Hilfe stromkasten richtig

Diskutiere Hilfe stromkasten richtig im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Der Stromkasten wurde hwr an der wandbefestigt. Jetzt meint der Elektriker der ist falsch weil hinter dieser Wand die Dusche ist. Er...

  1. #1 Lucky21, 21.10.2020
    Lucky21

    Lucky21

    Dabei seit:
    18.02.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Der Stromkasten wurde hwr an der wandbefestigt. Jetzt meint der Elektriker der ist falsch weil hinter dieser Wand die Dusche ist.

    Er müsste aufgebockt werden, Steinmauer ist 11 cm dick.

    Hat er recht, weil unser bauleiter was anderes behauptet. Und jetzt streiten die rum und wir kommen nicht weiter
     
  2. #2 Fred Astair, 21.10.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.343
    Zustimmungen:
    6.267
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Geht es bei dem "Stromkasten" um einen Verteilerschrank oder den Hausanschlusskasten und gehen aus der Rückseite Kabel und Leitungen in die Wand, also Unterputz?
     
  3. Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    114
    ist bei uns auch so. Und bis jetzt hat es noch keiner bemängelt. Die Leitung verlaufen aber bei mir nicht in der Wand.
     

    Anhänge:

  4. #4 Lucky21, 21.10.2020
    Lucky21

    Lucky21

    Dabei seit:
    18.02.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Der Kasten ist aufputz gemacht wurden. Hinter dieser Wand ist die Dusche bzw keine Wasser Leitung aber die duschkabine Fliesen.

    Jetzt nachdem wir nur diskutiert haben, wurde als Lösung vorgeschlagen den stromkasten aufzubocken

    Ich finde nix im Internet darüber ob es erlaubt ist oder nicht und wie die Regeln sind
     

    Anhänge:

  5. #5 Gast 85175, 21.10.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich finde in der VDE 0100-200 gerade nur ein Verbot für „feuchte und nasse Räume“ und wenn ein solcher gegenüber der Wand liegt eine geforderte „Restwanddicke“ von 6cm, aber auch nur für den Fall, dass man da irgendwas in die Wand selbst einbaut. Die Aufputz-Montage dürfte von der VDE her von vorne herein unkritisch sein. In der DIN 18015 steht es fast gleich.

    Jetzt sehe ich aber nicht ob das nur ein Verteiler ist, oder ob da auch der Zähler drin ist. Sobald da irgendwas vom Netzbetreiber drin ist gelten noch die „Technischen Anschlußbedingunen“ (TAB) des Netzbetreibers, da könnte man evtl. auch noch fündig werden.

    Btw, der Elektriker hat nicht zufällig gesagt wie er zu seiner Ansicht kommt? Es ist so ähnlich wie mit der Polizei, wenn die meinen man dürfe irgendwas nicht, dann müssen die einem ein Gesetz dazu nennen können, sonst können die andampfen und wen anderes belästigen. Bei Handwerkern ist es ähnlich, auch die sollten sowas wie eine Norm o.ä. zitieren können, weil einfach nur „meinen“ halt doch ein bisschen arg wenig ist.

    Hat der den selbst dahin geschraubt und jetzt kommt er und sagt das sei so falsch?
     
  6. #6 Fred Astair, 21.10.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.343
    Zustimmungen:
    6.267
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    @chillig80
    Ich kenne auch nur die Mindestwanddicke von 60 mm zwischen Dusche und Niederspannungsanlagen (Kabel,Leitungen etc.)
    Wenn da also keine elektrischen UP-Leitungen in der Wand liegen, und danach sieht das Foto nicht aus, hat der Eli unrecht. Auch ein Zählerplatz wäre hier unkritisch.
     
  7. #7 jodler2014, 22.10.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Wenn ich mir den Anhang von #4 anschaue ist da noch weiterer Klärungsbedarf ..
    Und warum man den Zählerschrank auf Abstand montieren soll ?
    Damit er noch mehr in den Vordergrund geschoben wird ?
    Es gibt ja so moderne Kästen aus Blech ..
    HKV steht da in den Plänen
     
  8. #8 Gast 85175, 22.10.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das Stichwort heisst da wohl: Hinterlüften. Ich bin ja mal gespannt ob der Spezi dann noch Insektenschutzgitter anbaut.
     
