Hilfe, würdet ihr so eine Arbeit akzeptieren?

Diskutiere Hilfe, würdet ihr so eine Arbeit akzeptieren? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, ich bin Marc und gerade an einem Neubau mit einem Generalunternehmer. Nachdem der Rohbau im Untergeschoss fertiggestellt war,...

  1. #1 Bueller, 29.07.2024
    Bueller

    Bueller

    Dabei seit:
    29.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Zusammen, ich bin Marc und gerade an einem Neubau mit einem Generalunternehmer.

    Nachdem der Rohbau im Untergeschoss fertiggestellt war, haben wir einige Arbeiten entdeckt, die wir so nicht akzeptieren wollen. Leider ist der Bauunternehmer nicht so kulant. Würdet ihr die folgenden Arbeiten und Ausbesserungen so akzeptieren oder wie könnte man das beheben? Treppe musste nochmal weggespitzt werden, da Tritte zu kurz, danach wurde versucht die Kalksandsteinsteine zu reparieren.
    Bei den Sauerkrautplatten wurde beim Betonieren (sie sind eigegossen) richtig hässlich geschlampt, (vermutlich) beim Entfernen der Stützen wurde die Kalksandsteinmauer an diversen Orten beschädigt und die Mauer hat überall komische Farbe und Betonreste kleben.

    Vielen Dank für eure Tips.

    PHOTO-2024-06-18-18-40-21 1.jpeg PHOTO-2024-06-18-18-40-23 1.jpeg PHOTO-2024-06-29-18-32-30 12.jpeg PHOTO-2024-06-29-18-32-30 38.jpeg PHOTO-2024-07-07-01-08-56 11.jpeg IMG_1892.jpeg PHOTO-2024-07-28-16-09-48 7.jpeg PHOTO-2024-07-28-16-09-48 1.jpeg PHOTO-2024-07-28-16-09-48 2.jpeg PHOTO-2024-07-28-16-09-48 6.jpeg
     
  2. #2 Fabian Weber, 29.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.796
    Zustimmungen:
    5.680
    Kommt da nicht überwiegend noch Putz drauf?
     
    11ant, Baggerbedrieb und driver55 gefällt das.
  3. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.016
    Zustimmungen:
    457
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Rest macht der Maler.
     
    11ant und Baggerbedrieb gefällt das.
  4. #4 Bueller, 29.07.2024
    Bueller

    Bueller

    Dabei seit:
    29.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Leider nein, die Sauerkrautplatten und die Kellerwände sollen roh bleiben. So wie sie sind, das ist anscheinend abgeschlossen.
    Bei der Treppe gibts noch einen Zementüberzug. Thats it…
     
  5. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.016
    Zustimmungen:
    457
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    :eek:
    Habt ihr das denn so beauftragt?
     
  6. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    1.226
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Dann hat es die Treppe zumindest besser als wir: Du zeigst uns ein Dutzend Ist-Bilder, aber ohne den dazugehörigen Soll-Zustand und Pläne zur Einordnung der Bildfetzen in den Gesamtbaukörper; Deinen Vertrag kennen wir auch nicht. Was ist da bitteschön ernsthaft Deine Vorstellung, was wir substantiiert dazu anmerken können sollten ?
    42.
     
    Piofan, stofferl007, Fred Astair und einer weiteren Person gefällt das.
  7. #7 Bueller, 30.07.2024
    Bueller

    Bueller

    Dabei seit:
    29.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Tut mir leid, ich dachte die Erklärungen und Bilder würden reichen. Welche Pläne wünschst du denn? Gemäss Vertrag ist der Kellerausbau mit Betonwände roh, Zwischenwände mit Kalksandstein. Mehr steht da nicht drin.
    Mir gehts vor allem darum: bei der Treppe vom UG zum EG wurde ein Tritt 10cm zu kurz gemacht. Es war wirklich nur noch eine handbreit, sogar mir als Laie ist auf den ersten Blick klar gewesen, dass etwas nicht stimmt. Die Treppe wurde abgespitzt, nochmal frisch gemacht und dabei die Kalksandsteinwände beschädigt wie auf den Bildern 1-2 zu sehen. Bild 3 zeigt dann die abgeschlossene ausbesserung der Wand. Diese bleibt roh, weder verputz noch Farbe.

    bei den Sauerkrautplatten ist gemäss Vertrag, dass diese roh bleiben. Wir sind davon ausgegangen (und auch bei anderen Häusern gesehen), dass die Übergänge zwischen Betonwand und Platten sauber gearbeitet werden, ohne dass Beton an den Rändern oder auch zwischen den Platten hervorläuft.
     
  8. #8 Bueller, 30.07.2024
    Bueller

    Bueller

    Dabei seit:
    29.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Und wenn der Auftrag Kellerwände Beton roh lautet, darf doch auch eine anständige Arbeit erwartet werden, die nicht Folgearbeiten oder Ausbesserungen nach sich zieht..
     
