Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

Diskutiere Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...

  1. #1 bobr, 26.02.2025
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26.02.2025
    bobr

    bobr

    Dabei seit:
    26.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,



    ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für feuchte Stellen an der Decke. Auf lange Sicht kann das natürlich zu schlimmeren Schäden führen, weshalb ich dringend eine Lösung brauche.



    Ich habe mich bereits ein wenig informiert und bin auf verschiedene Möglichkeiten gestoßen – von klassischen Dachabdichtungen mit Bitumenbahnen bis hin zu moderneren Lösungen mit Flüssigabdichtung. Eine interessante Option, die ich entdeckt habe, ist ..... Das ist ein Flüssigkunststoff, der einfach aufgetragen wird und sich direkt mit dem Untergrund verbindet. Klingt nach einer schnellen und unkomplizierten Lösung – hat jemand Erfahrungen damit?



    Gibt es vielleicht andere Produkte oder Methoden, die ihr empfehlen könnt? Ich bin für jeden Tipp dankbar, besonders wenn jemand von euch bereits ein ähnliches Problem hatte.



    Freue mich auf eure Antworten!
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 26.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.613
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was hast Du für ein konkretes Dach und was für eine Abdichtung ist drauf?

    Empfehlen kann ich den Weg zum Fachunternehmen, um a) die undichte Stelle zu finden und b) in Abhängigkeit vom Dach die passende Reparatur/Erneuerung vornehmen zu lassen.
     
    BaUT und bobr gefällt das.
  3. bobr

    bobr

    Dabei seit:
    26.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Empfehlung. Leider sind die besagten Profi-Handwerker mittlerweile unbezahlbar. Für einen Quadratmeter Flachdachfläche liegen die Kosten bei 40–60 €. Nach meiner Suche bin ich auf DIY-Flüssigabdichtungen wie die von Worq.pro gestoßen, z. B. Ecoworq oder Flüssiggummi. Hier liege ich bei etwa 10–15 € pro m², dazu käme noch die Eigenleistung.
     
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    140
    Eigentum verpflichtet ja auch und arme Schweine leben unter der Brücke
     
  5. #5 nordanney, 26.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    2.613
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich stelle den Punkt trotzdem noch einmal zur Beantwortung auf die Tagesordnung. Ergänzt um die Frage: Wo ist das Dach denn undicht? Das muss ja nicht über der im Bild gezeigten Stelle sein.

    Warum nicht im Frühling mit Kumpels einmal komplett neu Bitumenbahnen verlegen? Dann sollte für viele Jahre wieder Ruhe sein.
     
    bobr, BaUT, GreatScott83 und einer weiteren Person gefällt das.
  6. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    94
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    *kopfschüttel*
    1. Dachaufbau, den solltest du mal nennen. Ich geh mal von einer Stahlbetondecke aus.

    Die Produkte die da vorgeschlagen sind, haben keine Zulassung für eine Dachabdichtung. Warum glaubst du, dass es viele Dachdeckerbetriebe gibt, die keine Flachdachabdichtungen machen? Weil es heikel ist und man Erfahrung braucht. Deshalb kann ich einem Laien nur davon abraten zu versuchen sein eigenes Flachdach abzudichten. Zumal eine Flächenabdichtung mit Flüssigkunststoff wahnsinnig teuer ist. Alleine der Materialpreis mit einem vernünftigen Produkt ( z.B. Enkopur) liegt irgendwo bei rund 60€- 70€/m2. Flüssigkunststoffabdichtungen machen nur auf kleinen Flächen Sinn, wo man Abdichtungsbahnen nur schwer arbeiten kann, da einfach der Platz fehlt. Z.B. schmale oder kleine Balkone, Vordächer usw.
    Ich kann dir in deinem Fall nur raten, geh zu einem Dachdeckerbetrieb, lass dein Dach prüfen und wenn es repariert werden kann ( was ich mir fast nicht denken kann), lass es reparieren. Wenn nicht, dann musst du es sanieren lassen! Das ist der Fall wenn Wasser in der Dämmebene steht, die Dämmung ist abgesoffen. Wenn du meinst, da kann man darüber pinseln, dann musst du dich nicht wundern, wenn du im Sommer Blasenbildungen in deiner Abdichtung hast. Flachdachabdichtungen sind nichts für Amateure! Da kann man bei unsachgemäßer Arbeit mal schnell einen Schaden verursachen, der in einen niedrigen bis mittleren 5-stelligen Bereich geht.
     
  7. #7 Fasanenhof, 03.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Stinkt nach Guerilla-Werbung. Ein generisches Bild von Innen, Jammergeschichte, keine Hinweise zum Bau und die namentliche Nennung eines Wundermittels zur Lösung.
     