  9. #9 jodler2014, 22.10.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Wegen der Displaybeleuchtung ..?
     
  10. #10 Gast 85175, 22.10.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo, und damit da keine Mäuse einziehen und am Ende noch die Kabel anfressen oder sowas. Man weiß es ja alles nicht so genau, vorgehängte Verteilerkästen sind ja auch bautechnisches Neuland.
     
  11. #11 jodler2014, 22.10.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Lucky21
    Das sieht "unfertig " aus ..
    Die 11 cm Wandstärke sind doch gar nicht so schlimm !
     
  12. #12 Lucky21, 22.10.2020
    Lucky21

    Lucky21

    Dabei seit:
    18.02.2020
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ja er hat diesen dort angebaut, weil unser bauleiter drauf bestanden hat. Beim anbringen des stromverteilerkasten hat er sogar durch die Wand gebohrt in die Dusche.

    Seitdem der da hängt streitet sich unser bauleiter und der Elektriker deswegen.
    Und ja dort wurde gestern der Stromzähler eingebaut.
    Der Elektriker wollte gestern den Stromzähler nicht einbauen. Nur mit der Aussage Wand sei nicht dick genug dahinter ist die Dusche sei nicht zu lässig.

    Und wir als Bauherren haben keine Ahnung davon. Ich dachte dann soll er den Kasten verschieben oder so wie der Elektriker vorgeschlagen hat die Wand aufzubocken.
     

    Anhänge:

  13. #13 jodler2014, 22.10.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Lucky , das ist eine 11,5 cm dicke Wand .
    Mit Innenputz und Fliesen wahrscheinlich so ungefähr 14 cm .
    Die Leitungen liegen Aufputz im Kabelkanal .
    6cm Wandstärke sollten es mindestens sein .
    Der Zählerschrank ist schutzisoliert .
    Alles im grünen Bereich !
     
Thema:

Hilfe stromkasten richtig

Die Seite wird geladen...

Hilfe stromkasten richtig - Ähnliche Themen

  1. Hilfe zu Bodenaufbau/Ausgleich - Altbau unterkellertes EG

    Hilfe zu Bodenaufbau/Ausgleich - Altbau unterkellertes EG: Hallo zusammen, ich benötige eure Hilfe bzgl eines Bodenaufbaus bzw. teilweisen Ausgleich. Ausgangssituation: Es handelt sich hierbei um ein...
  2. HILFE! Revisionsschacht läuft über

    HILFE! Revisionsschacht läuft über: Hallo Zusammen Ich wohne in einer Wohnung zur Miete. Mein Vermieter wohnt jedoch mit im Haus. Nun ist es so: seit 7-9 Monaten tritt Unregelmäßig...
  3. Statiker Hilfe benötigt - Fenster verbreiten

    Statiker Hilfe benötigt - Fenster verbreiten: Hallo, wir bauen gerade ein Haus und haben festgestellt, dass wir unsere Fenster zu schmal eingeplant haben. Zurzeit haben wir ein Fenster mit...
  4. Hilfe bei Grundriss-Optimierung unserer DHH in Weinheim – junges Paar sucht kreative Ideen!

    Hilfe bei Grundriss-Optimierung unserer DHH in Weinheim – junges Paar sucht kreative Ideen!: Hallo zusammen, 1. Wir sind: wir sind ein junges Paar und wollen uns für unsere Familie - 2 Erwachsene, 31 und 28 Jahre alt + 2 Kinder, 11Monate...
  5. Zwei Bäder Neu machen. Hilfe bei der Planung, jemand Lust?

    Zwei Bäder Neu machen. Hilfe bei der Planung, jemand Lust?: Moin. wir würden gerne das Master Bad im Obergeschoß und das Duschbad im Dachgeschoss renovieren. Baujahr 1989 muss einfach neu... Leider haben...