich das Knauf Silentboard für die Decken ins Auge gefasst. Aufgrund der Tatsache, dass die Räume auch nicht besonders breit, sondern im Verhältnis eher lang sind, sind Zwischenwände eher optisch problematisch, wir würden ja dann gefühlt in nem Hasenkasten sitzen die Treppe direkt an der gemeinsamen Trennwand ist so meine ich auch eine der Hauptproblem-Quellen. Wie könnten wir das bei uns in der Wohnung verbessern?

    Ganz lieben Dank euch schon mal,

    liebe Grüße,

    Rebl123
     
  2. #2 Fabian Weber, 02.02.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.788
    Zustimmungen:
    4.851
    Raumhöhe 2,20 ist in den meiste Fällen unzulässig, schau mal was Deine Bauordnung dazu sagt.
     
    Rebl123 und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Rebl123, 02.02.2023
    Rebl123

    Rebl123

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Hinweis, lieber Fabian, sorry, ich korrigiere auf 2,40 m ändere ich gleich oben ab.
     
  4. #4 Fred Astair, 02.02.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.763
    Zustimmungen:
    4.673
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dürfte alles vergebliche Liebesmühe und versenktes Geld sein, auf der Empfängerseite Symptome bekämpfen zu wollen.
     
  5. #5 Rebl123, 02.02.2023
    Rebl123

    Rebl123

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Mir ist durchaus bewusst dass es schwierig bis unmöglich ist, alles komplett abgedämpft gegen 0 zu bekommen, wir wären schon mit 50% spür -bzw hörbarer Verbessrung sehr happy…
     
  6. #6 Rebl123, 02.02.2023
    Rebl123

    Rebl123

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hey Fred Astair, du meinst also, alle auf dem Markt verfügbaren Produkte in dem Bereich sind nur Geldmacherei? Bin selbst unschlüssig.
     
  7. #7 Fred Astair, 02.02.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.763
    Zustimmungen:
    4.673
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein, aber sie werden gnadenlos überschätzt und erfordern ziemlich viel Platz, den Du nicht hast.
     
    Rebl123 gefällt das.
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.575
    Zustimmungen:
    2.382
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    bevor du in blinden Aktionismus verfällst würde ich erst mal eine Schallmessung machen lassen, um die
    Schallbrücken zu lokalisieren
     
    Rebl123 gefällt das.
  9. #9 Rebl123, 02.02.2023
    Rebl123

    Rebl123

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Das dachte ich mir. Ich denke inzwischen -da Verkauf dahingehend nicht infrage kommt, weil es chancenlos ist hier in der Nähe überhaupt was Freistehendes kaufen zu können und brandet ganzen Entwicklung generell, wären wir wirklich mit einer hörbaren Verbesserung zufrieden.
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.575
    Zustimmungen:
    2.382
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    nein, sie müssten nur richtig angewendet werden
     
    Rebl123 gefällt das.
  11. #11 Rebl123, 02.02.2023
    Rebl123

    Rebl123

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hatte ich auch schon vor, aber ich glaube fast der kommt halt echt einfach von überall (durch) und flankiert, viel halt wohl sicherlich auch über die Treppe der Nachbarin obendrüber direkt an der gemeinsamen Wand.
     
  12. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.575
    Zustimmungen:
    2.382
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das zählt nicht...
     
  13. #13 Rebl123, 02.02.2023
    Rebl123

    Rebl123

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Geben die Hersteller (ist denn z B das Knauf Silentboard wegen unserer nur 2,40 m Deckenhöhe sinnvoll?) die korrekte Verbauung denn nicht vor? Danke dir.
     
  14. #14 Rebl123, 02.02.2023
    Rebl123

    Rebl123

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Das ist n Argument. ;) kannst du da seriöse Gutachter empfehlen?
     
  15. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.575
    Zustimmungen:
    2.382
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Doch, aber Schall"bekämpfung" sollte immer auf der Seite stattfinden auf der der Schall entsteht
     
  16. #16 Rebl123, 02.02.2023
    Rebl123

    Rebl123

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Da die Miteigentümerin da nicht mitspielt, können wir leider nur von uns unten aus Maßnahmen treffen. Es heißt da ja immer Decken, Wände, alles möglich?
     
  17. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.575
    Zustimmungen:
    2.382
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    in welcher Ecke bist du zu Hause?
     
  18. #18 Rebl123, 02.02.2023
    Rebl123

    Rebl123

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Wohne in der Nähe von Mainz, also Rheinhessen
     
  19. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.575
    Zustimmungen:
    2.382
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    google mal nach Schallschutzgutachter Mainz, da gibt es mehrere Ing. Büros die das machen,
     
  20. #20 Rebl123, 02.02.2023
    Rebl123

    Rebl123

    Dabei seit:
    02.02.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Mache ich, danke. Ist also vor etwaigen Maßnahmen immer sinnvoll, auch wenn ich das Gefühl habe der Schall bzw Lärm kommt quasi von überall?
     
Thema:

Hilfe -hellhörige Eigentumswohnung -nachträgliche Maßnahmen zur Verbesserung?

Die Seite wird geladen...

Hilfe -hellhörige Eigentumswohnung -nachträgliche Maßnahmen zur Verbesserung? - Ähnliche Themen

  1. Übergang von Laminat zum Bad Hilfe

    Übergang von Laminat zum Bad Hilfe: Hallo ich habe im Kinderzimmer Laminat Verlegt , das Laminat geht bis zur tür unter den Rahmen der tür , nun hab ich folgendes Problem ungefähr...
  2. Wasserschaden Keller, bitte um Hilfe

    Wasserschaden Keller, bitte um Hilfe: Hallo zusammen, aufgrund von Starkregen ist unser Keller (vollwertiger Wohnraum) durch die Abwasserleitung (Rückfluss) überflutet worden. 100qm...
  3. Hilfe: Rolladenmotor Selve TR 2/10 Austausch

    Hilfe: Rolladenmotor Selve TR 2/10 Austausch: Hallo, hier meine erste Anfrage in dem Forum. Vorab schon mal Danke für die Hilfe. Nach 20 Jahren hat mein Rolladenantrieb die Kraft verlassen...
  4. Risse im 1 OG Innenwand hilfe

    Risse im 1 OG Innenwand hilfe: Guten Tag Meine Frau und ich stehen vor der Entscheidung uns ein Haus zu kaufen. Das Haus ist von 2013 und so wie wir uns es wünschen. Bei der...
  5. Hellhörige Wohnung - Hilfe!

    Hellhörige Wohnung - Hilfe!: Hallo, Wir haben seit Anfang des Jahres ziemlich nervige Mieter in der Wohnung unter uns. Hierzu muss man sagen, das es eigentlich nur wie...