  9. #9 hanse987, 30.07.2024
    hanse987

    hanse987

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    39
    Aus meiner Sicht hast du Beton roh bekommen. Alles weitere hättest du im Vorfeld besprechen und auch in den Vertrag mit aufnehmen müssen. Sicherlich gibt es auch Rohbauer die sauberer arbeiten, aber dann hat man einfach Glück gehabt. Weiß dein Rohbauer dass dort kein Putz mehr drauf kommen soll?
     
    11ant, Baggerbedrieb und stofferl007 gefällt das.
  10. #10 thomenec, 30.07.2024
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    174
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Wenn Du optisch ansprechendes Sichtmauerwerk erwartet hast, hättest Du es vereinbaren müssen. Das hätte viel schlimmer kommen können als es jetzt ist ...
     
    11ant, Baggerbedrieb und stofferl007 gefällt das.
  11. #11 Fred Astair, 30.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.772
    Zustimmungen:
    5.830
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Für Deine Sparsamkeit kann aber doch niemand etwas.
    Habt Ihr Euch das so ausgesucht oder wurdet Ihr gezwungen, sowas zu unterschreiben?
    Die habt Ihr.
    Steht irgendwo hinter der Beschreibung der Zusatz "in exclusiver Sichtoptik gemäß DIN/RAL irgendwas"?
     
    11ant, Baggerbedrieb und driver55 gefällt das.
  12. #12 Kriminelle, 30.07.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.953
    Zustimmungen:
    1.467
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn kein Sichtmauerwerk abgemacht wurde, kann man davon ausgehen, dass Du mit anderen Handwerkern bzw. in Eigenleistungen die Wand fertig stellst.
    Wird ein Rohbau in Auftrag gegeben, kann man ja nun auch nicht erwarten, dass man ein Mauerwerk bekommt, was aussieht wie ein gefliestes Bad, so fein.

    Kalksandsteine werden von Eurer Seite tatsächlich nicht verputzt oder beschichtet? Stufen auch nicht? Das Material leidet doch über die Zeit?
     
    11ant und Baggerbedrieb gefällt das.
  13. #13 Bueller, 30.07.2024
    Bueller

    Bueller

    Dabei seit:
    29.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Danke für eure Antworten. Da haben wir uns wohl mit dem GU ziemlich missverstanden, bzw sind von etwas Anderem ausgegangen als er. Vermutlich ein Fehler, der Unerfahrenen beim Bau passieren kann.

    Ja, der Rohbauer weiss das nichts mehr drauf kommt.

    Rohe Wände haben nichts mit Sparsamkeit zu tun, wir haben das jetztige Miethaus als Annahme genommen. Da ist auch alles roh und sieht ansprechend aus. Wir sind davon ausgegangen, dass diese Qualität üblich ist.

    Im Vertrag steht, dass Keller Beton roh ist. In den darauf folgenden Plänen waren die Platten dann eingezeichnet, haben wir als Laien aber nicht gesehen und wirde vom Bauführer nicht kommuniziert. Die Platten an sich sind ok, aber die Verarbeitung finden wir ungenügend.

    Kalksandsteine wäre nicht geplant gewesen, zu verputzen oder Beschichten. Bei der Treppe kommt ein Zementübertug drauf.

    Scheint wirklich so zu sein, dass Sichtmauerwerk hätte abgemacht werden müssen. Das war uns nicht bekannt…Anhand eurer Antworten scheint eine mangelhafte Kommunikation aufgrund verschiedener Vorstellungen zwischen GU und Bauherr vorzuliegen.
     
    Fred Astair und Oehmi gefällt das.
  14. #14 Bueller, 30.07.2024
    Bueller

    Bueller

    Dabei seit:
    29.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    IMG_2041.png
     
  15. #15 Bueller, 30.07.2024
    Bueller

    Bueller

    Dabei seit:
    29.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Das ist alles was zum Keller im Vertrag steht.
     
  16. #16 Fred Astair, 30.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 30.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.772
    Zustimmungen:
    5.830
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Tja, das ist dann so. Von irgendwas ausgehen ist ein grober Fehler, aber das wisst Ihr inzwischen.
    Die Sauerkrautplatten würde ich auf jeden Fall einigermaßen glattspachteln.
    Den gesamten Keller einschl. der Decken dann mit einer Eimerspritze einmal mit Weißkalk spritzen und Du hast einen Keller zum Aufbewahren der Campingausrüstung, der Fahrräder und der Einmachgläser...
     
