Hilfe! Schimmel im Bad in meiner Mietwohnung (70er-Jahre-Hochhaus)

Diskutiere Hilfe! Schimmel im Bad in meiner Mietwohnung (70er-Jahre-Hochhaus) im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; und du denkst, dass damit das Problem gelöst ist? Dann erübrigt sich ja jeder weitere Kommentar

  1. #41 Gast943916, 04.01.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    und du denkst, dass damit das Problem gelöst ist? Dann erübrigt sich ja jeder weitere Kommentar
     
  2. #42 Corinna72, 04.01.2014
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Hast auch mal alle Abflüsse ordentlich gespült?
    Ach ja, ein Tip noch: aus den Überläufen kanns auch ziemlich raus stinken, diese auch gründlich durchspülen und mit scharfem Reinigunsmittel putzen (Rohrreiniger o.ä.)

    Hab mir nochmal die Fotos angesehen. Ich glaube nicht, dass da noch großartig Schimmel dabei ist, das ist doch längst schon alles abgetrocknet. Der Geruch im Bad muss nicht davon kommen. Tippe eher darauf, dass die Türe geschlossen wurde, als gerade sehr viel Feuchtigkeit im Raum war und dann lange zu blieb, die Abluft war ja auch noch zu. Zudem stinkt es wahrscheinlich aus einem Abfluss raus.

    Allerdings sollten auch die abgetrockneten Schimmelstellen bearbeitet werden und zwar nicht einfach nur drübermalern, sondern zuerst mit einem leicht feuchten Putzschwamm wegreiben (feucht deshalb, dass beim Putzen nicht die ganzen Schimmelsporen um Dich rumschwirren), dann trocknen lassen, dann mit Schimmelentferner lt. Anleitung bearbeiten und erst dann übermalern. Die Wasserränder sieht man beim Malern dann doch oft noch durch, so dass eine Lage Sperrfarbe darunter sehr sinnvoll ist.
    Diese Schritte sind eigentlich nicht Dein Job, das muss der Vermieter machen. Aber es ist gut, wenn Du informiert bist, wie vorgegangen werden muss. Gib Dich nicht mit einfachem Drübermalern zufrieden!

    LG
    Corinna
     
  3. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    @corinna: bei tatsächlichen Schimmelbefall ist genau das der größte Fehler, egal ob aktiv oder abgetötet, die Sporen müssen entfernt werden. Wischen reicht nicht sondern verteilt die Sporen nur.
     
  4. #44 Corinna72, 04.01.2014
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Aber genau das hatte ich doch auch geschrieben: "...dann mit Schimmelentferner lt. Anleitung bearbeiten..."
     
  5. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    wichtig ist die kompltte Entfernung der Sporen. Das wir leider oft vergessen. Auch abgetötete Sporen bleiben gefährlich sie müssen abgesaugt werden(min. hepafilter im sauger)
     
  6. #46 Gast943916, 04.01.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    @Corinna,
    du schreibst in deinen Beiträgen so einen Mist, das ist ja nicht zu fassen....
    mit Schimmelbefall ist nicht zu spaßen und die Beseitigung absolut nichts für Laien
     
  7. #47 Corinna72, 04.01.2014
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    So ein unbegründeter Rundumschlag ist niveaumäßig unterste Schublade und zeugt nicht gerade von Diskussionskultur.

    Ich hatte in einem Mietobjekt ein ähnliches Schimmelproblem.
    Es wurde ein öbuv SV mit viel Praxiserfahrung hinzugezogen. Dieser hat in seinem Gutachten genau die von mir beschriebenen Schritte in genau dieser Reihenfolge empfohlen.

    Aber wenn nun eine Floristin genau das gleiche schreibt, so kann das ja nur falsch sein.
    Gute Nacht Diskussionskultur! [​IMG]
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Vielleicht liegt es einfach an der geballten Fachkompetenz, die bei dir immer wieder in deinen Beiträgen auftritt das man so auf dein Geschreibsel reagiert...
     
  9. #49 raeuberbraut, 04.01.2014
    raeuberbraut

    raeuberbraut

    Dabei seit:
    22.10.2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    azubine
    Ort:
    bielefeld
    Hi,
    aus den Abflüssen riecht es nicht. Die Wohnung war bis Silvester bewohnt.

    Ich denke mir, wenn es nicht riecht ist es auch nicht gefährlich - oder?
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    nenene, kann man so nicht sagen...
     
  11. Mosaik

    Mosaik

    Dabei seit:
    21.11.2013
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    BW
    Da solltest du dich aber nicht auf die eigene Nase verlassen, es gibt nicht umsonst Schimmelhunde. ;)
     
  12. #52 Gast943916, 04.01.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.01.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    das ist kein unbegründeter Rundumschlag, wer sagt dir denn, dass es sich bei deinem ähnlichem Schimmelproblem um die gleiche Schimmelart handelt?
    und was soll der Quatsch? Experten können das nicht, aber du? Selbst wenn er abgetrocknet ist, heisst das noch lange nicht, dass er ungefährlich ist. Dein Glaube ist absolut fehl am Platz. Du nimmst mit deinem Blödsinn eine Erkrankung der TE in Kauf? Super.....

    wie Flocke schreibt, aber deutlicher: Quatsch³

    welcher Art?

