Hilfe !Styropar-Aussparungen in Betondecke

Diskutiere Hilfe !Styropar-Aussparungen in Betondecke im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Liebe Freunde, ein großes Problem hat sich auf der Baustelle ergeben. Wir haben in der Betondecke Aussparungen für die Beleuchtung vorsehen...

  1. Karina

    Karina

    Dabei seit:
    06.08.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Liebe Freunde,

    ein großes Problem hat sich auf der Baustelle ergeben. Wir haben in der Betondecke Aussparungen für die Beleuchtung vorsehen lassen. Unser Rohbauer hat Styroporklötze mit Schaum auf die Fertigdecke gelegt und dann drüberbetoniert. Die Höhe der Aussparung beträgt ca. 20 cm.
    Jetzt hat sich dieses Styropor dermaßen mit dem Beton und dem Schaum verfestigt, dass es sich nur krümelweise entfernen lässt.
    Hat jemand eine Idee, wie man das besser und vor allem schneller machen könnte. Es sind eine Menge Aussparungen 40 x 40 x 20 cm.
    Danke für schnelle Hilfe.

    Karina:mauer
     
  2. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Die Aussparungen sind also im Boden, von oben zugänglich? Für Beleuchtung? Dazu müssten sie doch von unten zugänglich sein!?

    Und 20 cm dick? Wie dick ist denn die Decke?

    So richtig schön in einem Stück lassen sich Styroporklötze aber nicht entfernen. Der Beton verbindet sich recht gut mit dem Styropor. Wird zwangsweise etwas krümeln.

    Wenn es für Deckeneinbauspots ist, hätte es intelligentere Lösungen gegeben, aber dafür ist's wohl zu spät.
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 09.09.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Bohrmaschine mit kleiner Topfbürste + Ganzkörperkondom und Staubmaske.

    Alle termischen und chemischen Methoden sind direkt oder als Umwandlungsprodukt des Styropors dem Beton nicht zuträglich
     
  4. #4 susannede, 09.09.2009
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Is bestimmt XPS, für alle Leuchten gibz keine Betonierkörper, vorallem wenn die nich bestellt waren.

    Besser als gewisse "..." (Ralf, ich sag das Wort nicht :respekt), die erst nach der Herstellung ihrer 10 cm Abhangdecke (hahahahaha) AUCH zu der Erkenntnis kommen, dass da keine 15 cm hohen Einbauleuchten rein passen, und dann Stemmen durch's GK-Loch anordnen.

    Wer nicht hören will...
     
  5. Karina

    Karina

    Dabei seit:
    06.08.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Danke für die "konstruktiven" Hinweise.

    Weiß nicht, was die Häme von Susanne soll. Ich bau' schließlich nicht jeden Tag ein neues Haus und muss mich auf meinen Elektriker bei der Empfehlung verlassen. Auch der Rohbauunternehmer sollte eigentlich wissen, wie man eine Aussparung wieder frei bekommt.

    Wollte eigentlich nur ein bisschen helfen, aber manchmal kommt eben auch im Bauforum nichts Gescheiteres als Murks auf dem Bau heraus.
    Danke trotzdem an Ralf und Uwe für die "sachlichen Hinweise".
    Ich hätte ja etwas anderes gewählt für die Decke, wenn es mir bekannt gewesen wäre.

    Karina
     
  6. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Mal im Ernst:

    Eli und Rohbauer wissen genau wie man die Schaumstoffausparungen herausbekommt. So wie immer: herauspuhlen.

    Aussparungen 40x40x20 aus Schaumstoff einbetoniert? Wer soll das ernst nehmen. Das funktioniert so nicht - jedenfalls nicht brauchbar. Und sowas macht kein vernünftiger Rohbauer, der das auch wieder freilegen soll.


    Deine Frage in Inhalt und Form weckt nur: wieder son Selbermacher der aufgelaufen ist.
     
Thema: Hilfe !Styropar-Aussparungen in Betondecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. STYROPOR Aussparung

    ,
  2. aussparungen in beton

    ,
  3. styropor aus beton entfernen

    ,
  4. styropor in betondecke,
  5. aussparungen filigrandecke,
  6. aussparung decke styropor,
  7. filigrandecke aussparung,
  8. aussparung beton styropor,
  9. styropor in betondecke?,
  10. aussparung in betondecke,
  11. aussparungen im beton,
  12. styrodur beste iso betondecke,
  13. aussparung fertigdecke beton,
  14. aussparung styropor,
  15. deckenaussparung styropor,
  16. styropor aussparungen im beton entfernen,
  17. betonfiligrandecke aussparung,
  18. Styropor beton entfernen,
  19. warum styropor in betondecke,
  20. Styropordecken aussparung
Die Seite wird geladen...

Hilfe !Styropar-Aussparungen in Betondecke - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen

    Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend, da ich eine neue Haustür benötige im Rahmen einer kleinen Sanierung, versuche ich...
  2. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  3. Hilfe bei Podesttreppe

    Hilfe bei Podesttreppe: Hallo zusammen, wir sind neu hier und planen gerade unsere DHH. Bei dem Thema Podesttreppe ist uns aufgefallen, dass das Treppenauge mit ca. 23...
  4. Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

    Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...
  5. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...