    BaUT und Fred Astair gefällt das.
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Der Hersteller dieses Wundermittels lobt es als Beschichtung bzw. Abdichtung aus. Was denn nun?
    Bzgl. Untergrund heißt es:
    Reinigen Sie den Untergrund gründlich und stellen Sie sicher, dass die Oberflächen trocken, sauber, frei von Schmutz, Erdölprodukten, Öl-, Fett-, Wachsfrei sind.

    Ich würd es lassen!

    Ich würd lieber meinen befreundeten DDM anrufen und die Reparaturen in Enkiopur ausführen lassen.
     
    bobr gefällt das.
  9. #9 Fasanenhof, 04.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Bewirbt Wundermittel zur Reparatur von Bitumen-Flachdächern
    "Frei von Erdölprodukten"

    *Spontaner Lachanfall*
     
    BaUT gefällt das.
  10. bobr

    bobr

    Dabei seit:
    26.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Warum muss man alles gleich schlecht reden? Ich habe nach ehrlichen Meinungen und Erfahrungen mit flüssigen Dachbeschichtungen gefragt und dazu ein echtes Bild gepostet. Es wäre doch viel hilfreicher, wenn wir sachlich und respektvoll darüber diskutieren könnten. Jeder, der hilfreiche Erfahrungen teilen kann, ist willkommen!
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...du ein Foto von der zu sanierenden Dachfläche hier einstellen würdest.
    Eine normale Sanierungsberatung beginnt nämlich im echten Leben mit einem Ortstermin zwecks Grundlagenermittlung.

    Ansonsten lies unsere bisherigen Beiträge noch mal durch, dann findest du zu einer ganz sachlichen Einschätzung, dass

    1. dein Billigprodukt völlig ungeeignet ist für deinen Einsatz
    2. vom Fachmann "Enkopur" empfohlen wurde für FLK-Reparaturen am bituminösen Flachdach.
     
  12. #12 Fasanenhof, 25.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich bleibe dabei:
    in der Bauchemie wird man nicht glücklich, wenn man versucht Bitumen mit etwas anderem zu Verkleben als Bitumen.
    Den Spaß habe ich bei mir zum Flick auch duchgespielt. Das Zeug bildet eine wunderbare Oberfläche, aber keine sichere Verbindung zum Dach. Da kann man auch einfach eine Plane drüber legen und mit Kies fixieren, ist genauso Pfusch, aber einfacher rückgängig zu machen wenn man das Dach richtig reparieren will.
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das Profi-FLK muss halt auch vom Profi verarbeitet werden,
    der genau geschult ist, wie er die Randbedingungen für einen guten Haftverbund sicher stellt.
    Ich würde das auch nicht selber machen, sondern schau lieber einem befreundeten DD-Meister dabei zu, denn der kann das!
     
Thema:

Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

Die Seite wird geladen...

Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen? - Ähnliche Themen

  1. HILFE, Wasser auf Dampfsperre (Flachdach) seit 3 Jahren

    HILFE, Wasser auf Dampfsperre (Flachdach) seit 3 Jahren: Hallo, ich hab folgendes Problem. Bei meinem EFH mit Flachdach fing es vor 3 Jahren im OG an, dass plötzlich Wasser aus dem Deckenlicht tropfte....
  2. Flachdach / Attika, knallende, krachende Geräusche, HILFE von Experten gesucht

    Flachdach / Attika, knallende, krachende Geräusche, HILFE von Experten gesucht: Hallo allerseits! Wir haben genau die gleichen Probleme wie der Originalposter (Flachdach, im Sommer knallende Geräusche zwischen Mitternacht und...
  3. Hilfe bei der Wahl des richtigen Flachdaches für größere Garage

    Hilfe bei der Wahl des richtigen Flachdaches für größere Garage: Hallo miteinander, ich plane momentan bei uns (Rheinland-Pfalz) eine "etwas" größere Garage zu bauen. Da Größe über 50m² Nutzfläche liegt, muss...
  4. Brauche Hilfe für ein flachdach mit Terrasse

    Brauche Hilfe für ein flachdach mit Terrasse: Hallo, Wir haben ein älteres Haus gekauft und wollen ein flachdach drauf bauen das gleichzeitig als Terrasse dient. Das Haus hat die...
  5. Flachdach / Attika, knallende, krachende Geräusche, HILFE von Experten gesucht

    Flachdach / Attika, knallende, krachende Geräusche, HILFE von Experten gesucht: Hallo Zusammen, Hilfe gesucht?:mauer Wir haben ein EFH Bj 2012, mit knallenden/knackenden Geräuschen (einmal lauter einmal leiser) im...