    Floristin ist gewiss ein ehrbarer Beruf, den auch ich gerne in Anspruch nehme, aber hier hört der Spaß auf, es geht um die Gesundheit unserer Mitmenschen und da sollte man nur mit fundiertem Wissen reagieren
     
  13. #53 Gast943916, 04.01.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    wie naiv bist du eigentlich, weisst du wie viele Krankheitserreger nicht mit der Nase erfassbar sind......
     
  14. #54 Kalle88, 05.01.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Diskussionskultur fängt dabei an, welchen Rat man gibt und wie überlegt und stimmig der ist. Nur weil in einem Fall vorgegangen wurde wie es eben wurde, bedeutet das nicht das dies universell anwendbar ist.

    Ich formuliere es mal anders: Würden Sie Asbest-Wellplatten mit dem Trennschleifer bearbeiten und freudig die Fasersporen einatmen? Wenn ihnen bewusst ist, dass die Faser niemals mehr aus dem Körper verschwinden? Es durchaus zur Asbestose führen kann und das ein langer qualvoller Tod wäre?

    Nur weil die Wahrscheinlichkeit einer möglichen Gefahr nicht gegeben sein muss, bedeutet es nicht, dass man die Situation herunter spielen kann.
     
  15. #55 Anda2012, 05.01.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    @räuberbraut: ich riech nichts, ich höre, nichts ich seh nichts, da ist nichts.... ????
    Dem Geruch solltest Du schon auf die Spuren kommen. Evtl. über die Vormieter?

    Und ich kann Dir nur zum Mieterschutzverein raten, einfach auch allgemein. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Kosten sind nicht so hoch udn Du hast in Mietsachen kompetente Ansprechpartner.
     
  16. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Korrekt, und das ist bei Schimmel genauso.

    Die meisten Schimmelarten riechen erst mal (fast) gar nicht.
    Erst ab einem gewissen Wachstumsstadium gibt es Stoffwechselprodukte die man (manchmal) deutlich riechen kann.
    Und selbst das ist nicht bei jedem Typ der Fall.

    Sporen selbst kann man eigentlich überhaupt nicht riechen. (Die Lunge freut sich aber über Einlagerungen :wow )
    Es gibt sensible Menschen, die Diese ab einer bestimmten Konzentration auf der Zunge spüren (Ich :konfusius).

    "Feucht abwischen" (Wasser) ist erst mal wirklich Schwachsinn, weil dem Mycel/Fruchtkörper damit eine Nahrungsgrundlage zugeführt wird.
    Wenns denn nicht zu groß ist, evtl. mit (verdünntem) Alkohol wie Isopropanol, Methylalkohol oder Spiritus abwischen.

    Ansonsten, wie schon geschrieben, mit Hepasauger (Klasse 12 oder 13) und dann Jati oder Sanosil (H²O²-Basis)

    Hängt aber alles von der größe der Exposition ab.
     
  17. #57 Gast943916, 05.01.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    meine Worte, Werner, nur freundlicher....
     
  18. #58 Corinna72, 05.01.2014
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Ist keineswegs Schwachsinn!
    In dem Gutaschen des öbuv SV und Schimmelexperten (das wir übrigens teuer bezahlt haben) stand zur Schimmelentfernung die Anweisung, im ersten Schritt unbedingt feucht abzuwischen, keinesfalls trocken. Die meisten Leute meinen, Schimmel müsse man trocken abwischen, weil ja Feuchtigkeit gleich wieder den Schimmel fördert. Wenn die Feuchtigkeit allerdings vorher schon abgetrocknet ist (kann man ja messen), dann ist die sehr geringe Wassermenge, die von einem leicht feuchten Tuch aufs Mauerwerk übergeht wirklich sehr gering und in ein paar Stunden längst wieder verschwunden. So hat uns das der SV auch vor Ort erklärt.
    Auf meine Frage, ob man dann besser mit alkoholischer Lösung abwisch statt mit Wasser winkte er nur ab, das sei ziemlich egal, hier kommt es erst nur auf eine mechanische Erstentfernung an. Die Schimmelbekämpfung solle dann 1 - 2 Tage danach mit einem speziellen Mittel erfolgen, dessen Namen ich hier wegen der NUB nicht nennen mag. Es war auf jeden Fall aus dem Fachhandel (nicht Baumarkt) und chlorfrei.
    Danach sollten wir mit Sperrfarbe drüber gehen (wg Wasserrändern) und dann erst mit Dispersion.

