Hilfe - vorhandene EInblasdämmung/Schüttdämmung

Diskutiere Hilfe - vorhandene EInblasdämmung/Schüttdämmung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann hier nach vielen Stunden Suche, Prüfung, Bohrung und vielen neuen Fragezeichen (dieser Thread bezieht sich...

  1. #1 mozie929, 03.08.2024
    mozie929

    mozie929

    Dabei seit:
    03.08.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich hoffe, mir kann hier nach vielen Stunden Suche, Prüfung, Bohrung und vielen neuen Fragezeichen (dieser Thread bezieht sich nur auf zwei dieser Fragen) geholfen werden.

    Zu unserem Haus:
    EFH - Bungalow, Bauantrag 08/1977, Baujahr 1978. Hauskauf 2022
    Zweischalig, 24cm (23,8?) Kalksandstein, Hohlschicht, Klinker 11,5.
    Der Gesamtaufbau beträgt 44,5.Ich vermute daher: Innenputz (1cm?), Kalksandstein 24cm, Hohlraum 8cm, Klinker 11,5.

    Ich hatte eigentlich vor, den Hohlraum nun per Einblasdämmung dämmen zu lassen. Nach zwei Probebohrungen habe ich dann festgestellt, dass sich im Hohlraum bereits ein Dämmstoff befindet.

    Ich kann nicht einschätzen, was es ist. Meine Vermutung: Perlit.

    Kann das jemand anhand des Bildes erkennen? Die Kügelchen sind hart, lassen sich per Fingernagel mit etwas Druck zerbröseln.

    In diversen U-Wert Rechnern komme ich bei diesem Wandaufbau auf 0,47-0,55. Kann das hinkommen? In den Rechnern sind teilweise Unterschiede bei den Kalksandsteinen (1.0 ( 1.6 / 2.2). Hier bin ich überfragt und habe einfach alles einmal durchgespielt.
    Putz 1cm, KST 24cm, Perlitdämmung 8cm, Klinker 11,5

    Ich würde das Thema Fassadendämmung damit für mich abschließen, da eine weitere Dämmung von außen den Kosten/Nutzen Rahmen sprengen würde.
     

    Anhänge:

  2. #2 Ettlingen, 03.08.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    120
    Zu dem U-Wert der vorhandenen Einblasdämmung kann ich leider nichts sagen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Perlitdämmung zu entfernen und durch eine zeitgemäße Einblasdämmung zu ersetzen. Da es 8 cm sind, läßt sich der U-Wert deutlich senken.
    Gib mal in Google Spouwmuurisolatie verwijderen ein.
     
  3. #3 grozema, 08.09.2024
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    Hallo, wir sagen ab und blasen auch ein. Das Absaugen kostet in etwa soviel wie das Einbauen. Man kann das machen wenn du das Gefühl hast, dass das Material abgehackt ist oder durch eine Kernbohrung viel ausgetreten ist. Ansonsten ist es relativ unwirtschaftlich eine vorhandene Dämmung zu tauschen.
     
Thema:

Hilfe - vorhandene EInblasdämmung/Schüttdämmung

Die Seite wird geladen...

Hilfe - vorhandene EInblasdämmung/Schüttdämmung - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen

    Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend, da ich eine neue Haustür benötige im Rahmen einer kleinen Sanierung, versuche ich...
  2. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  3. Vorhandene Pflastersteinart unklar, bitte um Hilfe?

    Vorhandene Pflastersteinart unklar, bitte um Hilfe?: Hallo, bei uns lagert seit 30 Jahren ein Haufen von Pflastersteinen, wo wir nicht wissen, um welche Sorte es sich handelt. Wir würden diese...
  4. Hilfe! Ist in meiner Wohnung Wärmedämmung vorhanden?

    Hilfe! Ist in meiner Wohnung Wärmedämmung vorhanden?: Hallo... Ich bin vor kurzem in eine EG-Wohnung in einem Ferienhaus eingezogen. Jetzt habe ich die Befürchtung, dass eigentlich das ganze Haus...
  5. Hilfe! Grenzbau vorhande Fertiggarage durch gemauerte ersetzen

    Hilfe! Grenzbau vorhande Fertiggarage durch gemauerte ersetzen: Hallo Haben ein Problem mit einen Nachbarn wollen unsere vorhandene Fertigdoppelgarage mit Flachdach die auf einen gemauerten Keller steht da wir...