HILFE! Terassenüberdachung statisch korrekt mit Mauerwerk verbinden

Diskutiere HILFE! Terassenüberdachung statisch korrekt mit Mauerwerk verbinden im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Das ist ein Dübel ! Das ist eher für Entkopplung im SAN Bereich.

  1. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist ein Dübel ! Das ist eher für Entkopplung im SAN Bereich.
     
  2. #22 BobDerWuehler, 19.02.2022
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Genau. Die unterscheiden sich in der Funktion nicht zu den Müpro Phonex. Sind nur günstiger. Hab ja noch ein wenig Zeit bis die Überdachung geliefert wird. Bin was die Schallübertragung angeht trotzdem noch ein wenig verwirrt. Wenn ich mir die Anker von Tox oder Fischer ansehe, dann wird ja ein Teil der Gewineestange ( etwa 8cm) im Mauerwerk, in meinem Fall Beton verankert/eingeklebt. Die Gewindehülse sorgt für zusätzliche Stabilität und Entkopplung. Richtig? Doch ist nicht die hintere Verbindung, also die im Beton das Problem, was den Schall angeht und nicht die in der Vorsatzschale/Klinker.

    Wie ich bereits eingangs erwähnte, hatte ich sämtliche Fallrohre demontiert und nur im Klinker mittels Stockschraube und Kunststoffdübel verankert. Und schon waren keine Geräusche mehr zu hören.
     
  3. #23 Maape838, 20.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 20.02.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Bob das ist ein Dübel. Loch bohren-Dübel ins Loch-Schraube in Dübel reindrehen. Deshalb schrieb ich ja von einer Stockschraube.
    Das ist kein Silent Block:bierchen:
     
    BobDerWuehler gefällt das.
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.755
    Zustimmungen:
    4.148
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das kannst bei deinen Fallrohr ja so ausführen, bei der Verschattung funktioniert das nicht, übrigens gibt es für Fallrohre Schellen die entkoppelt sind ....
    Doch.
     
  5. #25 BobDerWuehler, 22.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2022
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Das war auf auf die Schallübertragung bezogen. Mir ist natürlich klar, dass ich so einen schweren Vorbau nicht einfach an eine nichttragende Fassade anbringen kann. Die wird auf jeden Fall schon wegen des Gewichtes und vor allen Dingen der Windlast in der Decke, evtl. im Betondrempel(kommt auf die geplante Durchgangshöhe an) verankert.
    Apropos Durchgangshöhe. Welche macht Sinn? Aufgrund der 8° Neigung entsteht diese Höhe ja folglich nur vorne. Möglich wäre bis max. 2,5m. Habe mich in den letzten Tagen viel damit beschäftigt. Der Großteil des Internets ist der Meinung, dass die oftmals üblichen 2,10m nicht ausreichend seien, bzw. das ganze mit mehr Höhe offener gestalten würde. Ich selbst bin 1,87 und habe weder Freunde nach Bekannte, die jenseits von 2m Körpergröße sind. Was die endgültige Lösung zur Befestigung angeht, werde ich die Tage mal ein paar Lösungsansätze in Verbindung mit denen von Dir geposteten zusammenstellen.
     
  6. #26 BobDerWuehler, 30.03.2022
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Hallo Leute. Da bin ich wieder. Die Überdachung kommt am 07.04 und ich habe mich immernoch nicht zwecks Befestigung entschieden. Die Tage installierte ein Fensterbauer in der Gegend eine Alu-Überdachung mit Glaseindeckung an einer Klinkerfassade mit dahinterliegender Dämmung. Bei dieser Gelegenheit schaute ich mir an, wie er das ganze befestigte.

    Er nutzte diese Schrauben: LINK
    Durch den langen Dübel mit Kragen, ist die gesamte Konstruktion entkoppelt.
    Ich fragte ihn warum er keine Kontermutter nutze. Er sagte, dass es nicht notwendig sei. Er schraube zwar alles fest ohne jedoch die Schrauben anzuknallen. Laut ihm würde die Klinkerfassade den vergleichsweise geringen Anpressdruck mühelos aushalten.

    Was denkt ihr?
     
  7. #27 BobDerWuehler, 04.04.2022
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Leute? Seid Ihr noch da?
     
  8. #28 Hobietb, 10.04.2022
    Hobietb

    Hobietb

    Dabei seit:
    10.04.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Die Überdachung hat er nur im Klinker befestigt?

    Habe auch eine bei Tuin.. bestellt. Steh vor dem gleichen Problem der Befestigung.
     
  9. #29 BobDerWuehler, 10.04.2022
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Natürlich nicht. In der Betondecke oder Kernmauer. Bei letzterem kommt es auf dein Mauerwerk an. Bspw bei Poroton musste Gewindestangen einkleben.
     
  10. #30 BobDerWuehler, 01.08.2022
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Hallo Leute.
    Wollte noch ein kurzes Feedback geben. Die Überdachung ist montiert. Habe es letzten Endes mit den 360mm Rahmendübelschrauben gelöst. Die Wandschiene hat rückseitig 2 Bahnen Kompriband bekommen.

    LOFR1933.JPG IMG_6516.JPG IMG_6517.JPG IMG_6518.JPG IMG_6519.JPG
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

HILFE! Terassenüberdachung statisch korrekt mit Mauerwerk verbinden

Die Seite wird geladen...

HILFE! Terassenüberdachung statisch korrekt mit Mauerwerk verbinden - Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Wasserinstallation

    Hilfe bei Wasserinstallation: Liebe Community, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen: Ich möchte die Messingkappe (Sechskant, grüne Markierung) lösen. Weder WD40,...
  2. Hilfe ...Flüssigkunststoff löst sich von Bitumenbahn ???

    Hilfe ...Flüssigkunststoff löst sich von Bitumenbahn ???: Hallo zusammen, das nächste größere Fragezeichen steht im Raum :-) und ich benötige wieder eure Hilfe bzw. Knowhow... Nachdem ich eigentlich...
  3. Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung

    Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung: Hallo Freunde, Ich bin gerade etwas im Panikmodus...:eek: Ich habe heute durch Zufall ein ca 2cm großes Loch in unserer Bodenplattendämmung im...
  4. Hilfe - Ausblühungen auf Bitumenanstrich

    Hilfe - Ausblühungen auf Bitumenanstrich: Hallo liebe Bauexperten, wir haben letztes Jahr die Fläche vor unserem Haus von einem Galabauer pflastern und im Zuge dessen auch einen...
  5. Terassenüberdachung Baugenehmigung unklar. Bitte um Hilfe

    Terassenüberdachung Baugenehmigung unklar. Bitte um Hilfe: Hallo, kann mir bitte jemand etwas Erklären/helfen? In der Brandenburgischen Bauordnung steht unter 61.1.a) Gebäude ohne Aufendhaltsräume bis 75...