    Der Typ war echt extrem kompetent aber leider auch nicht billig, 300 EUR für eine Stunde Vor-Ort-Termin + EUR 1200.- für sein Gutachten. Ich würde seine Anweisungen nicht so einfach als Humbug abtun.

    Ok, alkoholische Lösung zum Abwischen schadet imho natürlich auch nicht, das will ich auch nicht behautet haben. Nur Vorsicht mit Spiritus, der ist vergällt und stinkt daher entsetzlich. Hatte mal das Problem, dass ich eine Tischplatte mit Spiritus gereinig habe und der Geruch lange nicht wegging. Und von Methanol würde ich auch die Finger lassen, einfach weil das Zeug sehr giftig ist und sowohl über die Haut, als auch durch Inhalation beim Arbeiten aufgenommen wird, das muss ja einfach nicht sein. Isopropanol ist erheblich weniger giftig. Am besten (weil am wenigsten giftig) ist für solche Arbeiten sicher Ethanol, nur halt leider auch am teuersten.
     
  19. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Und in dieser Zeit hast Du den Schimmelpilz zumindest mal wieder richtig zum Leben erweckt.
    Es heißt ja nicht, dass er sofort tonnenweise Sporen produzieren kann, aber das Mycell, welches tiefer im Untergrund steckt, wird wieder widerstandsfähiger und es kann schwieriger werden dann mit den "richtigen Mitteln" zu bekämpfen.
    Was diese sind, habe ich schon geschrieben, und die bekommst Du auch nicht im Baumarkt.

    Alleine diese zwei Bemerkungen könnten für diesen Schwachverständigen schon ein juristisches Nachspiel haben.

    Es freut mich aufrichtig, dass Du mir ein bisschen zustimmst.

    Das ist doch alles Käse.

    Wenn man als ersten Feuerwehreinsatz mit Alkohol behandelt, ist es völlig wurscht, welchen ich nehme.
    Zum Einen sollte der Laie (wenn überhaupt) nur Flächen bis maximal 0,5 m² behandeln,
    zum Zweiten sollte dabei ordentlich gelüftet werden und
    zum Dritten sollte man Handschuhe anziehen.

    Also hör jetzt mal auf hier solchen Blödsinn zu verbreiten !!!!
     
  20. #60 Gast943916, 06.01.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    woher nimmst du diese Erkenntnis? Weil er teuer war?
    Da wundert mich aber, dass er anscheinend kein Wort darüber verloren hat, dass Schimmelbeseitigung nichts für Laien ist und schon gar nicht ohne entsprechende Ausrüstung und Schutzkleidung.... ein ganz kompetenter "Typ"

    Dass Schimmel gesundheitsschädlich ist, sollte sich auch bis zu dir rumgesprochen haben, dann einer Hilfesuchenden solche Ratschläge zu erteilen grenzt für mich an Körperverletzung.
    Wenn du keine Ahnung hast, ausser dem teuer bezahlten Papier eines "kompetenten Typen" solltest du die Finger stillhalten.
     
Thema:

Hilfe! Schimmel im Bad in meiner Mietwohnung (70er-Jahre-Hochhaus)

Die Seite wird geladen...

Hilfe! Schimmel im Bad in meiner Mietwohnung (70er-Jahre-Hochhaus) - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Schwarzer Schimmel auf Gipsputz? Weißer Schimmel auf Zementputz?

    Hilfe! Schwarzer Schimmel auf Gipsputz? Weißer Schimmel auf Zementputz?: Hallo, heute sind mir schwarze Flecken einseitig an der Wand zwischen zwei Zimmern aufgefallen. Die Wand wurde überwiegend aus Porotonziegel...
  2. Hilfe bei Schimmel im Kalt Dach nach Sanierung

    Hilfe bei Schimmel im Kalt Dach nach Sanierung: Hallo, wir haben unser Haus Baujahr 1980 energetisch sanieren lassen. Es handelt hier um ein Satteldach, was am Bestand Schindeln hatte. Jetzt...
  3. Schimmel an der Fensterdichtung. Bitte um Hilfe

    Schimmel an der Fensterdichtung. Bitte um Hilfe: Ist das Schimmel? Ist das schlimm? Hallo, ich öffne das Fenster selten, da ich eigentlich nur das Fenster in der Mitte öffne.. habe allerdings...
  4. Ist das Schimmel oder Dreck? brauche dringend Hilfe.

    Ist das Schimmel oder Dreck? brauche dringend Hilfe.: Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe zum 1.6. eine Wohnung angemietet in die wir jetzt schon rein konnten um zu renovieren... vom...
  5. Hilfe! Schimmel oder Ausblühungen?

    Hilfe! Schimmel oder Ausblühungen?: Hallo liebe Forengemeinde, ich baue in Hamburg eine DHH. Bereits im März/April wurde das Hintermauerwerk im EG und OG gemauert. Lange Zeit...