Hilfe! Schimmel oder Ausblühungen?

Diskutiere Hilfe! Schimmel oder Ausblühungen? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forengemeinde, ich baue in Hamburg eine DHH. Bereits im März/April wurde das Hintermauerwerk im EG und OG gemauert. Lange Zeit...

  1. #1 ToddeHH, 17.08.2017
    Zuletzt bearbeitet: 17.08.2017
    ToddeHH

    ToddeHH

    Dabei seit:
    17.08.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hamburg
    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich baue in Hamburg eine DHH.

    Bereits im März/April wurde das Hintermauerwerk im EG und OG gemauert. Lange Zeit passierte eher wenig. Noch bevor das Dach gedeckt wurde, wurden im EG die Fenster eingebaut. Da das Dach noch nicht gedeckt war, hat es lange Zeit über das Treppenhaus ins EG geregnet.

    Bereits zu diesem Zeitpunkt sah ich persönlich eine Schimmelgefahr, da das EG praktisch nur über die Treppenöffnung gelüftet wurde.

    Bei der heutigen Begehung mit dem Elektriker sind mir an einer Innenwand (Porenbeton) im EG nun merkwürdige Stellen aufgefallen (siehe Bilder). Ich dachte zuerst an Schimmel. Mein Elektriker sprach davon, dass es evtl. auch Salpeter bzw. Ausblühungen sein könnten. Ich bin jetzt stark verunsichert und habe meinen Bauträger informiert. Hier warte ich jedoch noch auf eine Rückmeldung.

    Ich würde gerne eure Einschätzung aus der Ferne erfahren. Sieht es für euch eher wie Schimmel oder wie Ausblühungen aus?


    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Todde



    IMG_4450.jpg IMG_4451.jpg IMG_4452.jpg IMG_4453.jpg
     
  2. #2 Lexmaul, 17.08.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Welcher Idiot baut denn Fenster ein bevor der Bau oben zu ist??

    Bauträger wohl kaum...

    Bilder sind schlecht, sieht aber nach Schimmel aus...aber das ist per se erstmal nicht schlimm.

    Trocknen und gut ist.
     
  3. #3 ToddeHH, 17.08.2017
    ToddeHH

    ToddeHH

    Dabei seit:
    17.08.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hamburg
    Danke für die Antwort.

    Zumindest hat der Bauträger den Schritt "Fenster vor Dach" so veranlasst. Ich hatte mich damals auch schon gewundert. Allerdings gab es die Antwort, dass sich aus dieser Reihenfolge keine Probleme ergeben. Letztendlich bin ich Laie und auch auf die Expertise angewiesen.

    Selbst wenn das Mauerwerk ausreichend getrocknet wurde, können nicht Schimmelreste im Inneren des Betons verbleiben und erst anschließend an der Betonoberfläche auftreten?
     
  4. #4 Lexmaul, 17.08.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Schimmelsporen hast Du überall - trocknen lassen, evtl. mit Chlorreiniger abwischen und gut ist.

    Ich bezweifel weiterhin, dass Du nen Bauträger hast - wohl eher GU/GÜ. Sag ihm, er soll es entfernen.
     
  5. #5 petra345, 18.08.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich habe den Eindruck, daß die Sperrbahn unter der ersten Steinreihe, nicht breit genug gewählt wurde, um an die dort ausgelegte Bitumenbahn angeschweißt zu werden.

    Da sollte man noch schnell aussagekräftige Fotos machen, wenn der Keller oder was es ist, später feucht wird. Außerdem sollte man den Bauträger nachweisbar schriftlich auf diesen Mangel aufmerksam machen.

    Es ist auch nicht verboten, über der ersten Steinreihe nochmal ein Dachpappe 500 einzulegen.
     
  6. #6 ToddeHH, 18.08.2017
    ToddeHH

    ToddeHH

    Dabei seit:
    17.08.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hamburg
    Vielen Dank für den Tipp.

    Ich habe mich dazu entschlossen, einen Bausachverständigen mit der Überprüfung zu beauftragen und damit mir auch ein Gefühl der Sicherheit einzukaufen.
     
Thema: Hilfe! Schimmel oder Ausblühungen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. porenbeton schimmel

    ,
  2. weißer schimmel oder salzausblühungen

    ,
  3. schimmel porenbeton

    ,
  4. Salpeter-Ausblühungen,
  5. porenbeton wasserschaden,
  6. schimmel oder ausblühungen,
  7. kann porenbeton schimmeln,
  8. keller weißer strich,
  9. weisser schimmel,
  10. ytong schimmel problem,
  11. ytong Wasserschaden,
  12. ytong schimmel,
  13. schimmel im ütongstein,
  14. Porenbeton ausblühungen,
  15. weisser belag auf klinker,
  16. weiße ausblühungen am Mauerwerk,
  17. ausblühungen ytong,
  18. Beton Ausblühung oder Schimmel,
  19. ytong und schimmel
Die Seite wird geladen...

Hilfe! Schimmel oder Ausblühungen? - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Schwarzer Schimmel auf Gipsputz? Weißer Schimmel auf Zementputz?

    Hilfe! Schwarzer Schimmel auf Gipsputz? Weißer Schimmel auf Zementputz?: Hallo, heute sind mir schwarze Flecken einseitig an der Wand zwischen zwei Zimmern aufgefallen. Die Wand wurde überwiegend aus Porotonziegel...
  2. Hilfe bei Schimmel im Kalt Dach nach Sanierung

    Hilfe bei Schimmel im Kalt Dach nach Sanierung: Hallo, wir haben unser Haus Baujahr 1980 energetisch sanieren lassen. Es handelt hier um ein Satteldach, was am Bestand Schindeln hatte. Jetzt...
  3. Schimmel an der Fensterdichtung. Bitte um Hilfe

    Schimmel an der Fensterdichtung. Bitte um Hilfe: Ist das Schimmel? Ist das schlimm? Hallo, ich öffne das Fenster selten, da ich eigentlich nur das Fenster in der Mitte öffne.. habe allerdings...
  4. Ist das Schimmel oder Dreck? brauche dringend Hilfe.

    Ist das Schimmel oder Dreck? brauche dringend Hilfe.: Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe zum 1.6. eine Wohnung angemietet in die wir jetzt schon rein konnten um zu renovieren... vom...
  5. Hebeschiebetür undicht ??? HILFE !!!

    Hebeschiebetür undicht ??? HILFE !!!: Hallo zusammen, ich bin mir nun gar nicht sicher, dass das Thema hierhin gehört, aber ich weiß ja auch noch nicht genau wo mein Problem liegt?!?!...