    11ant gefällt das.
  17. #17 11ant, 30.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 30.07.2024
    11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    1.226
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Der übliche Plänesatz (Grundrisse, Schnitt, Ansichten - wir kennen ja Dein Haus nicht aus der Threadhistorie) wäre schon hilfreich gewesen, die Einzelbilder überhaupt in einen Bauwerkszusammenhang einzuordnen. Aber selbst Essentials wie daß Du offenbar in der Schweiz baust (und somit Einschätzungen vor dem Hintergrund von BGB / VOB / DIN sinnlos wären) teilst Du uns ja schon nur en passant mit (indem ein Screenshot-Auszug aus dem Vertrag von Plättli zu nünzig Fränkli das Quadratmeter spricht). Ein solcher Hinweis gehörte in die Einleitung und in Dein Profil, man hört ja beim Lesen keinen Akchzent.

    Bedeutet "abspitzen", daß die komplette Treppe dem Hilti zum Opfer gefallen ist und neu gegossen wurde ? - wie konnte (ibs. eine einzelne Stufe ?) in 10 cm zu geringer Auftrittstiefe hergestellt werden ? - "Beschädigung" ist ein großes Wort für ein paar Soßenkellen danebengesabberten Betonbrei.

    Mir ist schon der Sinn und Zweck der hier flächenbündig partiell in die Betonwand eingelegten Sauerkrautplatten nicht klar. Aber daß sie beim Gießen der Wand an den Rändern vom Betonbrei hinterlaufen werden, ist absolut hoch wahrscheinlich zu erwarten und kein Mangel.

    Meinst Du einen "Beton ciré", der da noch aufgespachtelt werden soll ?

    Maurer und Betonbauer sind weder Uhrmacher noch Konditoren, Friseure oder Visagisten. Du hast offenbar den Wunschgedanken, die Bauhandwerker würden "wissen, daß da nichts mehr drauf kommt" als "also muß es auch roh adrett aussehen" interpretieren würden, und folglich als "Arbeiten mit Pinzette und Glacehandschuhen" (was gesondert zu vereinbaren gewesen wäre und - Du möchtest nicht wissen, wie heftig - extra kostet). Sichtmauerwerk und Sichtbetonoberflächen sind mit Akkordarbeit unvereinbar. Der Zeiteinsatz ist ähnlich wie bei einem "nude" Make-up in etwa doppelt.

    Das Mißverständnis beginnt oft schon dort, wo der Laie eine Zementestrichoberfläche "rohen Beton" nennt und durch in diesem Modelook folierte Möbeloberflächen in dem Irrglauben bestärkt wird, Beton flösse naturell in vergleichbar großflächig ebenmäßig homogener Konsistenz, als sei es hellgrau eingefärbter Grießbrei. Da kann die Realität aber never ever niemals nie nicht mithalten.
     
    Fred Astair gefällt das.
  18. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    1.226
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    P.S.: nein, die Lesart der Bauhandwerker ist die, daß sie z.B. von den Stufenoberkanten lediglich keinen Belag subtrahieren müssen.
     
  19. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    14
    Also die Treppe sieht komisch aus in dem Wendelbereich.
     
Thema:

Hilfe, würdet ihr so eine Arbeit akzeptieren?

Die Seite wird geladen...

Hilfe, würdet ihr so eine Arbeit akzeptieren? - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt: Aufbau Aussenwand Altbau

    Hilfe benötigt: Aufbau Aussenwand Altbau: Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag, bitte habt Nachsicht wenn ich nicht direkt alle Infos auf Anhieb liefere :D Ich benötige einen Rat...
  2. Terrasse abdichten nach Baupfusch / Salpeter im Keller / Hilfe!

    Terrasse abdichten nach Baupfusch / Salpeter im Keller / Hilfe!: Hallo Zusammen, Anfang diesen Jahres haben wir ein Haus erworben, welches wir aktuell kernsanieren. Das Haus selbst ist 1967 als Massivbauweise...
  3. Bitte um Hilfe / Einschätzung

    Bitte um Hilfe / Einschätzung: Hallo liebes Forum, wir sind letzten Freitag in eine Doppelhaushälfte (24 Jahre alt) eingezogen und haben folgendes Problem wodurch meine Frau...
  4. Hilfe Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputzwand schimmelt. Was tun?

    Hilfe Winterbaustelle: frisch verputzte Kalkputzwand schimmelt. Was tun?: Hallo, vor ungefähr einem Monat wurde unser Haus mit einem Kalkputz verputz. Während der Vorarbeiten für die Fußbodendämmung sind mir weiße Pilze...
  5. Hilfe: Kalkstreichputz reagiert durch falschen Aufbau?

    Hilfe: Kalkstreichputz reagiert durch falschen Aufbau?: Hallo zusammen, Ich bin verzweifelt und auf der Suche nach Hilfe beim Verstehen unseres Problems. Wir haben grade ganz frisch (5 Wochen her) zwei...